Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Küchentipps»Haushaltstipps mit Kaffeefiltern: 15 clevere Verwendungsmöglichkeiten

Haushaltstipps mit Kaffeefiltern: 15 clevere Verwendungsmöglichkeiten

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Kaffeefilter
© RRF / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Filtertüten sind nicht nur für den Einsatz in der Kaffeemaschine zu gebrauchen. Sie lassen sich auch prima zweckentfremden und somit sinnvoll im Haushalt nutzen.

Für gewöhnlich werden Kaffeefilter lediglich zur Zubereitung von Kaffee verwendet. Sie filtern nicht nur den Kaffeesatz heraus, sondern sind auch in unterschiedlichen Größen und Dichten erhältlich. Nach dem Einsatz werden sie in der Regel entsorgt. Allerdings können die Filter ebenso gut für andere Vorhaben verwendet werden.

Tipp:
Das Gleiche gilt übrigens für den Kaffeesatz. Werfen Sie diesen nicht einfach weg. Sie können den Kaffeesatz noch sinnvoll verwenden.

Inhalt
  1. Die Eigenschaften eines Kaffeefilters
  2. Was lässt sich mit Kaffeefiltern noch anstellen?
    1. 1. Wein retten:
    2. 2. Bohrstaub auffangen:
    3. 3. Speisen würzen:
    4. 4. Spritzschutz:
    5. 5. Polieren/Reinigen:
    6. 6. Fettaufsauger:
    7. 7. Pflanzen umtopfen:
    8. 8. Umzugshilfe:
    9. 9. Duftpäckchen:
    10. 10. Kamerafilter:
    11. 11. Aufbewahrungshilfe:
    12. 12. Trichterersatz:
    13. 13. Flüssige Lebensmittel eindicken:
    14. 14. Beauty-Schwamm:
    15. 15. Bastelmaterial:

Die Eigenschaften eines Kaffeefilters

Leider werden die Fähigkeiten eines Kaffeefilters viel zu oft unterschätzt. Dabei sprechen diese eigentlich für sich:

  • Sie können Feuchtigkeit aufnehmen ohne zu zerfallen.
  • Sie sind hitzebeständig.
  • Sie werden aus einem relativ reißfesten Material hergestellt.

Somit ist es eigentlich auch völlig logisch, dass sich die Filter auch für andere Dinge im Haushalt bestens eignen.

Was lässt sich mit Kaffeefiltern noch anstellen?

Kaffeefilter
© UMA / stock.adobe.com

Es ist völlig unerheblich, ob die Filter braun oder weiß sind. Sie alle lassen sich für verschiedene Aufgaben im Haushalt einsetzen, die sich wie folgt aufschlüsseln:

1. Wein retten:

Wenn sich Kork im Wein befindet, lässt sich dieser mittels eines Kaffeefilters einfach retten, indem man den Wein durch den Filter in ein weiteres Gefäß laufen lässt.



2. Bohrstaub auffangen:

Wer im Haushalt bohren muss, kann einen Kaffeefilter mit etwas Klebefilm unter dem angezeichneten Bohrloch anbringen. Somit ist weder ein Staubsauger, noch andere Maßnahmen zum Auffangen des Bohrstaubs erforderlich.

3. Speisen würzen:

Werden in einem Gericht zum Beispiel Nelken oder Lorbeerblätter verwendet, können diese im Kaffeefilter aufbewahrt und einfach in den Topf gegeben werden. Nach der Zubereitung entfernt man einfach den Filter und muss im Essen nicht nach den unangenehm schmeckenden Gewürzen suchen.

4. Spritzschutz:

In der Mikrowelle kommt es nicht selten zu unschönen Spritzern. Um diese zu vermeiden, wird der Kaffeefilter einfach über das Essen gelegt. Manko: Es funktioniert nur bei kleineren Schüsseln, auf die ein Kaffeefilter passt.

5. Polieren/Reinigen:

Edelstahl lässt sich sehr gut mit Kaffeefiltern polieren, ohne das Material zu verkratzen. Ebenso geeignet sind sie bei der Reinigung von Spiegeln, Handy oder Fenstern. Wasserflecken auf Glas lassen sich ebenfalls mit Papierfiltern wegpolieren.

6. Fettaufsauger:

Dank der Saugfähigkeit erweisen sich Kaffeefilter als perfekte Unterlage für fettiges Essen. Wer zum Beispiel Chips selber macht oder Pommes Frites serviert, kann dank des Kaffeefilters dafür sorgen, dass überschüssiges Öl vor dem Verzehr abgesogen wird. Somit ist er praktisch auch als Schale zu gebrauchen.

