Besonders bei der Planung von großen Grillpartys gibt es allerhand zu beachten und zu planen. Wir haben Tipps für Sie, wie Ihre Party ein voller Erfolg wird.
Die Grillsaison ist nun offiziell eröffnet und wir sitzen bis in den späten Abend hinein im Garten und genießen die angenehmen Temperaturen. Damit Sie bei der Planung Ihrer Grillparty nichts vergessen, haben wir ein paar Tipps für Sie.
Mit Doodle effizient Gäste einladen
Wenn Sie eine Grillparty planen, müssen Sie sich als erstes einen Überblick verschaffen, wie viele Gäste daran teilnehmen. Nur so bekommen Sie einen Überblick darüber, was Sie besorgen müssen. Es ist daher ratsam, die Party nicht zu kurzfristig zu planen und die Gäste rechtzeitig einzuladen. So können diese Ihnen in einem angemessenen Zeitraum mitteilen, ob sie an Ihrer Party teilnehmen können oder ob sie verhindert sind.
Wenn Sie wegen eines besonderen Anlasses eine Grillparty schmeißen wollen und unbedingt alle geladenen Gäste dabei haben wollen, bietet es sich an, mit Doodle eine Umfrage bezüglich eines passenden Termins zu starten. Das kostenlose Online-Tool ist dafür ideal. Wenn Sie mehrere Termine zur Auswahl stellen, ist die Chance, dass alle Ihre Gäste bei der Party dabei sein können, um ein vielfaches größer als wenn Sie nur einen Termin anbieten.
» Tipp: Bekanntlich kann es auf Partys auch mal lauter zugehen. Laden Sie einfach auch Ihre Nachbarn ein. Entweder kommen sie oder eben nicht. Zumindest sind Ihre Nachbarn rechtzeitig darüber informiert und brauchen sich dann nicht mehr beschweren.
Jetzt können Sie Ihre Party planen
Wenn Sie wissen, wie viele Gäste Ihrer Einladung folgen, können Sie mit der Planung Ihrer Grillparty beginnen. Jetzt gilt es, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, was Sie noch alles für die Party besorgen und erledigen müssen.
Ohne Grill keine Grillparty!
Das Herzstück einer jeden Grillparty ist der Grill. Wenn Sie (noch) keinen Grill besitzen, sollten Sie sich daher dringend einen zulegen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem Holzkohlegrill, einem Gasgrill oder einem Elektrogrill. Alle drei Varianten haben ihre Vorzüge. Wer aber das typische Grillaroma haben möchte, der greift zum Holzkohlegrill.
Sie haben einen Grill zuhause? Dann sollten Sie vor der Party unbedingt überprüfen, ob dieser ordnungsgemäß arbeitet. Vergessen Sie auch nicht, den Grillrost zu reinigen. Darüber hinaus ist es wichtig, sich einen Überblick zu verschaffen, ob alles für die Inbetriebnahme vorhanden ist. Für einen Holzkohlegrill benötigen Sie auf jeden Fall Holzkohle und einen Grillanzünder, für einen Gasgrill ausreichend Gas.
» Tipp: Es ist besser, zu viel Holzkohle und Gas vorrätig zu haben als zu wenig.
Haben Sie genügend Tische und Stühle?
Sicher haben Sie sich Ihren Garten schön eingerichtet und sich auch passende Gartenmöbel besorgt. Aber bieten diese Platz für alle Ihre Gäste? Wenn nicht, dann müssen Sie nicht verzagen. Bierzeltgarnituren stellen eine sehr gute Alternative zu Tischen und Stühlen dar. Sie nehmen nicht so viel Platz weg und bieten gleichzeitig mehr Personen Platz zum Sitzen. Solche Bierzeltgarnituren erhalten Sie zum Beispiel im Baumarkt. Wenn Sie diese nicht kaufen, sondern nur mieten möchten, können Sie sich beispielsweise an einen Veranstaltungsservice wenden.
Geschirr und Besteck dürfen nicht fehlen
Wenn Sie wissen, wie viele Gäste der Einladung folgen, sollten Sie umgehend prüfen, ob Sie genügend Geschirr und Besteck da haben. Auch wenn man eine Wurst oder ein Steak durchaus in die Hand nehmen kann, so ist das bei Salaten nicht möglich. Sorgen Sie also dafür, dass Sie für die Grillparty ausreichend Geschirr und Besteck vorrätig haben. Und vergessen Sie dabei auch nicht die Gläser. Neben normalen Trinkgläsern benötigen Sie gegebenenfalls auch Sektgläser, Weingläser, Biergläser und Schnapsgläser.
» Tipp: Wenn Sie feststellen, dass Sie nicht genügend Geschirr und Besteck besitzen, haben Sie die Möglichkeit, dieses einfach zu mieten. Verschiedene Partyausstatter wie zum Beispiel Alles Klar! verleihen auch Geschirr und Besteck und bieten zudem einen Bring- und Holservice sowie eine Reinigung an. Sie müssen sich also nicht um den Transport kümmern und auch kein Geschirr spülen. Dadurch ersparen Sie sich eine Menge Arbeit.
Keine Grillparty ohne Essen und Getränke!
Was wäre eine Grillparty ohne vernünftiges Grillgut und ohne Getränke? Weder das eine noch das andere darf dabei fehlen. Sorgen Sie dafür, dass beides in ausreichender Menge vorhanden ist.
