Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Flecken entfernen»Filzstiftflecken entfernen – Hausmittel und Tipps

Filzstiftflecken entfernen – Hausmittel und Tipps

D. Dittfeldvon D. Dittfeld
Filzstiftflecken entfernen
Filzstiftflecken sind oftmals hartnäckig | © HalynaRom / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Filzstiftflecken sind ärgerlich, lassen sich aber mit Hausmitteln, wie Essig, Haarspray oder Zitronensaft, wieder aus Kleidung und Polstern entfernen.

Wenn Kinder im Haus sind, kämpfen Eltern hin und wieder mit Filzstiftflecken auf Kleidung, Sofa und anderen Möbelstücken. Mit den richtigen Hausmitteln sind die Flecken jedoch relativ gut zu entfernen.

Bei der Entfernung von Filzstiftflecken spielt es immer eine große Rolle, welche chemische Zusammensetzung der Filzstift besitzt, mit dem der Fleck verursacht wurde. Ist dieser wasserlöslich, lassen sich die Flecken im Handumdrehen entfernen. Wurde er dagegen mit einem Permanent-Marker aufgebracht, wird das Vorhaben schon etwas schwieriger. Unmöglich ist die Fleckenentfernung trotzdem nicht.

Ein weiterer Faktor bei der Fleckenentfernung ist die Empfindlichkeit des Stoffs. Denn je nachdem, aus welchem Stoff der bemalte Untergrund besteht, fällt das eine oder andere Reinigungsmittel von vorneherein weg. Auf Seide lassen sich zum Beispiel Reiniger wie Spiritus oder Waschbenzin nur schlecht verwenden.

» Generell gilt jedoch: Je schneller man sich an die Entfernung des Flecks heranwagt, desto besser ist er auch zu entfernen.

» Ein weiterer Ratschlag lautet: auf keinen Fall reiben! Dies bringt den Fleck noch tiefer in den Stoff hinein und er lässt sich noch schwerer entfernen.



Inhalt
  1. Filzstiftflecken entfernen mit diesen Hausmitteln
    1. Feuchte Tücher
    2. Zitronensaft & Soda
    3. Waschmittel
    4. Milch
    5. Essig
    6. Gallseife
    7. Haarspray
    8. Warmes Wasser
    9. Natron
  2. Wirkungsvollere Methoden für robuste Stoffe
    1. Immer an einer kleinen Stelle ausprobieren
  3. Filzstiftflecken entfernen auf Holz

Filzstiftflecken entfernen mit diesen Hausmitteln

In erster Linie ist es sinnvoll, zu Hausmitteln zu greifen, die man bereits zu Hause hat. Denn diese sind gewöhnlich schnell greifbar und dementsprechend ist eine rasche Fleckenentfernung möglich. Hierbei lassen sich folgende Mittel einsetzen:

Feuchte Tücher

Diese sind besonders gut einzusetzen, wenn der Filzstift wasserlöslich ist. Mit dem feuchten Tuch vorsichtig über die betroffene Stelle streichen. Zwischendurch ist es sinnvoll, das Tuch zu wechseln, um keine Rückverschmutzung zu verursachen. Sollten nach ein paar Minuten der Einarbeitung noch Reste des Flecks zu sehen sein, lassen sich diese mit einem Alkoholtuch auf dieselbe Art entfernen.

Zitronensaft & Soda

Vermischt man eine kleine Menge Zitronensaft und Soda, entsteht ein Reinigungsschaum, den man mit einem Pinsel auf den Fleck auftragen kann. Diesen am besten 15 Minuten einwirken lassen und dann mit einem leicht angefeuchteten Schwamm wieder entfernen.

Waschmittel

Vermischen Sie eine kleine Menge Waschpulver tropfenweise mit Wasser, bis ein Reinigungsbrei entstanden ist. Diese Paste wird nun auf den Filzstiftfleck gegeben und muss für 10 bis 15 Minuten einwirken. Danach entfernt man die Paste mit einem sauberen Tuch.

Milch

Besonders auf Kleidung ist diese Art der Reinigung möglich. Der Filzstiftfleck wird hierbei einfach mit Milch bestrichen oder in diese eingelegt und muss für mehrere Stunden darin verbleiben. Steckt man das Kleidungsstück dann in die Waschmaschine, wird bei der Reinigung der Fleck entfernt.

Essig

Essig fungiert ähnlich wie Zitronensaft und zieht den Filzstiftfleck sehr gut aus dem Stoff heraus. Einfach den Essig auf die betroffene Stelle geben und vorsichtig verteilen. Nach etwa 30 Minuten Einwirkzeit sollte das Kleidungsstück dann gewaschen werden.

Gallseife

Ist das Kleidungsstück oder der Stoff etwas robuster, ist auch Gallseife eine Möglichkeit Filzstiftflecken zu entfernen. Dies funktioniert zum Beispiel auch auf Jeans sehr gut. Zunächst wird der Fleck angefeuchtet und die Gallseife aufgetragen. Sie muss nun für etwa 15 bis 30 Minuten einwirken, bevor sie im Anschluss wieder abgewaschen wird.