7. Pflanzen umtopfen:

Häufig passiert es, dass innerhalb von Blumentöpfen immer etwas Pflanzerde beim Gießen aus dem Loch im Boden austritt. Um dies zu vermeiden, bringt man beim Umtopfen einfach einen Kaffeefilter zwischen Topf und Pflanzboden ein. Dieser vermeidet nicht nur das austreten der Erde, sondern kann auch einfach verwendet werden, um die Pflanze leichter aus dem Topf zu bekommen, wenn sie irgendwann in einen anderen Kübel gesetzt wird.

8. Umzugshilfe:

Beim Einpacken des Geschirrs können Kaffeefilter hervorragend dazu genutzt werden, um das gestapelte Geschirr vor Kratzern oder ähnlichen Schäden zu schützen. Sie werden einfach zwischen die Teller gelegt. Gleiches gilt übrigens auch für Pfannen, die man im Schrank gestapelt lagern möchte.

9. Duftpäckchen:

Um schlechte Gerüche zu entfernen, wird einfach etwas Kaffee oder Backpulver in den Kaffeefilter gegeben und dieser im Anschluss zugeklappt. In Schrank, Schuhen oder in der Sporttasche sorgt er dafür, dass unangenehme Gerüche beseitigt werden.

10. Kamerafilter:

Manche Fotografen nutzen einen Kaffeefilter, um UV-Strahlen zu filtern. Hierzu wird der Filter einfach passend zugeschnitten und auf die Linse der Kamera gelegt. So kann er den Kontrast ausgleichen und bringt einen extravaganten Effekt auf die Aufnahmen.



11. Aufbewahrungshilfe:

Ist ein kleines Gefäß erforderlich, das jedoch nicht viel Platz einnehmen soll, ist ein Kaffeefilter ideal. Zum Beispiel als Aufbewahrungsplatz für Schrauben oder Muttern, die beim Umzug immer anfallen, wenn man zum Beispiel Schränke demontiert. Dank eines Stück Klebefilm lassen sie sich sogar perfekt am entsprechenden Möbelstück befestigen und gehen so nicht verloren.

12. Trichterersatz:

Wer keinen Trichter zum Umfüllen diverser Dinge zur Hand hat, nimmt einfach einen Kaffeefilter. Hierzu wird einfach in das untere Ende ein kleines Loch geschnitten und der Kaffeefilter in das entsprechende Gefäß gesetzt, um Dinge einfach umzufüllen.

13. Flüssige Lebensmittel eindicken:

Manche Zutaten sind zu feucht, um sie beim Kochen einzusetzen. Ein gutes Beispiel ist Tomatensoße auf einer selbstgemachten Pizza, die den Teig verwässert. Gibt man die Soße zunächst in einen Kaffeefilter und lässt die Flüssigkeit ab, führt dies dazu, dass die Zutat eindickt. Die abgelassene Flüssigkeit landet somit schließlich nicht mehr im Essen oder verwässert bei der Pizza den Teig.

14. Beauty-Schwamm:

Wer unterwegs glänzende Stellen im Gesicht mattieren möchte, kann dies mittels Kaffeefilter. Hierzu wird der Filter einfach in passende Stücke geschnitten und auf die betroffenen Stellen gedrückt. Perfekt sind sie für unterwegs, weil sie sehr gut mitzunehmen sind.

15. Bastelmaterial:

Kaffeefilter sind so beschaffen, dass sich Flüssigkeiten gut auf ihnen ausbreiten. Wer sie zum Basteln verwendet und sie mit Wasserfarben bemalt, wird hierbei schöne Farbeffekte erzeugen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
kaffee kaffeesatz
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Nachhaltiges Spülmittel

Nachhaltiges Spülmittel: Schont die Umwelt, Mensch und Tier

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Staubwedel nähen - Schritt für Schritt Anleitung

Staubwedel nähen – Schritt für Schritt Anleitung

Massekochfeld reinigen - Tipps & Hausmittel

Massekochfeld reinigen – Tipps & Hausmittel

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Die Eigenschaften eines Kaffeefilters
  2. Was lässt sich mit Kaffeefiltern noch anstellen?
    1. 1. Wein retten:
    2. 2. Bohrstaub auffangen:
    3. 3. Speisen würzen:
    4. 4. Spritzschutz:
    5. 5. Polieren/Reinigen:
    6. 6. Fettaufsauger:
    7. 7. Pflanzen umtopfen:
    8. 8. Umzugshilfe:
    9. 9. Duftpäckchen:
    10. 10. Kamerafilter:
    11. 11. Aufbewahrungshilfe:
    12. 12. Trichterersatz:
    13. 13. Flüssige Lebensmittel eindicken:
    14. 14. Beauty-Schwamm:
    15. 15. Bastelmaterial:
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Rezepte

Vegane Schokolade selber machen – Grundrezept & Ideen zur Verfeinerung

Grundrezept für vegane Schokolade

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte

Lebkuchenhaus selber machen: Rezept und Anleitungen

Lebkuchenhaus selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.473 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.725 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.367 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.013 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.086 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.831 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.010 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.116 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.714 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.712 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.