Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Bad heizen – praktische Tipps & Möglichkeiten

Bad heizen – praktische Tipps & Möglichkeiten

D. Dittfeldvon D. Dittfeld
Bad heizen
© contrastwerkstatt / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Ihr Bad ist kalt und ungemütlich? In diesem Ratgeber erkläre ich Ihnen, wie Sie Ihr Badezimmer warm bekommen.

Wir betreten es morgens als erstes und abends als letztes – das Badezimmer. Für viele Menschen wird das Bad als ganz private Wellnessoase empfunden, in der es kuschelig warm und gemütlich sein soll. Für Gemütlichkeit können wir selbst sorgen, bei der Wärmeversorgung sind wir auf die örtlichen Gegebenheiten angewiesen.

Während Wohnzimmer und anderen Räume meist mit gut funktionierenden Heizkörpern oder auch mit einem Kamin ausgestattet sind, ist die Wärmequelle im Bad oftmals sperrlich. Vor allem in Altbauwohnungen sind die Bäder häufig lang und schmal und der Heizkörper oft ein winziges Etwas am Ende des Raumes. Wer das Problem hat, dass sein Badezimmer nicht richtig warm wird, der wird sich dort nicht lange aufhalten. Hinnehmen muss man diesen Zustand jedoch nicht, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wärme ins Badezimmer zu bringen.

Inhalt
  1. Heizen mit Infrarotstrahlen
  2. Wärme erzeugen mit Kerzen
  3. Bad heizen mit elektrischem Handtuchtrockner
  4. Fußbodenheizung: 1. Wahl bei Sanierung

Heizen mit Infrarotstrahlen

Infrarotheizung
© denisismagilov / stock.adobe.com
Ein praktisches Gerät, das für Wärme im Bad sorgen kann, ist eine Infrarotheizung wie diese hier. Sie wird mit Strom betrieben und erwärmt nicht die Luft, sondern die Flächen in ihrer Umgebung. Damit hat sie einen deutlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Heizungen. Die Infrarotheizung wärmt gezielt Körper, die sich in ihrer Nähe befinden, also auch Menschen. Praktischerweise sind Modelle verfügbar, die in einen Spiegel verbaut sind. Somit fällt die Heizung nicht einmal auf und fügt sich organisch ins Badezimmer ein.

Die Montage ist ebenso einfach wie bei einem handelsüblichen Spiegel, der etwa wegen einer eingebauten Lampe mit Strom versorgt werden muss. Die Steuerung funktioniert über ein Funkthermostat, mit dem sich die Temperatur aus einer Distanz von bis zu 30 Metern regeln lässt. Es dauert rund sieben Minuten, bis die Infrarotheizung eine Temperatur von 100 Grad Celsius erreicht hat. Aber keine Sorge: Die Kosten für den Betrieb sind verschwindend gering. Eine Stunde verursacht Stromkosten in Höhe von rund zwölf Cent – normalerweise hält man sich weit weniger als eine Stunde im Badezimmer auf. Dazu kommt, dass die Strahlungswärme den Raum über eine längere Zeit warm hält. Daher muss sich die Infrarotheizung nicht permanent in Betrieb befinden.

Wärme erzeugen mit Kerzen

Kerzen Badewanne
© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com
Das Aufstellen von Kerzen ist ebenfalls eine clevere Methode, um die Luft im Bad zu erwärmen. Während ein Exemplar kaum eine nennenswerte Wirkung hat, sieht es mit einer ganzen Reihe von Kerzen schon komplett anders aus. Mit etwas handwerklichem Geschick und wenigen Materialien ist es sogar möglich, einen Kerzenofen zu bauen. Diese Methode reicht wahrscheinlich nicht aus, um das komplette Bad zu beheizen, bringt aber zusätzliche Wärme und gleichzeitig auch Gemütlichkeit.

Bad heizen mit elektrischem Handtuchtrockner

Handtuchheizung
© contrastwerkstatt / stock.adobe.com
Platzsparend und optisch auch noch ansprechend ist ein elektrischer Handtuchtrockner. Viele kleine Bäder werden heute ausschließlich mit dieser Heizkörper-Art ausgestattet. In größeren Bädern ist der Handtuchwärmer eine perfekte, zusätzliche Wärmequelle. Ein weiterer Pluspunkt: es müssen keine Rohre oder dergleichen verlegt werden, der Handtuchwärmer wird einfachh an die Wand geschraubt, das Kabel in die Steckdose gesteckt und schon ist die Heizung einsatzbereit. Per Regler können Sie selbst entscheiden, wie hoch die Temperatur sein soll und somit unnötige Heizkosten vermeiden.

Fußbodenheizung: 1. Wahl bei Sanierung

Fußbodenheizung
© Wolfilser / stock.adobe.com
Im Falle eines Neubaus oder einer Sanierung, sollten Sie bei der Auswahl der Heizung keine Kompromisse machen. Mit einer Fußbodenheizung wird Ihr Badezimmer zu einer echten Wohlfühloase. Die Heizungsmatten bzw. -rohre werden direkt unter dem Estrich verlegt, wodurch eine gleichmäßige Wärmeverteilung erreicht wird. Keine störenden Heizkörper mehr und dank warmer Fußbodenfliesen können Sie im Bad nun auch barfußlaufen, ohne Angst haben zu müssen, eine Erkältung zu bekommen.
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
bad heizen heizung
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de „Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Haushaltshilfe finden: Tipps für die schnelle und erfolgreiche Suche

Haushaltshilfe finden: Tipps für eine schnelle und erfolgreiche Suche

Gardinen selber nähen - Anleitung & Tipps

Gardinen selber nähen – Anleitung & Tipps

Beitrag von:
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
„Ich habe meinen Haushalt im Griff – nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Inhalt
  1. Heizen mit Infrarotstrahlen
  2. Wärme erzeugen mit Kerzen
  3. Bad heizen mit elektrischem Handtuchtrockner
  4. Fußbodenheizung: 1. Wahl bei Sanierung
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
Grundrezept für vegane Schokolade

Vegane Schokolade selber machen – Grundrezept & Ideen zur Verfeinerung

Quark selber machen

Quark selber machen: So einfach geht’s!

Quetschies selber machen

Quetschies selber machen – 3 Rezepte für köstliches Fruchtmus

Amerikaner Rezept

Rezept für Amerikaner

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.079 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.274 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.022 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.595 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.842 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.