Ein Damenbart entspricht nicht unbedingt dem Schönheitsideal der meisten Frauen. Wir zeigen Ihnen 10 Methoden, um diese teilweise auch langfristig loszuwerden.

Es gibt unterschiedliche Methoden, um einen Damenbart zu entfernen. Einige davon sind nur kurzfristig zu gebrauchen, andere haben eine länger anhaltende Wirkung.

Welche Ursache hat ein Damenbart?

Feine oder stoppelige Härchen auf der Oberlippe, sowie am Kinn, wachsen hauptsächlich dann, wenn ein hormonelles Ungleichgewicht vorliegt. Daneben besteht die Möglichkeit einer Erkrankung, oder es ist auf die Einnahme bestimmter Medikamente zurückzuführen. Insbesondere wenn Hormone im Spiel sind, ist mit dem Wuchs eines Damenbarts zu rechnen.

Welche Methoden zur Entfernung gibt es?

Möglichkeiten zur Entfernung eines Damenbarts gibt es viele. Einige davon sind nur von kurzfristiger Wirkung, andere halten dagegen etwas länger an. Für welche Methode man sich entscheidet, hängt davon ab, ob …

… die Haut zu Unreinheiten neigt
… die Härchen dick oder fein sind
… die Härchen dunkler oder heller sind
… wie groß die betroffenen Areale sind
… wie viel Schmerz man bei der Behandlung in Kauf nehmen will

Zu bedenken gibt es immer: Bei vielen kurzfristig wirksamen Methoden besteht die Gefahr, dass das nächste Haar einwächst, was zu Pickeln führt, oder schlimmstenfalls zu einem Abszess. Neigt die Betroffene ohnehin unter einer unreinen und fettigen Haut, sind langfristig wirksame Methoden hilfreicher.

Methode 1 – Rasieren

Hierbei werden die Härchen mit einem Rasierer entfernt, nachdem etwas Rasierschaum aufgetragen wurde. Wer sich hierfür entscheidet, kann einen speziellen Rasierer für das Gesicht verwenden, die mit einem kleinen, runden Rasierkopf ausgestattet sind. Einwegrasierer eignen sich hierfür nicht.

Im Handel gibt es auch elektrische Rasierer, speziell für die Entfernung von Gesichtshaaren.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Augenbrauenrasierer Elektrisch Augenbrauen Trimmer... Augenbrauenrasierer Elektrisch Augenbrauen Trimmer... 9,99 EURAmazon Prime

Methode 2 – Zupfen mit der Pinzette

Damenbart zupfen
© STEKLO_KRD / stock.adobe.com

Ist der Damenbart nur schwach ausgeprägt, lassen sich die Härchen auch gut mit einer Pinzette zupfen. Allerdings ist diese Methode auch etwas schmerzhafter als das rasieren. Die besten Resultate werden erzielt, wenn die Härchen mit der Pinzette möglichst tief am Ansatz gegriffen werden.

Methode 3 – Waxing

Bei dieser Option verwendet man meist Heißwachssysteme, oder aber Kaltwachsstreifen. Bei Heißwachssystemen befindet sich das Wachs in einem Behälter, der erhitzt wird. Mit einem Spatel wird das Wachs auf die Haut aufgetragen und anschließend mit einem Stück Papier abgedeckt. Nach dem Erkalten wird das Papier mit einem schnellen Ruck abgezogen.

Kaltwachsstreifen hingegen bestehen aus zwei Schichten Papier, zwischen denen sich etwas Wachs befindet. Dieses wird durch Reibung zwischen den Handflächen erwärmt. Anschließend zieht man eine der beiden Folien ab und klebt das mit Wachs versehene Stück auf die betroffene Haut. Nach dem Erkalten wird auch hierbei das Papier rasch abgezogen.

Methode 4 – Enthaarungscreme

Diese Variante beinhaltet Enthaarungscreme, die auch bei den Beinen eingesetzt wird. Hierzu wird die Creme einfach auf die betroffenen Areale aufgetragen und muss für mehrere Minuten einziehen. Danach wird sie abgewischt und die Haare lösen sich.

