Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Geld»Begehbaren Kleiderschrank unter einer Dachschräge bauen – 4 günstige Ideen mit Pfiff

Begehbaren Kleiderschrank unter einer Dachschräge bauen – 4 günstige Ideen mit Pfiff

Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeUpdated:3. Januar 2024
Schrank in Dachschräge bauen
Traum jeder Frau – Ein begehbarer Kleiderschrank | © Matthias Buehner - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Wer Dachschrägen im Schlafzimmer hat, hat es meist nicht leicht, da dort nur schwer Kleiderschränke hineinpassen. Es gibt jedoch eine optimale Lösung – Den begehbaren Kleiderschrank für Dachschrägen.

Überwiegend sind es die Schrägen, die es unmöglich machen, einen großen Kleiderschrank im Schlafzimmer aufzustellen. Zusätzlich gestaltet sich die Suche nach passenden Schränken für solche Räumlichkeiten im Einrichtungshaus sowie Möbeldiscounter oft als mühsam. Und selbst wenn man fündig wird, dann sind die Möbel unnormal teuer. Doch davon sollten Sie sich nicht entmutigen lassen!

Besonders Frauenherzen dürften nun höher schlagen, denn was liegt jetzt schließlich näher, als einen begehbaren Kleiderschrank selber zu bauen? So nutzen Sie die Dachschrägen sinnvoll aus und sparen zudem auch noch viel Geld.

Inhalt
  1. Dachschrägen nutzen – Vorteile vom DIY-Schrank
  2. Die richtige Planung ist das A und O
  3. So könnten Sie den begehbaren Kleiderschrank aufbauen
    1. Tipp 1 – Gerade Wände sinnvoll nutzen
    2. Tipp 2 – Schrägen optimal ausnutzen
    3. Tipp 3 – Lowboard unter der Dachschräge platzieren
    4. Tipp 4 – Begehbaren Kleiderschrank „verkleiden“
    5. Tipp 5 – Kleiderschrank Beleuchtung

Dachschrägen nutzen – Vorteile vom DIY-Schrank

Mit einem selbst gebauten begehbaren Kleiderschrank schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Während in normalen Schränken viele Sachen oft in den hintersten Ecken verschwinden, ist insbesondere ein offenes Kleiderschranksystem viel übersichtlicher. Hier werden Sie nicht mehr lange nach Ihrer Lieblingsjeans suchen müssen. Alles hat seinen eigenen Platz und ist immer direkt griffbereit.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Schrank ganz nach ihren Wünschen zu gestalten und ihn schrittweise aufzubauen bzw. zu erweitern. Kaufen Sie hingegen einen großen Schrank, sind Sie auf einen Schlag eine Menge Geld los. Diese DIY-Lösung schafft also nicht nur räumliche, sondern auch finanzielle Flexibilität.

Die richtige Planung ist das A und O

Eine gut durchdachte Planung ist das A und O, für den Bau Ihres begehbaren Kleiderschranks unter der Dachschräge. Bevor Sie also den Weg zum Baumarkt oder ins Möbelhaus antreten, sollten Sie sich einige grundlegende Gedanken machen. Ansonsten kaufen Sie munter drauflos und merken dann zu Hause, dass Sie das Geld aus dem Fenster geworfen haben, weil nichts passt. Überlegen Sie sich daher genau, was Sie alles in ihrem neuen Kleiderschrank unterbringen möchten – Daraus ergibt sich dann schon grob, was Sie alles benötigen.



Der nächste Schritt ist die detaillierte Vermessung des Raumes. Achten Sie dabei besonders auf die Höhe der Dachschrägen und die verfügbare Bodenfläche. Überlegen Sie sich ebenso, wie viel Platz Sie für hängende Kleidung und wie viele Regale für gefaltete Kleidung oder Schuhe sinnvoll wären. Ein skizzierter Grundriss kann dabei helfen, sich eine klare Vorstellung vom fertigen Kleiderschrank zu machen.

Zudem gilt es ja auch noch zu klären, wie Sie den begehbaren Kleiderschrank gestalten möchten. Bevorzugen Sie ein schlichtes Weiß oder möchten Sie mit farblichen Akzenten arbeiten? Falls Sie sich für Farbe entscheiden, müssen Sie die Flächen unter der Dachschräge zunächst einmal vorbereiten und streichen.

