Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Goldene Milch: Rezept und Wirkung

Goldene Milch: Rezept und Wirkung

Steffi Buchholzvon Steffi BuchholzUpdated:17. Februar 2021
Goldene Milch
© bilderhexchen / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Goldene Milch kann nicht nur bei diversen Beschwerden Abhilfe schaffen. Sie ist auch mega lecker. Probieren Sie mein Rezept aus und überzeugen Sie sich selbst.

Der Begriff Goldene Milch taucht in jüngster Zeit vermehrt auf. Wer jedoch denkt, einem neuen Hype begegnet zu sein, der irrt. Die Wunderwaffe gegen viele Befindlichkeitsstörungen hat seit tausenden von Jahren in der ayurvedischen Lehre ihren festen Platz.

Im Fernen Osten wird die heilende, reinigende und anregende Wirkung von Goldener Milch seit langem geschätzt. Wer das vermeintliche Wundermittel ausprobieren will und sich von Geschmack und Wirkung überzeugen möchte, für den habe ich ein Rezept für selbstgemachte Goldene Milch.

Inhalt
  1. Was ist Goldene Milch?
    1. Wirkung von Goldener Milch
  2. Goldene Milch frisch zubereiten
    1. Goldene Milch – traditionell zubereitet
  3. Goldene Milch als Fertigmischung vorbereiten

Was ist Goldene Milch?

Goldene Milch ist ein Getränk, welches auf der Basis von Pflanzenmilch hergestellt wird. Die Hauptzutat Kurkuma verleiht dem Getränk seine Farbe und ist für die gesundheitsfördernden Eigenschaften verantwortlich. In Kombination mit weiteren Zutaten entsteht ein wohltuendes und wärmendes Getränk, welches besonders in der kalten Jahreszeit gern auf den Tisch gebracht wird und uns vor Erkältungen schützt.

Tipp: Eine eisgekühlte Variante empfiehlt sich für heiße Sommertage.

Wirkung von Goldener Milch

Die Wirkung von Kurkuma beruht zum Großteil auf dem enthaltenen Kurkumin, einer wertvollen Antioxidans. Die indische Heillehre Ayurveda beruft sich auf die Heilwirkung bei Arthritis oder Verdauungsbeschwerden.

Die Wirkung von Kurkuma wurde in den letzten Jahren häufig untersucht. Dabei wurde deutlich, dass die Knolle auch Entzündungen lindert und zur Senkung des Cholesterinspiegels beiträgt.



Die Wirkung von Goldener Milch im Überblick:
∗ schützt vor Gelenkerkrankungen
∗ wirkt entzündungshemmend
∗ hilft bei Arthrose und anderen chronischen Entzündungen
∗ stärkt das Immunsystem
∗ mindert das Erkältungsrisiko
∗ beugt der Hautalterung vor
∗ wirkt antioxidativ
∗ fördert die Verdauung
∗ unterstützt die Entgiftungsarbeit der Leber
∗ verbessert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit

Goldene Milch frisch zubereiten

Goldene Milch - Zutaten
Kurkuma und Ingwer können Sie frisch oder in Form von Pulver verwenden – © DIA / stock.adobe-com
Die traditionelle Zubereitung von Goldener Milch ist mit etwas Zeit verbunden, garantiert aber die optimale Verfügbarkeit und Wirkungsweise der enthaltenen Zutaten. Ein großer Vorteil ist, dass die Zutaten nicht teuer eingekauft werden müssen. Die meisten Bestandteile befinden sich ohnehin im Küchenschrank oder können preiswert beschafft werden.