Bei der Essensplanung gibt es einiges zu bedenken
Meist kauft man viel zu viel Fleisch zum Grillen ein, weil man einfach keine Ahnung hat, wie viel jeder isst. Je nachdem, ob mehr Frauen oder mehr Männer beim Grillen dabei sind, unterscheidet sich die benötigte Fleischmenge. Für einen reinen Männerabend benötigen Sie etwa 450 bis 500 Gramm Fleisch pro Person. Für Frauen können Sie etwa mit 250 Gramm Fleisch pro Person rechnen, für Kinder jeweils mit etwa der Hälfte. Für einen gemischten Grillabend sollten Sie also etwa 350 Gramm Fleisch (Steaks, Burger, Würstchen, usw.) pro Person einkaufen.Achten Sie aber darauf, dass nicht jeder Fleisch isst. Erkundigen Sie sich also gegebenenfalls bei Ihren Gästen, ob sie sich vegetarisch oder vegan ernähren und halten Sie entsprechende Alternativen bereit. Dazu eignet sich neben dem sehr beliebten Grillgemüse vor allem Grillgut aus Tofu oder Soja.
Natürlich ist es mit Grillgut allein auf einer Grillparty nicht getan. Auch Beilagen wie Salate, Dips und Brote sollten Sie Ihren Gästen anbieten. Falls Ihre Gäste später nochmal Appetit bekommen, sollten Sie auch Snacks wie Chips oder Fingerfood bereithalten.
» Tipp: Erkundigen Sie sich auch nach bestehenden Allergien Ihrer Gäste, damit es nicht zu unangenehmen Zwischenfällen auf Ihrer Party kommt. Entweder schließen Sie die allergieauslösenden Lebensmittel, Gewürze und Kräuter komplett aus Ihrer Essensplanung aus, oder Sie informieren die betroffenen Gäste, welche Speisen sie meiden müssen.
Lassen Sie Ihre Gäste nicht auf dem Trockenen sitzen
Die Getränkeauswahl ist bei einer Grillparty mindestens genauso wichtig wie das Essen. Für viele Männer gehört ein kühles Bier einfach zum Essen dazu. Frauen bevorzugen dagegen meist Wein oder Sekt. Denken Sie aber auch an Ihre Gäste, die keinen Alkohol trinken.
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Damit Sie mit Ihrer Getränkeauswahl nicht komplett daneben liegen, können Sie Ihre Gäste ruhig nach ihren Vorlieben fragen. So können Sie sicher gehen, dass für jeden Gast etwas dabei ist.
Ähnlich wie beim Fleisch ist es auch bei Getränken schwierig abzuschätzen, wie viel man benötigt. Hier bietet es sich an, die Getränke auf Kommission zu kaufen. Die nicht angefangenen Getränke können Sie dann einfach wieder zurückbringen und erhalten dafür Ihr Geld zurück.
» Tipp: Wenn Sie vergessen haben, die Getränke kalt zu stellen, dann können Sie die Gläser mit kaltem Wasser spülen und die Getränke einfüllen. Einen noch besseren Effekt erzielen Sie, wenn Sie Wasser, Eis und Salz in gleichen Teilen in ein großes Gefäß füllen und die Flaschen hineinstellen. Das Salz holt sich aus den Getränken die erforderliche Energie zum Schmelzen des Eises. Dadurch kühlen die Getränke enorm schnell runter. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Flaschen nicht zu lange in diesem Gefäß stehen lassen, weil die Flaschen sonst platzen könnten.
Seien Sie für jedes Wetter gewappnet!
Leider richtet sich das Wetter nicht nach unseren Terminen. Davon sollten Sie sich Ihre Grillparty aber nicht vermiesen lassen. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, die Party nach drinnen zu verlegen, können Sie zum Beispiel einen Pavillon für die Party mieten. Dieser schützt Ihre Gäste zuverlässig vor Regen. Für den Fall, dass es zu kühl wird, bieten sich Heizstrahler an. Die Geräte von empasa beispielsweise überzeugen durch ihren faszinierenden Flammeneffekt, die den Heizstrahlern ein besonderes Design verleihen und gleichzeitig als Lichtquelle dienen.
Mit dekorativer Außenbeleutung eine angenehme Atmosphäre schaffen
Ein Grillabend reicht gerne bis in die späten Abendstunden hinein. Um die Orientierung in der Dunkelheit zu erleichtern und die abendliche Sommeratmosphäre hervorzuheben, können Sie kleine Lichtquellen aufstellen. Mit geeigneten Gartenlampen können Sie die Aufmerksamkeit auf Ihren Garten lenken – dieser wird somit definitiv Gesprächsthema bei der nächsten Party werden! Mit kleinen Tischleuchten auf dem Gartentisch oder um die Terrassensäulen gewickelte LED-Lichterketten können Sie die Dekoration komplettieren. Wir empfehlen warmweiße Leuchtmittel, damit eine gemütliche Stimmung erzeugt wird.
Zur Außenbeleuchtung gehört nicht nur die Dekobeleuchtung, sondern auch die funktionale Beleuchtung. Bei unzureichenden Lichtverhältnissen ist die Sturzgefahr erhöht und das erst recht, wenn Alkohol im Spiel ist. Gefahrenstellen wie z.B. Treppen oder Wege können mit Treppenleuchten, Wegeleuchten oder Mastleuchten abgesichert werden.
Tipp: Die Außenbeleuchtung ist wichtig! Behalten Sie aber bitte auch § 906 im Hinterkopf. Demnach können Sie rechtlich belangt werden, wenn sich Ihre Nachbarn durch nächtlichen Lichteinfall unzumutbar gestört fühlen.“