Mit einem guten Haushaltsplan gehören Streitereien um die Hausarbeit der Vergangenheit an. So kommen Sie zu Ihrem Haushaltsplan.
Der Haushaltsplan ist ein hilfreiches Utensil, welches der Hausarbeit eine gewisse Systematik und Struktur verleiht. Mit seiner Hilfe fallen viele Dinge leichter und man behält den Überblick. Doch wo bekommt man einen solchen her?
Warum erleichtert ein Haushaltsplan die Hausarbeit?
Um zu verstehen, warum ein Haushaltsplan die Hausarbeit erleichtert, ist zunächst zu klären, wie er eigentlich aufgebaut ist oder was er beinhaltet. Aufschluss hierüber gibt bereits sein anderer Name, denn er wird nicht selten auch als Putzplan bezeichnet. In einem Haushaltsplan ist enthalten:
- Welche Hausarbeiten müssen erledigt werden?
- An welchen Wochentagen ist dies der Fall?
- Welche Aufgaben sind seltener, zum Beispiel viertel- oder halbjährlich, zu erledigen?
- Wer soll sie übernehmen?
Gerade Letzteres ist ein häufiges Problem in der Wohnung, insbesondere dann, wenn man nicht alleine wohnt. Streitereien sind die Folge, denen man mittels einem Haushaltsplan aus dem Weg gehen kann. Denn dank ihm entsteht ein gewisses Zuständigkeitsgefühl und er verleiht der Hausarbeit eine Struktur, der man nachgehen kann.
Zudem erleichtert er einfach den Überblick, falls man selbst ein wenig schusselig ist und vergisst, welche Aufgaben bereits erledigt wurden und wann.
Wo bekommt man einen Haushaltsplan her?
Die Frage ist nun, wo man einen entsprechenden Haushaltsplan herbekommt. Wichtig ist hierbei vor allem, dass er die Anforderungen des Haushalts erfüllen kann. Denn sein Inhalt kann sehr individuell aussehen, was sich nach der Zahl der Bewohner und den Aufgaben, sowie den Räumen in der Wohnung orientiert. Daher sind vorgefertigte Haushaltspläne nur bedingt geeignet.
Generell kann man jedoch vielerlei Quellen nutzen, um einen Haushaltsplan zu erhalten:
- Vordrucke im Internet: Hier findet man unterschiedlichste Haushaltspläne bereits als Muster zum Download.
- Apps & Software: Verschiedene Apps bieten dem Benutzer die Möglichkeit, den Haushaltsplan auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen, die Zahl der Bewohner einzustellen und die individuelle Aufstellung der Aufgaben festzulegen. Mittels Netzwerk wird der Haushaltsplan unter den Bewohnern verteilt und man behält stets den Überblick, wer wann welche Aufgabe zu erledigen hat. Insbesondere für Wohngemeinschaften ist diese Variante zu empfehlen. Wer nicht unbedingt auf spezielle Softwares zurückgreifen will, kann prinzipiell auch eine einfache Tabellenkalkulation verwenden, um einen Putzplan zu erstellen. Der fertige Putzplan wird zum Schluss nur noch ausgedruckt und kann in der Wohnung aufgehängt werden.
Für welche Variante man sich entscheidet, hängt von den eigenen Vorstellungen ab. Manche Möglichkeiten wie Apps und Softwares eignen sich bestens innerhalb von Wohngemeinschaften. Unterdessen sind Vordrucke aus dem Internet oder Handel für Familien oder Single-Haushalte gut zu gebrauchen.
Vordrucke im Internet
Die Auswahl an Haushaltsplänen im Internet ist enorm. Daher gilt es, einen Haushaltsplan zu finden, der den eigenen Anforderungen entspricht. Diese ändern sich je nach Lebenssituation. So hat ein Single-Haushalt andere Prioritäten als ein Haushalt mit mehreren Kindern. Doch auch das Alter der Kinder entscheidet, wie die jeweilige Hausarbeit aufgeteilt wird.
