Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Frühlingsdeko – 5 Ideen für den Hauseingang

Frühlingsdeko – 5 Ideen für den Hauseingang

Anja Schaelvon Anja SchaelUpdated:11. Mai 2022
Narzissen dekorieren einen Hauseingang.
Ein farbenfroher Hauseingang im Frühjahr. © MarkusL / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Ein hübsch dekorierter Hauseingang sieht gepflegt aus und bringt Vorfreude auf die warme Jahreszeit. Lesen Sie hier unsere Dekoideen für den Frühling.

Wenn die erste Sonne rauskommt, ruft der Hauseingang nach einer neuen Dekoration, die vor allem Frühlingsfarben beinhaltet und jedem Besucher einen einladenden Eindruck vermittelt. Mit wenigen Mitteln kann man eine schöne Dekoration auch selbst herstellen.

Inhalt
  1. Ab wann sollte eine neue Frühlingsdeko her?
  2. Idee 1 – Alter Stuhl wird zum Deko-Element
  3. Idee 2 – Frühlings- und Osterkranz an der Tür
  4. Idee 3 – Pflanzkübel mit Frühlingsblumen
  5. Idee 4 – Treppengeländer dekorieren
  6. Idee 5 – Treppenaufgang dekorieren

Ab wann sollte eine neue Frühlingsdeko her?

Kommen die ersten Sonnenstrahlen hervor, kommt man sehr schnell in Versuchung und Stimmung, die Dekoration am Hauseingang zu ändern. Doch in vielen Fällen ist dies noch viel zu früh. Denn häufig gehen einem binnen kurzer Zeit die Pflanzen ein, da es draußen insbesondere Nachts noch viel zu kühl ist.

Daher stellt sich die Frage: Ab wann stellt man am besten die Frühlingsdeko raus?

Der ideale Zeitpunkt hierfür ist ab Anfang März gegeben. Denn dann herrschen auch Nachts meist keinerlei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt mehr. Viele frühlingsblühenden Pflanzen sind zumindest besser an sie angepasst, sodass ihnen die eine oder andere kühlere Nacht nichts ausmacht.

Wer also ganz sichergehen möchte, richtet sich nach den ersten warmen Temperaturen, die Anfang März endlich zu spüren sind.



Idee 1 – Alter Stuhl wird zum Deko-Element

Eine wirklich einfache Idee besteht darin, einfach einen alten Holzstuhl zu nutzen, der als Präsentationsmöglichkeit für die Frühlingsdeko dient. Hierzu wird der Stuhl einfach in einer weißen Farbe gestrichen, möglicherweise noch mit ein paar Holzbrettern belegt und schon entsteht eine Präsentationsfläche, die man für kleinere Blumenarrangements oder weitere Dekoration nutzen kann.

Einbinden lassen sich selbstverständlich auch die Stuhlbeine, an denen nach und nach kleine Kletterpflanzen hochwachsen können. Zu den typischen Blumen, die man zu dieser Zeit pflanzen kann, gehören:

  • Glockenblümchen
  • Primeln
  • Tulpen
  • Hyazinthen

Wer etwas basteln möchte, formt einfach aus einem Stück Hasen- und etwas Bindedraht eine kleine Schale, die er mit Moos füllt und schließlich die Zwiebeln der Frühlingsblumen hineinsetzt. Verzieren lässt sich das Ganze mit Federn, Dekorationsgegenständen und weiteren Elementen. Zum Beispiel passt im Frühling immer ein Vogel, der aus Stroh gefertigt ist oder ein Osterhase, der einfach in die Schale gesetzt wird. Wer es mag, kann selbstverständlich auch einen Frühlingswichtel am Fuß des Stuhls aufstellen.

Idee 2 – Frühlings- und Osterkranz an der Tür

Eine sehr typische Idee, die auch funktioniert wenn man keinen üppigen Hauseingang zur Verfügung hat, ist ein Frühlings- oder Osterkranz. Dieser wird direkt an der Tür aufgehängt und kann dabei optisch einiges hermachen.

Wer möchte, kann ihn selbstverständlich fertig im Laden kaufen oder alternativ auch selbst basteln. Ein selbstgebastelter Türkranz kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Dabei sind Zweige aus Bambus, Korkenzieherweide oder Ähnliches erlaubt. Gleichzeitig wird er mit unterschiedlichen Dekorationselementen versehen. Dazu gehören Blumen, bunte Bänder, Federn, Moos oder zu Ostern auch Ostereier.

