• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Garten»Bergpalme – Tipps

Bergpalme – Tipps

Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)von Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)
Bergpalme Tipps
© apfelweile - Fotolia.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Die zierliche Bergpalme gehört zu den beliebtesten Palmen für den Wohnbereich. Da sie zudem sehr pflegeleicht ist, kann sie auch gut an Anfänger verschenkt werden. Obwohl Palmen normalerweise im Zimmer nicht blühen, bekommt die Bergpalme als einzige kleine gelbe Blüten. Die Bergpalme wächst sehr langsam und erreicht eine Endgröße von rund 80 bis 100 Zentimetern.

Von der Bergpalme gibt es etwa 120 verschiedene Arten, wobei die meisten aus Afrika stammen. Im Handel findet man vor allem die Chamaedorea elegans aus Mexiko, teilweise auch die Chamaedorea metallica, die Chamaedorea graminifolia und die Chamaedorea ernesti-augustii.

Bergpalme – Tipp 1
Die Bergpalme sollte an einem hellen bis halbschattigen Ort stehen, denn sie verträgt keine pralle Sonne. Während die Bergpalme im Sommer normale Zimmertemperaturen verträgt, sollte die Temperatur im Winter die 15 Grad möglichst kaum überschreiten. Vor allem in den Sommermonaten benötigt die Bergpalme ausreichend Wasser. Allerdings sollte man es auch nicht übertreiben, da ihr zuviel Wasser auch nicht bekommt. Deshalb sollte überschüssiges Wasser immer abgegossen werden, da die Bergpalme Staunässe nicht verträgt.

Bergpalme – Tipp 2
Im Winter sollte man nur soviel gießen, dass die Erde nicht austrocknet, da die Pflanze in dieser Zeit eine Ruhephase einlegt. In den Sommermonaten kann man die Bergpalme auch mit Wasser besprühen, und sie ab und zu in einen Wassereimer stellen, damit die Erde sich vollsaugen kann.

Bergpalme – Tipp 3
Von März bis August wird die Pflanze 14-tägig mit einem herkömmlichen Dünger versorgt, allerdings nur mit einer sehr geringen Menge. Die Bergpalme benötigt nicht sehr viele Nährstoffe und sollte deshalb im Winter überhaupt nicht gedüngt werden. Am besten wird sie deshalb auch in eine Mischung aus Erde und Sand eingepflanzt.

Bergpalme – Tipp 4
Wenn für die Bergpalme nicht der optimale Standort gefunden wurde, können sich die Blätter verfärben, oder Schädlinge wie Spinnmilben oder Schildläuse auftreten. Deshalb sollte der Standort nicht zu kühl und die Luft nicht zu trocken sein.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Luftreinigende Zimmerpflanzen: Diese 8 sorgen für ein gutes Raumklima

Spülmittel gegen Blattläuse – Anwendung & Wirkung

Vogelfutter für Rotkehlchen selber machen – Anleitung & Tipps

Vogelfutter im Blumentopf selber machen

Gummistiefel reparieren – so gelingt es schnell und einfach

Terrasse im Scandi Style: Tipps & Ideen für eine skandinavische Gestaltung

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Rezepte

Milchreis selber machen – Grundrezept mit Anleitung

French Toast Rezept: So wird der Frühstücksklassiker zubereitet

Zigeunersauce: Rezept mit Anleitung für leckere Paprikasoße

Eier pochieren – Anleitung und Tricks

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Einfach Suchanfrage eingeben und Enter klicken. Drücke Esc zum abbrechen