Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»Hausmittel»Hausmittel gegen leichte Verbrennungen – Diese 3 lindern Schmerzen

Hausmittel gegen leichte Verbrennungen – Diese 3 lindern Schmerzen

Mandy Liebeskindvon Mandy LiebeskindUpdated:24. November 2023
Frau hat sich am Bügeleisen verbrannt
© Alliance / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Einmal nicht aufgepasst und schon hat man sich leicht verbrannt. Das ist zwar sehr schmerzhaft, lässt sich aber mit ein paar Hausmitteln wunderbar selbst behandeln.

Verbrennungen entstehen gerade im Haushalt schnell. Es reicht bereits aus, wenn das heiße Wasser für Tee oder Kaffee über die Hand läuft. Auch die heiße Herdplatte ist ein Klassiker für Verbrennungen. Schnelle Reaktionen und ein paar Hausmittel helfen Ihnen jedoch dabei, den Schmerz zu lindern. Allerdings helfen diese Hausmittel nur bei leichten Verbrennungen. Bei starken Verbrennungen und andauernden Schmerzen ist es wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen.

Inhalt
  1. Den Grad der Verbrennung erkennen
    1. Verbrennung 1. Grades
    2. Verbrennung 2. Grades
    3. Verbrennung 3. Grades
    4. Verbrennung 4. Grades
  2. Diese Hausmittel helfen bei leichten Verbrennungen
    1. Handwarmes Wasser als Erste Hilfe
    2. Viel Wasser trinken
    3. Kühlung mit Quark durchführen
  3. Vorsicht: Zahlreiche Hausmittel können für eine Verschlimmerung sorgen
  4. Wichtig: Beobachten Sie den Kreislauf

Den Grad der Verbrennung erkennen

Bevor Sie zu Hausmitteln bei Verbrennungen greifen, sollten Sie erst einmal schauen, wie umfangreich die Verbrennung ist.

Es gibt schließlich Verbrennungen vom ersten bis zum vierten Grad:

Verbrennung 1. Grades

Es handelt sich um die leichteste Form der Verbrennung. Die betroffene Haut zeigt Rötungen und leichte Schwellungen. Kommen Sie gegen den betroffenen Bereich, bildet sich ein Druckschmerz.

Verbrennung 2. Grades

Bei einer Verbrennung 2. Grades zeigen sich Blasen, die sich auf der Oberfläche der Haut bilden. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Narben kommt, ist höher. Die Schmerzen zudem deutlich stärker als beim 1. Grad.



Verbrennung 3. Grades

Bei einer Verbrennung 3. Grades wird die Haut weißlich. Bei den betroffenen Stellen lösen sich die Haare und fallen aus. Je nach Bereich kann auch der Tastsinn verloren gehen.

Verbrennung 4. Grades

Es handelt sich um die schlimmste Form der Verbrennung. Die Haut ist komplett verbrannt und es können Muskeln oder auch Knochen sichtbar werden.

Diese Hausmittel helfen bei leichten Verbrennungen

Verbrennung mit Wasser kühlen
© New Africa / stock.adobe.com

Entfernen Sie grundsätzlich erst einmal die Quelle der Verbrennung und mögliche Kleidung, die sich noch auf der betroffenen Hautstelle befindet. Die nachfolgenden Hausmittel sollten dann ausschließlich bei einer Verbrennung 1. Grades eingesetzt werden.

Handwarmes Wasser als Erste Hilfe

Immer wieder heißt es, dass Verbrennungen gekühlt werden sollen. Damit ist nicht gemeint, die betroffene Stelle unter kaltes Wasser zu halten. Nutzen Sie unbedingt handwarmes Wasser. Dies ist jedoch nur dann empfehlenswert, wenn es sich um eine kleine und oberflächliche Verbrennung handelt. Das handwarme Wasser sollte etwa zehn Minuten über die betroffene Stelle laufen. Anschließend decken Sie diese mit einer sterilen Kompresse ab.