Ist man nicht allzu geschickt beim Flechten, ist es auch möglich, einen vorgefertigten Kranz zu erwerben, der schließlich nur noch mit den gewünschten Dekorationen ausgestattet wird. Ein Vorteil der selbstgestalteten Türkränze besteht vor allem darin, dass sie so vielfältig sind, dass man zum Beispiel auch bestimmten Stilrichtungen folgen kann.

Bunte Frühlingskränze für die Haustür.
Verschiedene Frühlingskränze für die Haustür. © Александр Бочкала / stock.adobe.com

Idee 3 – Pflanzkübel mit Frühlingsblumen

Für einen größeren Eingangsbereich eignet sich selbstverständlich immer auch ein Pflanzkübel, der mit unterschiedlichen Blumen versehen wird, die je nach Jahreszeit variieren. Hierfür sind entweder farbenfrohe Modelle erhältlich oder auch moderne Varianten, die beispielsweise zu Steingärten passen.

Erlaubt ist hierbei, was gefällt. Doch bei der Wahl der Frühlingsblumen sollte man auch hier auf die oben genannten Frühblüher setzen. Deren Zwiebeln können schon im Winter eingesetzt werden, sodass sie zur gegebenen Zeit austreiben. Alternativ werden frische Blumen einfach Anfang März in den Kübel gepflanzt.

Als Ergänzung zum Kübel kann übrigens ein Windlicht aufgestellt werden. Solche Säulen wirken vor allem direkt neben dem Pflanzkübel ansprechend und bieten insbesondere abends eine angenehme Atmosphäre. Beim Einsatz eines Windlichts ist nicht immer unbedingt eine echte Kerze erforderlich. Batteriebetriebene Alternativen sind ebenfalls erlaubt, sofern sie den dekorativen Charakter besitzen, den man erreichen möchte.



Idee 4 – Treppengeländer dekorieren

Sofern am Hauseingang ein Treppengeländer vorhanden ist, lässt sich dieses mit einer Dekoration ausstatten. Sehr schön wirken hier immer Kletterpflanzen, wie zum Beispiel Efeu. Diese ranken sich am Geländer hinauf und können jahreszeitlich jeweils mit anderen Dekorationen verfeinert werden. Blumenanhänger wirken perfekt, ebenso lässt sich zu Ostern sicherlich eine passende Verzierung finden.

Wichtig ist lediglich, auf die folgenden Dinge zu achten:

  • Der Efeu sollte kontrolliert wachsen. Das heißt, man bindet ihn mit Draht regelmäßig fest, sodass er den Treppenaufgang nicht behindert.
  • Es sollten noch immer Möglichkeiten gegeben sein, sich am Treppengeländer festzuhalten.

Idee 5 – Treppenaufgang dekorieren

Führt eine Treppe zum Hauseingang hinauf, können die einzelnen Stufen seitlich dekoriert werden. Hierfür sind vor allem kleine Schalen geeignet, in denen farbenfrohe Frühlingsblumen eingepflanzt werden.

Ausschlaggebend ist jeweils, dass der Treppenaufgang nicht behindert wird. Daher ist es zu empfehlen, die Dekorationen ausschließlich an der Seite der Treppenstufen aufzustellen und nicht mittig.

Übrigens: Seitlich des Treppenaufgangs wirken auch Mobiles sehr ansprechend, wenn diese ein frühlingshaftes Aussehen besitzen. Gerade im Frühjahr, wenn eine leichte Brise geht, erinnert einen das Mobile stets an das Erwachen der Natur. Ob mit Glockenspiel oder lediglich beweglichen Figuren – ein Mobile perfektioniert die Dekoration am Hauseingang.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
dekoration frühling hauseingang
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Ab wann sollte eine neue Frühlingsdeko her?
  2. Idee 1 – Alter Stuhl wird zum Deko-Element
  3. Idee 2 – Frühlings- und Osterkranz an der Tür
  4. Idee 3 – Pflanzkübel mit Frühlingsblumen
  5. Idee 4 – Treppengeländer dekorieren
  6. Idee 5 – Treppenaufgang dekorieren
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Spargelcremesuppe – Rezept & köstliche Ideen zur Verfeinerung

Spargelcremesuppe

Hugo selber machen – Rezept mit & ohne Alkohol

Selbst gemachter Hugo mit Zitrone verfeinert.

Lebkuchenhaus selber machen: Rezept und Anleitungen

Lebkuchenhaus selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.607 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.340 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.763 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.063 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.676 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.