Nur mit einer gut geplanten Baufinanzierung kann der Traum vom eigenen Haus Wirklichkeit werden. Ich erkläre deshalb hier, worauf es dabei ankommt.
Ein eigenes Haus gibt Stabilität. Denn es ist eine Investition in die Zukunft und ein Geschenk an kommende Generationen. Viele Menschen träumen ihr Leben lang davon, eines Tages ihr Traumhaus zu bauen. Doch wenn es so weit ist, wartet eine Menge Vorbereitung und Planung auf die Bauherren. Dazu gehört auch die Wahl der richtigen Baufinanzierung. Die Finanzen, die für einen Hausbau nötig sind, können komplexer sein als man erwartet. Damit beim Bau alles reibungslos ablaufen kann, müssen zunächst jedoch alle Fragen rund ums Geld geklärt sein.
In diesem Artikel geht es um die wichtigsten Dinge, die Sie bei der Wahl einer Baufinanzierung berücksichtigen müssen. Denn mit der richtigen Planung klappt der Bau des eigenen Hauses ganz ohne Probleme.
Worauf kommt es bei der Baufinanzierung an?
Bevor der Hausbau beginnen kann, müssen alle Aspekte der Finanzierung geplant und festgelegt werden. Dazu sollten Sie zunächst sorgfältig die Ausgangsbedingungen und die Ziele des Projekts überprüfen und dann entscheiden, wie ein passender Kredit aussehen sollte. Denn jedes Bauprojekt unterscheidet sich in seinen Anforderungen, darum muss auch die finanzielle Seite individuell abgestimmt sein. Einen ersten Eindruck über die Finanzierung erhalten Sie zum Beispiel ganz einfach mit Baufi24.
Inhalt des Finanzierungskonzepts
Das Finanzierungskonzept ist ein Dokument, in dem der gesamte Plan zur Baufinanzierung bestimmt wird. Darin wird nicht nur dargestellt, wie viel Eigenkapital vorhanden ist, wie hoch der benötigte Kredit ist und wofür er eingesetzt wird, sondern auch Aspekte wie Zinsen und Tilgung.
Der Inhalt des Finanzierungskonzepts ist also exakt auf das eigene Bauprojekt abgestimmt. Es spiegelt die finanzielle Planung für das Projekt wider. Deshalb muss es sehr sorgfältig zusammengestellt werden. Als Kunde sollten Sie sich gründlich beraten lassen und keine Frage unbeantwortet lassen. So erhalten Sie am Ende das bestmögliche Ergebnis.
Höhe des Kredits
Die optimale Höhe des Kredits zu bestimmen, ist schwieriger als man denkt. Schließlich muss der Betrag für das gesamte Bauprojekt reichen. Dabei müssen Sie auch mit unerwarteten Rückschlägen rechnen und dafür einen gewissen Puffer einplanen. Jedoch dürfen Sie die Summe nicht zu hoch wählen, denn das kann ebenfalls zum Nachteil werden.
Je mehr Geld Sie sich leihen, desto mehr Zinsen häufen sich mit der Zeit an, die Sie später tilgen müssen. Der beste Weg, die Kreditsumme zu reduzieren, ist also Eigenkapital. Denn wer mehr Geld an den Verhandlungstisch bringt, bekommt bessere Konditionen.
Finanzierungsarten für eine Baufinanzierung
Prinzipiell ist es wichtig, dass Sie die optimale Finanzierungsart für Ihr Traumhaus wählen. Hier haben Sie die Wahl aus mehreren Möglichkeiten. Zu den beliebtesten zählen:
❍ Annuitätendarlehen:
Beim Annuitätendarlehen handelt es sich um die beliebteste Finanzierungsart. Denn sie hat den Vorteil, dass die monatliche Rate über die gesamte Laufzeit konstant bleibt. Deshalb können Sie beim Vertragsabschluss auch schon die Höhe der Restschuld erfahren.
❍ Bauspardarlehen:
Beim Bauspardarlehen handelt es sich um einen Teil des Bausparvertrages und um ein Annuitätendarlehen. Im ersten Schritt wird ein Bausparvertrag über eine bestimmte Bausparsumme abgeschlossen. Darin zahlen Sie dann regelmäßig ein. Haben Sie dann ein Mindestsparguthaben und eine bestimmte Bewertungszahl in der Ansparphase erreicht, haben Sie ein Anrecht auf ein Bauspardarlehen.
❍ Festdarlehen/Endfälliges Darlehen:
Bei dieser Darlehensart wird die Darlehenssumme nicht monatlich, sondern erst am Ende der Laufzeit getilgt. Sie zahlen monatlich lediglich die Zinsen.
❍ Variables Darlehen:
Bei einem variablen Darlehen wird der Kreditbetrag über regelmäßige Raten zurückbezahlt. Hierbei gibt es jedoch keinen festen Zinssatz. Die variable Zinsen passen sich alle drei Monate an die aktuellen Marktzinsen an.
Zinssatz und Gesamtkosten

Wenn Sie eine Baufinanzierung abschließen, wird der Zinssatz für eine bestimmte Dauer festgelegt. Als Kunde möchte man sich natürlich einen möglichst guten Zinssatz sichern. Sind die Zinsen aktuell niedrig, können Sie sich die Rate für lange Zeit sichern. Alternativ können Sie bei weniger günstigen Zinsen eine kürzere Laufzeit wählen. Dann können Sie später neu verhandeln und sich bessere Konditionen sichern.
Wenn Sie sich Angebote von Kreditinstituten einholen, müssen diese die Gesamtkosten des Kredits offenlegen. Diese Zahl umfasst alle Kosten, die den Bauherren über die gesamte Laufzeit erwarten. So können Sie ganz einfach mehrere Angebote miteinander vergleichen und die Option wählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Monatliche Rückzahlung des Kredits
Beim Abschluss der Baufinanzierung wird auch festgelegt, wie der Kredit später abbezahlt werden soll. Dafür wählen Sie eine monatliche Rate. Diese Rate müssen Sie auf lange Sicht stemmen können, deshalb müssen Sie auch genau prüfen, wie viel Geld Sie monatlich nach den Fixkosten zur Verfügung haben. Wichtig hierbei ist, dass Sie zusätzlich eine kleine Rücklage für unerwartete Situationen bilden.
Mein Tipp: Förderungen beantragen
Mit einer Förderung können Sie beim Hausbau bares Geld sparen. Denn es gibt nicht nur staatliche, sondern auch regionale Förderungen durch Bundesländer, Städte und Kommunen. Hier alle Förderungen im Überblick:
- KFW-Förderung
- BAFA-Förderung
- BEG-Förderung
- Wohn-Riester
- Wohnungsbauprämie
- Arbeitnehmersparzulage
- Förderprogramme der Bundesländer/Städte/Kommunen
- Hausbauförderung durch die Kirche
Fazit
Wer ein Haus bauen möchte, steht vor einer langen Liste an Aufgaben. Zu den ersten Schritten gehört die Wahl der passenden Baufinanzierung. Dabei müssen Sie ein Finanzierungskonzept erstellen, in dem Sie die Höhe des Kredits und weitere Faktoren festlegen. Hier ist es wichtig, mehrere Angebote miteinander zu vergleichen. Dabei sollten Sie geduldig sein, denn überstürzte Entscheidungen können später im Bauprozess Probleme verursachen. Eine sorgfältige Planung führt hingegen zu einem erfolgreichen Hausbau.