Folgende Haushaltspläne zum Ausdrucken haben sich bewährt:
- ein einfacher und übersichtlicher Haushaltsplan, auch für Kinder geeignet, Download hier
- ein ebenfalls überschaubarer Haushaltsplan, geeignet für einen Single-Haushalt
Des Weiteren lassen sich mit Excel individuelle Haushalts- und einfache Putzpläne in Tabellenform erstellen. Diese können anschließend gemeinsam mit den Kindern farblich gestaltet werden und so spielerisch auf das Aufräumen vorbereiten.
Haushaltspläne im Handel kaufen
Jeder Schreibwarenladen und inzwischen auch viele Drogerien und Supermärkte bieten Haushalts- und Putzpläne an. Auch hier gilt wieder zu schauen, dass die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen abgedeckt sind. Besonders interessant sind Putzpläne, die wiederverwendbar sind, da sie Abfall und natürlich auch Geld sparen.
Folgende Haushalts- und Putzpläne aus dem Handel haben sich bewährt:
- ERLEICHTERND: Mit diesem Putzplaner für die ganze Familie und WG kannst du wöchentlich per Checkliste alle Hausarbeiten gerecht verteilen
- EINFACH: Auf einen Blick im Weekview ist ersichtlich, welcher Person eine bestimmte Aufgabe im Haushalt zugewiesen ist – alles schön geordnet nach Zimmerkategorie
- MOTIVIEREND: Nach jeder erledigten Aufgabe wird ein Herz ausgefüllt und ggf. belohnt. Das motiviert sowohl Kinder als auch Erwachsene
- HARMONISCH: Durch die klare und gerechte Aufgabenverteilung vermeidest du Stress und Spannungen in Familie und WGs
- NACHHALTIGE QUALITÄT: DIN A4 Block mit 50 Blättern für bis zu 6 Personen im Haushalt – Inhalt: kräftiges 90g Natur-Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft; stabiler Graukarton 500g (rückseitig); Leimbindung oben
- 𝗚𝗘𝗠𝗘𝗜𝗡𝗦𝗔𝗠 – Unser interaktiver Putzplan für den Haushalt ist für die ganze Familie/WG und lädt dazu ein jedes Haushaltsmitglied einzubeziehen.
- 𝐌𝐀𝐆𝐍𝐄𝐓𝐈𝐒𝐂𝐇 – Der magnetischer Wochenplaner ist extra stark magnetisch und kann so am Kühlschrank oder Magnettafel o.ä. angebracht werden und hält Bombenfest.
- 𝗙𝗟𝗘𝗜𝗦𝗦 𝗪𝗜𝗥𝗗 𝗕𝗘𝗟𝗢𝗛𝗡𝗧 – Zusätzlich zu positiven Gewohnheiten unterstützt das Sterne-System des Familien Haushaltsplaner dabei, alle Beteiligten motiviert am Putzen zu halten. Wir empfehlen kleine Belohnungen für den Fleißigsten
- 𝐈𝐍𝐊𝐋𝐔𝐒𝐈𝐕𝐄 𝐒𝐓𝐈𝐅𝐓 – Wasserlöslicher Markenstift wird mitgeliefert. Dieser ist wischfester wie ein normaler trocken abwischbarer Folienstift. Ein trocken abwischbarer Folienstift kann natürlich auch verwendet werden!
- 𝐍𝐀𝐂𝐇𝐇𝐀𝐋𝐓𝐈𝐆 – In Deutschland liebevoll gestaltet und in der EU gedruckt & dazu mit wasserlöslichen Stift oft verwendbar. Die Marke TOBJA steht für Qualität & Liebe zum Detail
- DEN HAUSHALT VOLL IM GRIFF – Bis zu sechs Personen können mit diesem praktischen Haushaltsplaner vom Häfft-Verlag in die Hausarbeit eingebunden werden. Denn schon Oma wusste: Viele Hände, schnelles Ende;-) Reicht für 50 Wochen (50 Blatt)
- FLEXIBEL NUTZBAR – Vorgedruckte Standard Aufgaben helfen bei der schnellen Organisation, zusätzliche freie Zeilen geben Raum für ganz individuelle To dos. Auf den Rückseiten ist genug Platz für Notizen.