Haarspray

In Haarspray ist Alkohol enthalten, der den Filzstift recht gut aus dem Stoff zieht. Hierzu wird der Fleck mit Haarspray eingesprüht und dieses für etwa 15 bis 20 Minuten einwirken gelassen. Anschließend gibt man die Kleidung einfach in die Waschmaschine und der Fleck sollte sich beim Waschgang lösen.

Warmes Wasser

Ist der Fleck noch ganz frisch und der Filzstift wasserlöslich, ist auch dies eine Alternative. Einfach ein Handtuch mit warmem Wasser tränken und den Fleck vorsichtig abreiben. Im Anschluss mit einem trockenen Handtuch abtupfen, der Fleck sollte jetzt verschwunden sein.



Natron

Zunächst ist es erforderlich, eine kleine Menge Natron mit Wasser zu vermischen. Dieser Reinigungsbrei wird nun auf den Fleck aufgetragen und vorsichtig eingearbeitet. Nach einer Einwirkzeit von 15 Minuten nimmt man ihn wieder mit einem feuchten Tuch ab.

Wirkungsvollere Methoden für robuste Stoffe

Die folgenden Reiniger lassen sich nicht für alle Stoffe verwenden, sind bei Filzstiftflecken jedoch sehr wirksam. Sie werden vorsichtig auf den Stoff gegeben, eingearbeitet und hinterher wieder aus dem Stoff entfernt. Geeignet sind die folgenden Mittel:

  • Wasch-/Reinigungsbenzin
  • Spiritus
  • Nagellackentferner
  • Wasserstoffperoxid
# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 ADLER Waschbenzin - 500 ml - Reinigungsbenzin,... ADLER Waschbenzin - 500 ml - Reinigungsbenzin,... Aktuell keine Bewertungen 8,43 EURAmazon Prime Zum Shop

Um möglichst punktgenau zu arbeiten, können die Reiniger auch mit einem Wattestäbchen auf den Fleck aufgetragen werden. Wichtig ist, dieses regelmäßig zu wechseln, da sonst der Stoff erneut verschmutzt wird und der Fleck möglicherweise am Ende größer ist, als vorher. Die Reste werden dann mit einem feuchten Tuch abgewischt.

Immer an einer kleinen Stelle ausprobieren

Da sowohl Kleidungs- als auch Polsterstoffe sehr unterschiedlich beschaffen sein können, ist es immer sinnvoll, den Reiniger an einer kleinen Stelle auszuprobieren. Sollte sich der Stoff umgehend verfärben, ist der Reiniger nicht geeignet, um den Fleck großflächig zu behandeln.

Auf diese Weise vermeidet man auch, dass das Kleidungs- oder Polsterstück weiteren Schaden nimmt.

Filzstiftflecken entfernen auf Holz

Neben Kleidungsstücken und der Couch werden von Kindern auch gerne Möbelstücke aus Holz mit Filzstiften verziert. Um diese Flecken zu entfernen, kann man diese Methoden nutzen, um das Möbelstück zu retten:

  • Holzseife: Sie ist für alle Holzarten im Fachhandel erhältlich und auf das jeweilige Material abgestimmt, sodass dieses keinen Schaden nehmen sollte. Holzseife wird gemäß der aufgedruckten Anleitung angewandt.
  • Schleifschwamm und Schmutzradierer: Zwei Methoden, um den Fleck wirkungsvoll zu entfernen. Selbstverständlich ist es wichtig, das Holz vorsichtig mit dem Schleifschwamm oder Schmutzradierer zu behandeln. Nach der Fleckenentfernung kann es außerdem erforderlich sein, das Holz zu polieren, um es wieder erstrahlen zu lassen.
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
essig Farbe filzstift Natron
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de „Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Ölflecken auf Stein entfernen - Tipps & Hausmittel

Ölflecken auf Stein entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Sprühkleber entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Sprühkleber entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Babymatratze reinigen - Anleitung & Tipps

Babymatratze reinigen – Anleitung & Tipps

Sonnencreme-Flecken entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Sonnencreme-Flecken entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Rostflecken auf Fliesen entfernen - Mittel & Tipps

Rostflecken auf Fliesen entfernen – Hausmittel & Tipps

Beitrag von:
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
„Ich habe meinen Haushalt im Griff – nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Inhalt
  1. Filzstiftflecken entfernen mit diesen Hausmitteln
    1. Feuchte Tücher
    2. Zitronensaft & Soda
    3. Waschmittel
    4. Milch
    5. Essig
    6. Gallseife
    7. Haarspray
    8. Warmes Wasser
    9. Natron
  2. Wirkungsvollere Methoden für robuste Stoffe
    1. Immer an einer kleinen Stelle ausprobieren
  3. Filzstiftflecken entfernen auf Holz
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Sorbet aus gefrorenen Früchten: Schnelles Rezept für Schleckermäuler

Sorbet aus gefrorenen Früchten

Eiskaffee selber machen – Rezept mit Anleitung & Ideen zur Verfeinerung

Eiskaffee

5 einfache Smoothie-Rezepte für Kinder

Smoothies für Kinder
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.607 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.340 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.763 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.063 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.676 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.