Neben Glühwein und Lebkuchen dürfen Bratäpfel in der Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen. Hier deshalb ein süßes und ein herzhaftes Rezept für die Zubereitung im Kaminofen.
Vor allem im Winter sind Bratäpfel ausgesprochen beliebt und eine schmackhafte Leckerei für Jung und Alt. Das Tolle: sie lassen sich nicht nur im Backofen zubereiten, sondern auch im Kaminofen. So können Sie die durch den Kamin erzeugte Wärme doppelt nutzen. Das Einzige, was Sie dafür benötigen, ist ein Kamin mit Backfach. Denn in diesen Fächern entsteht während des Betriebs eine Temperatur von rund 200 bis 250 Grad Celsius, worin sich Bratäpfel optimal zubereiten lassen.
Rezept für einen süßen Bratapfel
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Bratäpfel gefüllt werden können. Die klassische süße Füllung besteht aus Mandeln, Rosinen, Zimt und Zucker.
Für vier Bratäpfel benötigen Sie:
- 4 Äpfel
- 3 EL Puderzucker
- 4 Esslöffel Rosinen
- 4 Esslöffel Mandelstifte
- 100 Gramm weiche Butter
- 2 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Zubereitung süßer Bratapfel:
- Die Zubereitung geht schnell, weshalb es in jedem Fall empfehlenswert ist, zunächst den Kamin anzufeuern.
- Für die gefüllten Bratäpfel werden zunächst die Kerngehäuse aus den Äpfeln entfernt. Das gelingt am einfachsten mit einem Apfelentkerner. Wichtig ist, dass der restliche Apfel dabei nicht beschädigt wird.
- Nun beträufeln Sie die Innenseiten des Apfels mit Zitronensaft. Das verhindert, dass die Stellen des Apfels braun werden.
- Für die Füllung verrühren Sie die Rosinen sowie Mandelstifte mit der weichen Butter. Anschließend wird die Masse mit ein wenig Zitronensaft, Puderzucker und Zimt abgeschmeckt.
- Mit einem kleinen Löffel lässt sich die Füllung jetzt perfekt in die entkernten Äpfel einfüllen.
- Nun die Äpfel in eine Auflaufform setzen. Diese wandert dann in das Backfach des Kamins.
- Nach rund 30 bis 40 Minuten können Sie die fertigen Bratäpfel herausnehmen.
- Während des Backens läuft die Butter aus den Bratäpfeln heraus. Diese wird beim Servieren über die Äpfel gegossen.
Angerichtet auf einem Teller lassen sich die Äpfel wunderbar mit Vanilleeis und Vanillesoße garnieren.
TIPP: Die Bratäpfel lassen sich nach Belieben verfeinern. Neben Zimt können Sie beispielsweise auch Nelken zum Würzen verwenden. Insbesondere bei der Dosierung der Gewürze darf der eigene Geschmack entscheiden.
Rezept für einen herzhaften Bratapfel
Wer es nicht ganz so süß mag, aber auf den Bratapfel an sich nicht verzichten möchte, setzt am besten auf eine herzhafte Füllung. Auch diese lässt sich im Handumdrehen zubereiten.
Hierfür benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- 4 Äpfel, am besten die Sorte Boskop
- 20 Gramm getoastetes und gewürfeltes Brot
- 120 Gramm Ziegenfrischkäse
- 20 Gramm Nüsse, am besten Walnüsse (gehackt und geröstet)
- 1 TL Honig
- ein wenig Saft und Schale von einer Zitrone
- 1 Rosmarin-Stiel
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung herzhafter Bratapfel:
- Zunächst werden die Äpfel entkernt.
- Dann die Rosmarinnadeln sehr fein gehackt.
- Nun Ziegenfrischkäse, Rosmarinnadeln, Brotwürfel, Honig, Walnüsse sowie ein Viertel des Zitronenabriebs und -saftes miteinander verrühren.
- Die Füllung jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann in die Äpfel geben.
- Die gefüllten Äpfel jetzt in eine Auflaufform und anschließend in das Backfach des Kamins geben.
- Nach 15 bis 20 Minuten sind die Bratäpfel fertig.
TIPP: Die herzhaften Bratäpfel können hervorragend mit einem Rote-Bete-Salat serviert werden. Alternativ bieten sich aber auch ein frisches Baguette oder ein grüner Salat an.