So könnten Sie den begehbaren Kleiderschrank aufbauen

Tipp 1 – Gerade Wände sinnvoll nutzen

Gerade Wände in einem begehbaren Kleiderschrank sind ideale Flächen, um effizienten Stauraum zu schaffen. Nutzen Sie diesen Bereich, um Regalsysteme aufzustellen, die am besten bis zur Decke reichen. Das maximiert nicht nur den verfügbaren Stauraum, sondern sorgt auch für eine klare Struktur.

HINWEIS: Um die obersten Regale problemlos erreichen zu können, ist eine kleine, stabile Trittleiter oder eine ausziehbare Aufhängehilfe sinnvoll. Diese cleveren Helfer können praktisch hinter der Tür, in einer Nische neben dem Schrank oder in einem Seitenfach verstaut werden.

Bestseller Nr. 1
WENKO Aufhängehilfe, Zubehör zum Teleskop-System...
WENKO Aufhängehilfe, Zubehör zum Teleskop-System…
9,99 EUR Amazon Prime

Beim Einrichten der Regale gibt es noch einiges zu berücksichtigen:

  • Anpassbare Regalsysteme
    Wählen Sie Regalsysteme, die flexibel anpassbar sind. So können Sie die Höhe der Regalböden nach Bedarf einstellen, um verschieden große Gegenstände, wie Schuhe, Taschen oder Kleidungsstücke, optimal unterzubringen.
  • Tiefe der Regale
    Achten Sie auf die Tiefe der Regale. Für Kleidung sind in der Regel 30 bis 40 cm ausreichend. Damit ist alles gut sichtbar und leicht erreichbar.
  • Dekorative Elemente
    Wenn Sie sich für offene Regale entscheiden, dann können Sie einige Regalflächen auch für dekorative Elemente nutzen, wie Bilder oder Pflanzen, um Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.

Tipp 2 – Schrägen optimal ausnutzen

Viele wissen gar nicht, was sie mit den Schrägen anfangen sollen. Zugegeben, sonderlich viel lässt sich damit auch gar nicht anstellen. Doch mit ein wenig Kreativität können Sie diese Flächen effektiv nutzen. Eine praktische und gleichzeitig kostengünstige Lösung sind Wandregale. Diese müssen nicht zwangsläufig teuer sein – einfache Regalböden erfüllen bereits ihren Zweck.

Achten Sie nur darauf, dass die Sichtkanten abgerundet sind, denn in einem begehbaren Kleiderschrank unter der Dachschräge kann es doch mal passieren, dass man sich stößt. Bei normalen Regalböden kann das schnell blaue Flecke geben. Empfehlenswert sind z.B. die Rundkant-Regalböden. Sie sind nicht gerade günstig, dafür jedoch für alle Regalträger geeignet. Und das ist wichtig – Denn an einer Dachschräge, mit besonderen Winkeln, brauchen Sie verstellbare Konsolen.

Bestseller Nr. 1
Velano - Regalbrett, Wandregal, Regalboden,...
Velano – Regalbrett, Wandregal, Regalboden,…
22,99 EUR

Tipp 3 – Lowboard unter der Dachschräge platzieren

Geht die Dachschräge nicht bis zum Boden, können Sie die gerade Fläche ebenso sinnvoll nutzen. Zum Beispiel, indem Sie dort ein Lowboard platzieren. Dabei handelt es sich um eine ganz niedrige Schrank-Regal-Kombination. Sie können so ein Lowboard natürlich überall kaufen – Nur leider sind sie in der Regel auch immer etwas teuer.

Und mal ehrlich: möchten Sie viel Geld für etwas ausgeben, das nachher ohnehin keiner sieht? Deshalb empfehlen wir Ihnen, das Lowboard selber zu bauen. Eine Anleitung dazu habe ich auf Selbst.de gefunden.



Tipp 4 – Begehbaren Kleiderschrank „verkleiden“

Wie bei einem herkömmlichen Kleiderschrank bevorzugen Sie vielleicht auch bei ihrem DIY-Kleiderschrank, dass dessen Inhalt auf den ersten Blick nicht sichtbar ist. Also müssen Sie ihn irgendwie „schließen“ und dafür gibt es gleich mehrere stilvolle Möglichkeiten.

  • Schiebetüren – Elegant und Platzsparend
    Schiebetüren sind eine äußerst elegante Lösung. Sie passen perfekt in Räume mit Dachschrägen, verleihen eine moderne, aufgeräumte Optik und halten Staub fern.

