Wer Schrägen im Schlafzimmer hat, hat es meist nicht leicht, da dort nur schwer Kleiderschränke hinein passen. Es gibt jedoch eine optimale Lösung: den begehbaren Kleiderschrank.
Oft sind es die Schrägen, die es unmöglich machen, einen großen Kleiderschrank im Schlafzimmer aufzustellen. Das müssen Sie doch aber auch gar nicht. Sowohl im Einrichtungshaus sowie im Möbeldiscounter ist es eh schwer Schränke zu finden, die unter eine Dachschräge passen. Und wenn, dann sind sie unnormal teuer. Besonders Frauenherzen dürften nun höher schlagen, denn was liegt jetzt schließlich näher wie einen begehbaren Kleiderschrank selber zu bauen? So nutzen Sie die Dachschrägen sinnvoll aus und sparen zudem auch noch viel Geld.
Sie schlagen mit so einem begehbaren Kleiderschrank obendrein noch zwei Fliegen mit einer Klappe: während in normalen Schränken viele Sachen oft in den hintersten Ecken verschwinden, ist das offene System viel übersichtlicher. Hier werden Sie dann nicht mehr lange nach Ihrer Lieblingsjeans suchen müssen. Alles hat seinen eigenen Platz und ist immer direkt griffbereit. Außerdem können Sie den „Schrank“ so gestalten wie Sie es möchten und auch nach und nach aufbauen bzw. erweitern. Kaufen Sie einen großen Schrank, sind Sie hingegen auf einen Schlag eine Menge Geld los.
Die richtige Planung ist das A und O
Bevor Sie ins Möbelhaus fahren und einfach drauf los kaufen, müssen Sie sich erst einmal über ein paar wichtige Dinge Gedanken machen. Ansonsten kaufen Sie munter drauf los und merken dann zuhause, dass Sie das Geld aus dem Fenster geworfen haben, weil nichts passt. Also überlegen Sie sich vorher, was Sie alles in dem begehbaren Kleiderschrank unterbringen möchten. Daraus ergibt sich dann schon grob, was Sie alles benötigen.
Außerdem gibt es ja auch noch zu klären, wie Sie den begehbaren Kleiderschrank gestalten möchten. Soll er weiß bleiben oder möchten Sie farbliche Akzente setzen? Wenn ja, müssen Sie die Ecke unter der Dachschräge zunächst einmal vorbereiten.
So könnten Sie den begehbaren Kleiderschrank aufbauen
❖ Tipp 1 – gerade Wände sinnvoll nutzen:
Wenn Sie in Ihrem zukünftigen begehbaren Kleiderschrank gerade Wände haben, dann nutzen Sie diese Flächen am besten, um dort Regale aufzustellen. Und zwar so viele wie möglich. So nutzen Sie die Flächen und das Platzangebot optimal aus.
❖ Tipp 2 – Schrägen optimal ausnutzen:
Viele wissen meist gar nicht, was sie mit den Schrägen anfangen sollen. Zugegeben, sonderlich viel können Sie damit auch gar nicht anstellen. Sie können die Fläche aber trotzdem optimal nutzen. Wie? Indem Sie Wandregale anbringen. Es müssen auch nicht einmal die teuren aus dem Möbelmarkt sein. Ganz einfache Böden reichen schon aus. Achten Sie nur darauf, dass die Sichtkanten abgerundet sind, denn in einem begehbaren Kleiderschrank unter der Dachschräge kann es doch mal passieren, dass man sich stößt. Bei normalen Regalböden kann das dann schnell blaue Flecke geben. Empfehlenswert sind z.B. die Rundkant-Regalböden, die ich auf Holz-Direkt24.com gesehen habe. Sie sind nicht nur günstig, sie sind zudem auch noch für alle Regalträger geeignet. Und das ist wichtig, denn an einer Dachschräge brauchen Sie verstellbare Konsolen.
❖ Tipp 3 – Lowboard unter der Dachschräge platzieren:
Geht die Dachschräge nicht bis zum Boden, können Sie die gerade Fläche auch sinnvoll nutzen. Zum Beispiel indem Sie dort ein Lowboard platzieren. Dabei handelt es sich um eine ganz niedrige Schrank-Regal-Kombination. Sie können so ein Lowboard natürlich überall kaufen. Nur leider sind sie in der Regal auch immer etwas teuer. Und mal ehrlich: möchten Sie viel Geld für etwas ausgeben, das nachher eh keiner sieht? Deshalb empfehlen wir Ihnen das Lowboard selber zu bauen. Eine Anleitung dazu habe ich auf Selbst.de gefunden.
❖ Tipp 4 – begehbaren Kleiderschrank „verkleiden“:
Wie bei einem normalen Kleiderschrank so möchten Sie doch sicherlich auch nicht beim begehbaren Kleiderschrank, dass man dort hineingucken kann. Also müssen Sie ihn irgendwie „schließen“. Das klappt am besten mit einer Schiebetür. Diese sind auch etwas für Zimmer mit Dachschrägen (siehe Bilder auf Google). Wer sich das viele Geld dafür sparen möchte, kann aber auch einen Vorhang vor den Kleiderschrank hängen. Ansonsten können Sie den begehbaren Kleiderschrank auch mit einem Raumteiler vom Rest des Raumes abtrennen. Eine schöne DIY-Anleitung für einen Raumteiler habe ich z.B. auf Bau-Welt.de entdeckt (klicken Sie auf Variante 2).
Zurück zur Übersicht: Geldtipps