- MEHR ZEIT FÜR DICH – Planen, erledigen, abhaken. Ob Familie oder WG, ab sofort gibt es keine unnötigen Streitereien mehr, wer für die Erledigung einer Aufgabe zuständig ist. Und das bedeutet mehr Zeit und Lebensqualität für alle!
- NACHHALTIG & KLIMAFREUNDLICH – Planen so viel man will und das mit gutem Gewissen: Der Umwelt zuliebe ist unser 100 g/m² Premium-Papier FSC®-zertifiziert (FSC® N004440) und klimafreundlich bedruckt.
- ELEGANTES DESIGN – Das zarte florale Design wirkt elegant und passt sich dank seiner unaufdringlichen Gestaltung an jeden Einrichtungsstil an.
Welche Apps stellen einen Haushaltsplan bereit?
Die zahlreichen Apps, mit denen man einen Haushaltsplan erstellen kann, teilen sich nach unterschiedlichen Kriterien auf. Manche von ihnen sind für die reguläre Erledigung von Arbeiten empfehlenswert, andere gehen nach Schnelligkeit, während andere wiederum zusätzliche Tipps vermitteln.
Die Folgenden sind besonders für Familien, Wohngemeinschaften oder Zwei-Personen-Haushalte geeignet:
Flatastic
- geeignet für Android und iOS-Smartphones
- Putzplan für mehrere Bewohner geeignet
- inklusive digitalem Einkaufszettel
- zeigt auf, wann welche Aufgaben erledigt werden müssen
- Echtzeit-Aktualisierung
- Download für Android
- Download für Apple
Putzplan & Haushaltsplaner
- für Android geeignet
- beinhaltet anpassbare Vorlagen für Hausputz-Routinen
- verschiedene Rollenzuteilung möglich
- arbeitet in Echtzeit
- Download
Sweepy
- für Android und iOS-Smartphones erhältlich
- kostenlose Probezeit mit automatischer Überleitung ins Abo
- Putzplan mit Priorisierungsmöglichkeiten
- Synchronisierung verschiedener Geräte
- Download für Android
- Download für Apple
Weitere Haushalts-Apps
Daneben gibt es noch weitere Apps, die sich jedoch an andere Zielgruppen richten.
- So geht es bei der App „Putzalarm“ zum Beispiel nach Schnelligkeit. Sie gibt jeweils eine halbe Stunde Zeit vor, die mit einer einzelnen Aufgabe verbunden ist. Jeden Tag erhält der Nutzer eine andere Aufgabe. Dies bedeutet jedoch auch, dass die App hauptsächlich in Single-Haushalten nützlich sein kann. Erhältlich als Free-Version und bezahlbare Pro-Version. Download für Apple.
- Wer dagegen eher eine kostenpflichtige App nutzen möchte, die ihn regelmäßig an das Putzen erinnern soll, fährt mit „Tody“ recht gut. Die für Android und iOS geeignete App erstellt mit dem Nutzer einen individuell gestalteten Aufräumplan und erinnert ihn zu gegebener Zeit an die Erledigung. Gleichwohl wird auch angezeigt, wenn eine Aufgabe überfällig ist. In Intervallen werden die einzelnen Aufgaben dann erneut angezeigt, sodass eine Routine entsteht.
- „Clean my House“ ist eine weitere App, die besonders für Single-Haushalte geeignet ist. Leider lassen sich die Putzlisten nicht mit anderen Personen teilen, doch eine genaue Festlegung der Aufgaben ist möglich. Mit dazu gehören nicht nur generelle Aufgaben wie das Putzen des Bodens, sondern auch der Austausch von Handtüchern oder das Wechseln der Bettwäsche. Download für Android.