• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Sonnenbrand auf den Lippen – Tipps zur Behandlung & Vorbeugung

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Putzen»Duschvorhang waschen – Tipps gegen Schmutz und Schimmel

Duschvorhang waschen – Tipps gegen Schmutz und Schimmel

Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)By Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Duschvorhang regelmäßig waschen
Aus hygienischen Gründen sollte der Duschvorhang regelmäßig gewaschen werden. © Jason / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Um Verfärbungen und Schimmelflecken zu vermeiden, sollten Sie den Duschvorhang regelmäßig waschen. Unsere Tipps zeigen, wie es geht.

Feuchtigkeit im Badezimmer lässt sich kaum vermeiden. Wenn sie sich auf dem Duschvorhang niederschlägt, kann das zu Schimmel führen. Doch auch für Bakterien ist der häufig feuchte Vorhang ein optimaler Nährboden. Deswegen sollte er immer regelmäßig gewaschen werden. Wenn Sie dabei ein paar einfachen Regeln folgen, dürfte nichts schief gehen. Wir haben in unserem Ratgeber eine Reihe von nützlichen Tipps für Sie zusammengestellt.

Wie oft sollte der Duschvorhang gewaschen werden?

Das kommt ganz darauf an, wie häufig geduscht wird, ist also auch von der Personenzahl im Haushalt abhängig. Grundsätzlich empfehlen wir, den Duschvorhang etwa einmal im Monat zu waschen. Wer alleine lebt, kann die Intervalle auch auf sechs bis acht Wochen ausdehnen. Wenn Sie sich an diese Abstände halten, können Sie Verfärbungen und Schimmelbildung in der Regel gut verhindern.

Dürfen Duschvorhänge in die Waschmaschine?

Wie die meisten Kleidungsstücke sind auch Duschvorhänge mit einem Waschzettel ausgestattet, der Auskunft darüber gibt, ob und bei wie viel Grad die Reinigung in der Waschmaschine möglich ist. Die meisten Vorhänge halten jedoch problemlos 30 °C im Feinwaschgang aus. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  • Füllen Sie 50 ml Essig in das Weichspülerfach. Dieser sorgt dafür, dass trotz der geringen Temperatur die meisten Keime getötet werden.
  • Natron hilft gegen starke Verschmutzungen. Das können Sie einfach mit in die Trommel geben. 50 g reichen aus.
  • Holen Sie den Duschvorhang heraus und hängen Sie ihn am besten weit ausgebreitet auf eine Wäscheleine. Dort trocknet er meist deutlich schneller als im kleinen Badezimmer.

Wenn der Duschvorhang nicht in die Waschmaschine darf

Vor allem Modelle aus Plastik halten die Maschinenwäsche häufig nicht aus und müssen deswegen von Hand gereinigt werden. Dafür kommen folgende Reinigungsmittel infrage:

  • Natron ist fettlösend und antibakteriell. Außerdem enthärtet es das Wasser und ersetzt so den Weichspüler.
  • Essig bekämpft Keime und neutralisiert unangenehme Gerüche.
  • Zitronensäure ist das perfekte Mittel gegen Kalkablagerungen.

Entscheiden Sie sich für eines davon und mischen Sie es mit Wasser. Bei Essig und Zitronensäure ist das Mischverhältnis zu Wasser jeweils 1:2. Bei Natron verwenden Sie etwa so viel Wasser, dass eine Art Paste entsteht, die sich aber noch gut verstreichen lässt. Nachdem Sie sich Ihr Reinigungsmittel zusammengemischt haben, verteilen Sie es gleichmäßig auf dem gesamten Duschvorhang. Lassen Sie das Gemisch für 45 Minuten einwirken und spülen Sie es anschließend mit klarem Wasser wieder ab. Zitronensäure sollte dabei nicht mit warmem Wasser in Kontakt kommen. Deswegen ist sie auch für die Reinigung in der Waschmaschine nicht geeignet.

Sollte Ihr Duschvorhang besonders stark verschmutzt und sogar schon verfärbt sein, können Sie ihn auch in einem Essigbad in der Badewanne einlegen. Dabei gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Legen Sie den Vorhang in mehrere Lagen in die Wanne und achten Sie darauf, dass sich zwischen jeder davon ausreichend Essig befindet.
  • Lassen Sie den Vorhang mindestens eine Stunde einweichen
  • Spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab
  • Hängen Sie ihn wieder auf und lassen sie ihn trocknen

Was gegen Schimmel hilft

Stockflecken auf dem Duschvorhang sollten auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen werden. Denn sie sehen nicht nur unschön aus. Sie wirken sich auch negativ auf die Luftqualität aus. Allerdings sind sie gar nicht so leicht zu bekämpfen. Gerade im Bad sollten Sie auf die Chemiekeule verzichten. Greifen Sie stattdessen zu Brennspiritus oder Alkohol und bürsten Sie die entsprechenden Stellen damit gründlich ab. Anschließend können Sie den Duschvorhang wie gewohnt waschen. Nach kurzer Zeit werden Sie feststellen, ob es Ihnen gelungenen ist, alle Schimmelsporen abzutöten. Wenn die Stockflecken zurückkommen, waren Sie nicht gründlich genug und sollten den Vorgang wiederholen.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schimmel und Schmutz

Wenn Sie Ihren Duschvorhang richtig pflegen, können Sie den Verschmutzungsgrad verringern und auch das Risiko des Schimmelbefalls verhindern. Vor allem die Feuchtigkeit spielt dabei eine wichtige Rolle. Deswegen sollten Sie den Vorhang nach dem Duschen von beiden Seiten abstreifen. Breiten Sie ihn außerdem so weit es geht aus und schieben Sie ihn erst wieder zusammen, wenn er komplett getrocknet ist. Bei offenem Fenster oder laufender Lüftung trocknet er deutlich schneller. Wenn Sie Ihr Bad putzen, sollten Sie auch den Duschvorhang nicht außer Acht lassen. Verwenden Sie für die Reinigung einfach Ihren normalen Badreiniger.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
dusche duschvorhang Duschvorhänge Duschvorhänge reinigen
Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

Als mehrfache Mutter lebe ich mit meiner Familie, Hund und Katzen auf dem Land. Ein geordneter Haushalt ist mir dabei genau so wichtig wie Nachhaltigkeit und ein angenehmes Miteinander. Ebenso wie meine Leidenschaft fürs Schreiben.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Hausarbeit erleichtern mit Haushaltsplan

Glastischplatte reinigen und pflegen – so wird sie wie neu

Insekten vom Auto entfernen – so gehts schnell und einfach

Küchenschränke reinigen – Hilfreiche Tipps gegen Fettfilm, Staub & Co.

Haushaltsplan für die Familie erstellen – Tipps und Tricks

Alte Zeitungen: So können Sie diese noch sinnvoll nutzen

Inhalt
  1. Wie oft sollte der Duschvorhang gewaschen werden?
  2. Dürfen Duschvorhänge in die Waschmaschine?
  3. Wenn der Duschvorhang nicht in die Waschmaschine darf
  4. Was gegen Schimmel hilft
  5. Vorbeugende Maßnahmen gegen Schimmel und Schmutz
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Sonnenbrand auf den Lippen – Tipps zur Behandlung & Vorbeugung

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Rezepte

Rezept für Stuten

6 leckere Smoothie-Rezepte zum Abnehmen

Gemüsechips selber machen – 3 leckere Rezepte vorgestellt

Sauce Hollandaise: Rezept für klassische & vegane Variante

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.