Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Rezepte»Fisch frittieren – so gelingt es ganz einfach

Fisch frittieren – so gelingt es ganz einfach

Anja Schaelvon Anja SchaelUpdated:23. November 2023
Frittierter Fisch zu Pommes.
Frittierter Fisch ist leicht gemacht. © exclusive-design / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Soll es zur Abwechslung mal frittierter Fisch sein? Mit unserer unkomplizierten Anleitung zaubern Sie schnell ein leckeres Essen.

Fisch zählt zu den beliebtesten Nahrungsmitteln und kann auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet werden. Neben dem klassischen Dünsten oder Braten kann Fisch auch frittiert werden. Dies ist zwar nicht unbedingt die gesündeste Zubereitungsform, aber eine ausgesprochen leckere Variante, die meist auch Kinder davon überzeugt, Fisch zu essen. Die Engländer haben mit Fish & Chips sogar eine Art Nationalgericht daraus entstehen lassen.

Inhalt
  1. Wie wird der Fisch vorbereitet und gewürzt?
  2. Marinade und Panade, was gibt es zu beachten?
  3. Frittieren – aber richtig
    1. Fisch in Backteig – der Klassiker
    2. Tempura – Frittieren auf Japanisch
  4. Was passt zu frittiertem Fisch?
  5. Weniger Fett: Fisch in der Heißluftfritteuse

Wie wird der Fisch vorbereitet und gewürzt?

Bevor der Fisch mit der eigentlichen Panade in Kontakt gebracht wird, sollte er vorbereitet und gewürzt werden. Überwiegend wird Fisch in kleineren Portionen frittiert. Dafür wird Fischfilet verwendet, welches in praktischen Blöcken angeboten wird.

Der Fisch wird gewaschen und anschließend mit einem Küchentuch trocken getupft. Kleinere Fische können auch im Ganzen frittiert werden. Hierfür müssen Sie den Fisch ggf. ausnehmen und schuppen.

Für die Würze gibt es verschiedene Möglichkeiten. Salz, Pfeffer und Zitrone sind die klassischen Gewürze.

Eine vielseitige Gewürzmischung, die sich gut für frittierten Fisch eignet, lässt sich aus folgenden Zutaten herstellen:



Für vier Portionen Fisch benötigen Sie:

  • zwei Knoblauchzehen, gerieben
  • einen Esslöffel schwarzen Pfeffer (gemahlen)
  • einen Esslöffel Senf
  • einen Teelöffel geriebene Muskatnuss
  • einen Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
  • einen Teelöffel Cayennepfeffer
  • einen Teelöffel Ingwerpulver

Die Zutaten werden in einem tiefen Teller oder einer flachen Schüssel miteinander vermischt. Bevor der Fisch in den eigentlichen Backteig getaucht wird, sollte er sich gut mit den Gewürzen verbinden und wird daher beidseitig in der Gewürzmischung gewälzt.

Wem das Frittieren zu aufwendig ist, kann den Fisch grillen. Inzwischen gibt es sogar gesunde Alternativen zur Alufolie.

Marinade und Panade, was gibt es zu beachten?

Abseits des klassischen Panierens lassen sich Fischfilet oder kleinere ganze Fische vor dem Frittieren auch in gesalzener Milch einlegen und anschließend in Mehl, welches mit Paprikapulver vermischt wurde, wälzen.

Für Fische mit einem festen Fleisch, wie etwa Zander oder Karpfen, ist Wein- oder Bierteig die beste Wahl. Bei der Herstellung ist darauf zu achten, dass der Backteig nicht zu dünnflüssig gerät. Überschüssiges Fett nach dem Frittieren nehmen Sie mit Küchenkrepp ab.

Frittieren – aber richtig

Zum Frittieren sollten Sie ausschließlich Sonnenblumenöl, Rapsöl oder ein anderes hitzebeständiges Produkt verwenden.

⚡ACHTUNG: Kaltgepresste Öle, wie etwa Olivenöl sind nicht zum Frittieren geeignet.

Die Temperatur des Öles sollte auf die Größe des Fischs abgestimmt sein. Während kleinere Nuggets mit 130 bis 140 Grad auskommen, sind für größere Filetstücke oder ganze Fische 160 bis 180 Grad notwendig.

💡TIPP: Fische am besten einzeln frittieren, ansonsten kann das Öl abkühlen und die Panade wird nicht knusprig.



Fisch in Backteig – der Klassiker

Für einen klassischen Backteig wird Weißfischfilet verwendet. Schellfisch, Scholle oder Kabeljau sind Fischsorten, die sich für diese Zubereitungsweise bestens eignen. Der Backteig ist aus wenigen, einfachen Zutaten schnell hergestellt. Das eigentliche Geheimnis liegt in der knusprigen Kruste, die nicht ohne Hochprozentiges auskommt.