Für zwei Gläser Goldene Milch werden folgende Zutaten benötigt:

  • 600 Milliliter Mandelmilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
  • Kurkuma = ein etwa fünf Zentimeter großes Stück oder zwei Esslöffel Pulver
  • Ingwer = ein etwa vier Zentimeter großes Stück oder einen Esslöffel Pulver
  • einen halben Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • einen halben Teelöffel Zimt
  • einen Teelöffel Kokosöl
  • eine Messerspitze Muskatnuss
  • zwei Teelöffel Agavendicksaft oder Honig

Goldene Milch – traditionell zubereitet

Wer den vollen Geschmack erleben möchte, sollte das traditionelle Rezept ausprobieren. Dabei werden zunächst die einzelnen Zutaten zu einer Paste verarbeitet:

  1. Kurkuma Pulver in einen Topf geben
  2. 250 Milliliter Wasser dazu geben
  3. Mischung erhitzen
  4. Ingwer reiben und in die dickliche Masse geben
  5. Muskatnuss dazu geben
  6. Masse verrühren bis eine Paste entsteht

Mit den oben genannten Zutaten dürften Sie etwa zwei Esslöffel Paste erhalten. Sie Können aber auch eine größere Menge Kurkumepaste herstellen und sich einen kleinen Vorrat anlegen. Beachten Sie aber, dass die Paste innerhalb weniger Tage zu verbrauchen ist.

Für die Goldene Milch erhitzen Sie die Pflanzenmilch und rühren die Paste in die Flüssigkeit. Abschließend werden Agavendicksaft, Zimt und Kokosöl dazu gegeben. Das Ganze wird nochmals verrührt und weitere drei Minuten auf dem Ofen belassen. Vor dem Servieren geben Sie den schwarzen Pfeffer hinzu.

Tipp: Wem diese Methode zu aufwendig erscheint, der kann das Ganze vereinfachen und einfach die genannten Zutaten in den Mixer geben und solange durch mixen, bis sich eine feine Konsistenz ergibt. Goldene Milch aus dem Mixer kann kalt getrunken werden, lässt sich aber auch nach der Zubereitung kurz aufkochen und dann heiß genießen.

Ich habe noch ein Video für Sie mit einem leicht abgewandelten Rezept in zwei verschiedenen Zubereitungsmethoden gefunden. Schauen Sie einfach mal rein:

Goldene Milch als Fertigmischung vorbereiten

Der Handel bietet mittlerweile Goldene Milch Fertigmischungen an. Dafür werden vergleichsweise hohe Preise verlangt. Mit wenigen Handgriffen lässt sich eine Fertigmischung selbst herstellen. Die Zutaten sind preiswert und im Kühlschrank aufbewahrt hält sich die Mischung mehrere Wochen.

Tipp: Goldene Milch Fertigmischung ist eine prima Geschenkidee!

Zutaten für ein Glas Goldene Milch Fertigmischung:

  • sechs Esslöffel Kurkuma Pulver
  • drei Esslöffel Zimt
  • drei Esslöffel Ingwer Pulver
  • ein Teelöffel Pfeffer
  • ein viertel Teelöffel Muskatnuss

Die Zutaten werden miteinander vermischt und in ein passendes Glas gefüllt. In ein Glas Pflanzenmilch wird ein gehäufter Teelöffel Goldene Milch-Mischung eingerührt. Beim Erwärmen der Milch können Kokosöl und ein Süßungsmittel nach Wahl dazu gegeben werden.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Erkältung Immunsystem kurkuma milch
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Kümmel

Kümmel – Verwendung und Wirkung der aromatischen Gewürz- und Heilpflanze

Was passt zu Bratkartoffeln? Die besten Beilagen im Überblick

Was passt zu Bratkartoffeln? Die besten Beilagen im Überblick

Koriander - Geschmack, Verwendung und alles über die Heilwirkung der Pflanze

Koriander – Geschmack, Verwendung und alles über die Heilwirkung der Pflanze

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Was ist Goldene Milch?
    1. Wirkung von Goldener Milch
  2. Goldene Milch frisch zubereiten
    1. Goldene Milch – traditionell zubereitet
  3. Goldene Milch als Fertigmischung vorbereiten
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Schnell gemacht: frittierte Zwiebelringe.

Gemüse frittieren – So klappt es richtig

Nusskuchen Rezept

Rezept für Nusskuchen

Gemüsechips selber machen

Gemüsechips selber machen – 3 leckere Rezepte vorgestellt

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.079 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.274 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.022 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.595 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.842 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.