Der Vorteil: Schiebetüren beanspruchen kaum zusätzlichen Platz, da sie parallel zur Wand gleiten.

  • Vorhänge – Flexibel und Preiswert
    Eine kostengünstige Alternative sind Vorhänge. Diese sind nicht nur flexibel, sondern ebenso dekorativ. Achten Sie darauf, einen Stoff auszuwählen, der gut zum Stil Ihres Zimmers passt, und dass der Vorhang einfach zu handhaben ist, sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen.
  • Raumteiler – Kreativ und Individuell
    Eine weitere kreative Möglichkeit ist ein Raumteiler. Dieser trennt den begehbaren Kleiderschrank geschickt vom restlichen Raum ab und dient gleichzeitig als stilvolles Dekoelement. Ob Sie einen Raumteiler selbst bauen oder eine fertige Lösung wählen, bleibt Ihnen überlassen.

Bauanleitung: Eine inspirierende DIY-Anleitung für einen Raumteiler habe ich z.B. auf Bau-Welt.de entdeckt.

  • Günstige DIY-Ideen
    Um weiterhin Kosten zu sparen, können Sie auch einfache, aber effektive DIY-Ideen umsetzen. Indem Sie etwa alte Türen oder Paletten upcyclen, um einen einzigartigen und preiswerten Raumteiler oder sogar Schranktüren zu kreieren. Solche Lösungen verleihen Ihrem Kleiderschrank eine ganz persönliche Note, allerdings ist dafür auch handwerkliches Geschick gefragt.

Tipp 5 – Kleiderschrank Beleuchtung

Die richtige Beleuchtung ist das i-Tüpfelchen in jedem begehbaren Kleiderschrank, besonders unter Dachschrägen. LED-Strips sind hier eine tolle Lösung – sie sind sparsam, langlebig und einfach anzubringen.

Besonders praktisch: Wenn Sie die Strips entlang der Dachschrägen oder direkt an den Kleiderstangen anbringen, dann wird jeder Winkel perfekt ausgeleuchtet. Dimmbare LEDs sind hier ein echter Pluspunkt, damit können Sie die Helligkeit nach Bedarf sogar anpassen.

AngebotBestseller Nr. 1
LED Strip 5m, LED Streifen Bluetooth RGB Led Band...
LED Strip 5m, LED Streifen Bluetooth RGB Led Band…
10,99 EUR −1,65 EUR 9,34 EUR Amazon Prime

Für die direkte Ausleuchtung bestimmter Bereiche, wie Schubladen oder Fächer, sind Einbaustrahler sowie flexible Leuchten ideal. Sie sorgen dafür, dass Sie immer genau das finden, was Sie suchen.

Und ein kleiner Hinweis zum Schluss – Wählen Sie warmes Licht für eine gemütliche Atmosphäre.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
kleiderschrank regal
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Familie kauft ein neues Auto

Großanschaffungen für den Haushalt clever planen

Kosten für Haushaltshilfe-Dienstleistungen beispielsweise können Sie steuerlich absetzen.

Haushaltshilfe steuerlich absetzen: Voraussetzungen und Regelungen in der Übersicht

Wandgestaltung Ideen

Kreative Wandgestaltung: Ideen, Tipps und Inspirationen für Ihr Zuhause

Geld sparen beim Brillenkauf

Geld sparen beim Brillenkauf – mit diesen 5 Strategien bekommen Sie Ihre Brille günstiger

Frischer Duft im Kleiderschrank

Frischer Duft im Kleiderschrank: Hausmittel & Tipps

Farbpatronen machen nur einen Teil der Druckkosten aus.

Druckkosten senken – mit unseren Tipps bares Geld sparen

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Inhalt
  1. Dachschrägen nutzen – Vorteile vom DIY-Schrank
  2. Die richtige Planung ist das A und O
  3. So könnten Sie den begehbaren Kleiderschrank aufbauen
    1. Tipp 1 – Gerade Wände sinnvoll nutzen
    2. Tipp 2 – Schrägen optimal ausnutzen
    3. Tipp 3 – Lowboard unter der Dachschräge platzieren
    4. Tipp 4 – Begehbaren Kleiderschrank „verkleiden“
    5. Tipp 5 – Kleiderschrank Beleuchtung
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Bratapfel-Tiramisu: Rezept für die klassische & eine vegane Variante

Bratapfel-Tiramisu

Rezept für Stuten

Stuten Rezept
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.608 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.342 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.764 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.065 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.678 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.