Für vier Portionen benötigen Sie:

  • 240 Gramm Mehl
  • 2 Eier
  • ¼ Liter Bier oder Wein
  • Salz

So geht’s:

  1. Eier trennen und Eiweiße steif schlagen
  2. Eigelb, Bier oder Wein und Mehl verrühren
  3. Eischnee unterheben
  4. Fisch portionieren und würzen
  5. Fritteuse auf 180 Grad vorheizen
  6. Fisch mit Mehl bestäuben, anschließend in den Teig tauchen
  7. Fisch in die Fritteuse geben und  vier bis fünf Minuten backen
  8. anschließend den Fisch entnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen

💡TIPP: Der Fisch ist gar, wenn er in der Fritteuse nach oben aufsteigt und von goldbrauner Farbe ist.

Das Fischfilet wird nur dünn mit Backteig benetzt. Ist die Teigschicht zu dick, wird der Fisch nicht knusprig, sondern die Panade ähnelt einem Pfannkuchenteig. Bevor die Fische im heißen Öl ausgebacken werden, sollte der Korb aus der Fritteuse genommen werden. Ansonsten klebt der Teig am Gitter fest und Sie können den Backfisch nicht unversehrt dem Fett entnehmen.

AngebotBestseller Nr. 1
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie,...
Bestron Öl-Fritteuse mit Kaltzonentechnologie,…
54,95 EUR −19,57 EUR 35,38 EUR Amazon Prime

Tempura – Frittieren auf Japanisch

Tempura gilt als simple Methode, frittierten Fisch zu erhalten. In der asiatischen Küche wird beinahe ausschließlich mit dieser Technik gearbeitet. Ursprünglich stammt Tempura aus Portugal.

Der Tempura-Teig besteht aus folgenden Zutaten:

  • 100 Gramm Mehl
  • 1 Esslöffel Maisstärke
  • 200 Milliliter Eiswasser

Die Zutaten werden zu einem dünnen und luftigen Teig verarbeitet. Frittiert werden können alle Fischsorten und Schalen- und Krustentiere. Frittiert wird dann bei 180 Grad.

💡TIPP: In Japan wird mit dieser Methode auch Gemüse frittiert.

Was passt zu frittiertem Fisch?

Die klassischen Beilagen zu frittiertem Fisch sind Pommes Frites oder Kartoffelsalat.

Für Abwechslung sorgen folgende Varianten:

  • Salzkartoffeln, mit Petersilie und anderen Kräutern bestreut
  • Bratkartoffeln mit Zwiebeln
  • Kartoffelgratin mit Sahnesoße
  • Kartoffel-Sellerie-Püree
  • gegrilltes Ofengemüse

Ebenso passt zu frittiertem Fisch ein frischer Blattsalat oder auch ein Gemüsesalat, der lauwarm serviert werden kann.

Weniger Fett: Fisch in der Heißluftfritteuse

Fisch lässt sich auch ganz wunderbar in der Heißluftfritteuse frittieren und ausbacken. Die Heißluftfritteuse erzeugt heiße Luft, die den Fisch von allen Seiten gleichmäßig erhitzt. Dadurch wird der Fisch außen knusprig und innen saftig.

AngebotBestseller Nr. 1
Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4L Rapid AirFryer...
Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4L Rapid AirFryer…
69,99 EUR −13,35 EUR 56,64 EUR Amazon Prime

Um Fisch in der Heißluftfritteuse zu frittieren, bereiten Sie den Fisch wie gewohnt vor. Sie können ihn zum Beispiel marinieren, panieren oder einfach nur mit Salz und Pfeffer würzen. Legen Sie den Fisch dann in den Korb der Heißluftfritteuse und stellen Sie die Temperatur auf 200 °C ein. Die Garzeit hängt von der Dicke des Fischs ab. Für dünne Fischfilets sollten Sie etwa 7-10 Minuten rechnen, für dickere Filets etwa 15-20 Minuten.

Um Fisch in der Heißluftfritteuse auszubacken, benötigen Sie zusätzlich etwas Öl. Sie können den Fisch entweder in einer kleinen Schüssel mit Öl vermengen oder ihn mit einem Pinsel einpinseln. Legen Sie den Fisch dann in den Korb der Heißluftfritteuse und stellen Sie die Temperatur auf 220 °C ein. Die Garzeit beträgt etwa 10-15 Minuten.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
fisch frittieren Marinade Panade
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Was passt zu Bratkartoffeln? Die besten Beilagen im Überblick

Was passt zu Bratkartoffeln? Die besten Beilagen im Überblick

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Fritteuse reinigen - Anleitung & Tipps

Fritteuse reinigen – Anleitung & Tipps

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Wie wird der Fisch vorbereitet und gewürzt?
  2. Marinade und Panade, was gibt es zu beachten?
  3. Frittieren – aber richtig
    1. Fisch in Backteig – der Klassiker
    2. Tempura – Frittieren auf Japanisch
  4. Was passt zu frittiertem Fisch?
  5. Weniger Fett: Fisch in der Heißluftfritteuse
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
Spargel dünsten - Anleitung und Tipps

Spargel dünsten – Anleitung und Tipps

Sorbet aus gefrorenen Früchten

Sorbet aus gefrorenen Früchten: Schnelles Rezept für Schleckermäuler

Spargelcremesuppe

Spargelcremesuppe – Rezept & köstliche Ideen zur Verfeinerung

Pflaumenmus

Pflaumenmus selber machen – Grundrezept & Ideen zur Verfeinerung

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.078 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.273 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.021 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.594 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.840 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.