Methode 5 – Epilierer

Ein Elektro-Epilierer zieht die feinen Härchen an der Wurzel aus der Haut. Diese Option ähnelt der Variante, bei der man eine Pinzette nutzt, nur dass die Entfernung mit dem Gerät viel schneller vonstatten geht.

Methode 6 – Barthaare färben

Diese Methode kommt vor allem dann in Frage, wenn die Härchen sehr fein sind. Hierbei werden die Härchen mit einer speziellen Farbe gefärbt, oder aber gebleicht. Dadurch sind sie besonders hell und nicht mehr so leicht zu sehen.

Methode 7 – Threading

Damenbart entfernen - Threading
© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Beim Threading wird ein Faden über die Lippen geführt und währenddessen zwischen den Fingern gedreht. Dabei wickeln sich die Haare um den Faden und werden praktisch aus der Haut gezogen.

Methode 8 – Laser

Der hierbei eingesetzte medizinische Laser sendet Lichtimpulse auf die Haut, die bis zur Haarwurzel vordringen. Die hierfür auf dem Markt erhältlichen Geräte wandeln Lichtenergie in Wärme um, was die haarbildenden Zellen beschädigt. Prinzipiell fällt das Haar dadurch einfach aus, idealerweise wachsen sie auch nicht mehr nach.

Methode 9 – IPL

Ähnlich wie beim Lasern, wird hier mit einem intensiven Lichtimpuls gearbeitet, bei dem das Signal bis zur Haarwurzel gelangt. Bei dieser Methode fallen nach mehreren Sitzungen ebenfalls die Haare aus.

Methode 10 – Elektro-Epilation

Der hierbei angewandte Epilierer besteht aus einem feinen Draht, der in den Haarschaft eingeführt wird und Strom direkt in die Haarwurzel leitet. Ist die Behandlung erfolgreich, wird die Wurzel zerstört und es wachsen keinerlei Haare mehr nach.

Vor- und Nachteile der Methoden

Jede Option zur Entfernung eines Damenbarts hat Vor- und Nachteile. Diese sind in der folgenden Tabelle übersichtlich zusammengefasst:

MethodeVorteileNachteile
Rasieren
  • günstig

  • schnell
  • Haare wachsen rasch und stoppelig nach

  • Verletzungsgefahr ist gegeben
Zupfen
  • günstig

  • unkompliziert
  • Gefahr ist gegeben, dass die Haare abbrechen
Waxing
  • einfache Vorgehensweise

  • Ergebnis hält zwei bis drei Wochen an

  • Haare wachsen dünn und fein nach
  • Verbrennungsgefahr bei falscher Handhabung

  • erfordert Übung
Enthaarungscreme
  • unkomplizierte Methode
    günstig

  • Ergebnis hält etwas länger an
  • Creme wird von der empfindlichen Haut meist nicht vertragen
Epilierer
  • Ergebnis hält zwei bis drei Wochen an
  • spezieller Epilierer notwendig

  • Übung erforderlich

  • Härchen können abbrechen
Haare färben
  • Haare sind nicht mehr so gut sichtbar

  • schmerzfrei
  • empfindliche Haut kann gereizt werden

  • bei dichterem Haarwuchs nicht zu empfehlen
Threading
  • relativ schmerzfrei
  • Hilfe erforderlich
Laser
  • langfristige Methode
    schmerzfrei
  • die nötigen Geräte sind teuer

  • mehrere Sitzungen nötig

  • nur für dunkle Haare geeignet
IPL
  • langanhaltende Ergebnisse

  • schmerzfrei
  • Geräte sind zu teuer für den Hausgebrauch

  • mehrere Sitzungen erforderlich

  • regelmäßige Nacharbeiten notwendig
Elektro-Epilierer
  • dauerhafte Methode

  • auch für helle Haare geeignet

  • besonders bei kleineren Arealen
  • teure Methode

  • muss vom Fachmann vorgenommen werden

Mutter, Ehefrau und leidenschaftliche Redakteurin auf 1000-Haushaltstipps.de mit großem Interesse fürs Kochen und den eigenen Garten.