Wer wie ich die Nase vom Bügeln voll hat und clevere Alternativen sucht, der sollte sich meine Recherche-Ergebnisse auf jeden Fall genauer anschauen.
Wer es gemütlich und ordentlich haben will, der muss im Haushalt Hand anlegen – ob er nun will oder nicht. Von allein macht sich die Hausarbeit nicht und leider kommt auch keine gute Fee, die mit ihrem Zauberstab alles erledigt, was uns Hausfrauen (und auch Männern) Woche für Woche bevorsteht. Putzen, waschen, bügeln – immer wieder der gleiche Trott, der eine Menge Zeit in Anspruch nimmt, die ich mir wir wirklich besser vertreiben könnte. Glauben Sie mir, ich führe meinen Haushalt (3 Etagen!) schon ein paar Jahre und irgendwann habe ich beschlossen, mir Dinge zu gönnen, die mir die tägliche Arbeit erleichtern – von manchen dieser Errungenschaften wusste ich vorher gar nicht, dass es sie gibt. Das klingt jetzt etwas verwirrend, Sie werden mich aber gleich verstehen.
Während ich noch vor etwa einem Jahr mit meinem guten alten Staubsauger von Raum zu Raum gezogen bin, erledigt diese Arbeit inzwischen „Herbie“ – ein Saugroboter, den ich liebevoll so getauft habe und auf gar keinen Fall mehr missen möchte. Auch beim Fensterputzen habe ich inzwischen tatkräftige Unterstützung – nein meine Damen, keine 1,80 Meter groß und muskulös gebaut, sondern handliche 700 g leicht und mit Akku betrieben. Gemeint ist ein Fenstersauger von Kärcher, den eigentlich mein Mann ins Haus gebracht hat, von dessen Funktionalität ich mich aber in Null Komma Nix überzeugen lies.
Alternativen zum Bügeleisen – gibt es die wirklich?
Was letztendlich übrig bleibt oder blieb, ist das Bügeln. Ich weiß nicht warum, aber diese Arbeit erledige ich immer am Sonntag nach dem Mittagessen. So manches Mal verzweifle ich dabei, gerade wenn ich unhandliche Wäschestücke auf dem Bügelbrett liegen habe oder wieder einmal mit den Hemden meines Mannes kämpfe. Sie merken schon, ich bin erneut auf der Suche nach Alternativen, dieses Mal zum herkömmlichen Bügeleisen, um diese Arbeit schneller und vor allem einfacher erledigen zu können. Bei meiner Recherche ist mir so einiges ins Auge gefallen, dass mit Sicherheit in die Kategorie „Hausfrauenhilfe“ eingeordnet werden kann. Entschieden habe ich mich allerdings noch nicht, für konstruktive Kommentare unterhalb dieses Beitrags bin ich dementsprechend dankbar.
1. Automatischer Hemden- und Blusenbügler von Clean Maxx

Was macht den Hemden- und Blusenbügler so besonders?
Kennen Sie diese Schneiderpuppen, die uns aus dem Schaufenster anlachen? Der Hemdenbügler ist ähnlich aufgebaut, nur ohne Hand und Füß’ und man kann seinen Oberkörper aufblasen. Darin liegt quasi auch schon sein ganzes Geheimnis, denn der automatische Bügler arbeitet mit Heißluft. Und so funktioniert’s:
- Gewünschtes Wäschestück wählen: trocken oder direkt nach dem Schleudergang aus der Waschmaschine
- Mit der ausziehbaren Teleskopstange die gewünschte Höhe für das Kleidungsstück einstellen.
- Hohlkörper über die Stange ziehen (nur bei der ersten Anwendung erforderlich).
- Hemd, Bluse, Shirt etc. über den aufblasbaren Dummi ziehen.
- Kleidungsstück komplett schließen, wenn Knöpfe vorhanden sind.
- Die mitgelieferten Gewichte am Saum befestigen (einfache Klemmfunktion).
- Temperaturregler einstellen – 5 bis max. 20 min.
- Bügelpuppe bläst sich mit Heißluft auf und trocknet und glättet dadurch in einem Arbeitsgang.
2. Rowenta IS6200 Dampfbürste

- Das Gerät muss zunächst entsprechend der Bedienungsanleitung zusammen gebaut werden.
- Dann den Wasserbehälter füllen und in den Steamer einsetzen.
- Gerät einschalten und etwa 60 Sekunden warten, bis die Rowenta IS6200 Dampf produziert.
- Kleidungsstück über den integrierten Kleiderbügel hängen.
- Die Dampfbürste auf das Kleidungsstück richten.
- Nun die Bürste senkrecht von oben nach unten führen und so das komplette Kleidungsstück glätten.
3. Ymiko Mini Steamer – handlicher Dampfglätter

- Den Kunststoffbehälter mit Wasser befüllen – maximal 90 ml (Leitungswasser ist verwendbar).
- Stecker in die Steckdose stecken und Startknopf drücken.
- Der Mini Steamer braucht laut Hersteller weniger als 25 Sekunden zum Aufheizen.
- Kleidungsstück auf einen Bügel hängen.
- Dampfglätter über das Hemd etc. führen und Kleidungsstück glätten.
Wer wenig Platz hat und trotzdem eine Alternative zum Bügeleisen sucht, ist mit dem Ymiko Dampfglätter sicher gut beraten. Der Steamer benötigt lediglich einen Stromanschluss und Leitungswasser, allerdings muss der Tank sicher einige Male nachgefüllt werden, da er nur maximal 90 ml fasst. Benutzt werden kann das Gerät quasi überall, da das Kleidungsstück nur entsprechend aufgehangen werden muss (Bügel, Stuhl etc.). Neben der praktischen Reisetasche zum Verstauen des Ymiko Dampfglätters, sind im Lieferumfang zusätzlich eine weiche Kissen-Bürste und eine Gewebe Bürste enthalten.
Und weil das gerade ziemlich viele Informationen auf einmal waren, hier ein Kurz-Überblick:
Gerät | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
CleanMaxx Hemdenbügler | + bügelt auch feuchte Oberteile + trocknet und glättet mit Heißluft + auf die gewünschte Kleidungsgröße einstellbar | - maximale Länge der Oberteile etwa 80 cm - Hemdenbügler braucht Platz (L x B x H: 58,5 x 16,2 x 100 cm) |
Rowenta IS 6200 Dampfbürste | + funktioniert mit Leitungswasser + in 60 Sekunden einsatzbereit + auch für empfindliche Stoffe geeignet | - Dampfbürste muss von Hand betätigt werden - braucht Platz (Maße: 370 x 300 x 320 mm) |
Ymiko Mini Steamer | + schnell einsatzbereit + platzsparend + klein und handlich (Maße ca. 30 x 11 cm) | - kleiner Wassertank |
Fazit: Wer eine Alternative zum Bügeleisen sucht, wird mit Sicherheit fündig. Sowohl Steamer als auch Hemdenbügler haben gewisse Vorteile, die mit den persönlichen Ansprüchen abgeglichen werden müssen. Ich empfehle vor allem auf den Platzbedarf, die schnelle Einsatzbereitschaft des Gerätes und natürlich die Leistung (sprich das Glättungsergebnis) zu achten – dann können Sie Ihrem alten Bügeleisen sicher bald Adieu sagen.