WICHTIG: Verbrennungen bei Kindern, die sich am Kopf oder direkt am Körperstamm befinden, werden nicht gekühlt. Grund dafür ist, dass Kinder deutlich schneller auskühlen, als es bei Erwachsenen der Fall ist.

Viel Wasser trinken

Ausreichend oder noch besser, viel Wasser nach einer Verbrennung trinken, ist ein Hausmittel, das von innen heraus wirkt. Bei einer Verbrennung wird der Haut nämlich Flüssigkeit entzogen. Sie zieht sich daraufhin zusammen. Der gesamte Flüssigkeitshaushalt gerät dadurch wiederum ins Ungleichgewicht. Indem Sie zusätzlich Wasser aufnehmen, gleichen Sie den Flüssigkeitshaushalt wieder aus.

Kühlung mit Quark durchführen

Einen angenehm kühlenden und schmerzlindernden Effekt hat der Einsatz von Quark aus dem Kühlschrank. Aber: Tragen Sie den Quark nicht direkt auf die Haut auf. Nehmen Sie ein sauberes und dünnes Tuch. Klappen Sie dieses auf und tragen Sie hier eine Schicht Quark auf. Schlagen Sie das Tuch nun über den Quark. Zwischen Ihrer Haut und dem Quark sollte unbedingt eine dünne Stoffschicht liegen.

Nutzen Sie jetzt den kühlenden Effekt. Wenn Sie merken, dass dieser Effekt nachlässt, nehmen Sie die Kompresse von der Haut. Möchten Sie den Vorgang erneut durchführen, verwenden Sie ein frisches Tuch und frischen Quark.

Vorsicht: Zahlreiche Hausmittel können für eine Verschlimmerung sorgen

Frau trägt Creme auf Verbrennung auf
© myboys.me / stock.adobe.com

Vermutlich lesen Sie immer wieder Hinweise dazu, dass Verbrennungen auch mit anderen Hausmitteln behandelt werden können. Dazu gehören die Bananenschale oder auch die aufgeschnittene Kartoffel. Das ist jedoch nicht zu empfehlen. Da Sie nicht wissen können, ob die verwendeten Dinge verschmutzt sind und es auf der Haut möglicherweise offene Stellen gibt, ist von einer Nutzung abzuraten. Die Gefahr, dass sich Entzündungen bilden, ist einfach zu groß.

Arbeiten Sie stattdessen mit einer schmerzlindernden Salbe, die Panthenol oder Aloe Vera enthält. Die Haut wird so mit Feuchtigkeit versorgt und die Schmerzen werden gelindert.

AngebotBestseller Nr. 1
Brand und Wundgel Medice 50 g bei Verbrennungen,...
Brand und Wundgel Medice 50 g bei Verbrennungen,…
16,45 EUR −2,72 EUR 13,73 EUR Amazon Prime

TIPP: Da man sich im Haushalt schnell mal verbrennen kann, gehört eine derartige Salbe unbedingt in jede Hausapotheke.

Wichtig: Beobachten Sie den Kreislauf

Wussten Sie, dass bei einem Erwachsenen eine Verbrennung von 15 % Körperfläche ausreicht, um zu einem Kreislaufzusammenbruch zu führen? Bei Kindern sind es sogar nur 7 %. Wenn es sich also um eine größere betroffene Fläche handelt, sollten Sie den Kreislauf beobachten. Durch die Aufnahme von Wasser wird er bereits in Schwung gebracht. Legen Sie sich hin und lagern Sie die Beine etwas höher. Stellen Sie fest, dass sich Schwindel einstellt, sollten Sie unbedingt einen Arzt rufen. Dies gilt auch dann, wenn es sich nur um eine oberflächliche Verbrennung handelt.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
haut schmerzen
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Nagellack entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Nagellack entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Eingewachsener Zehennagel

Eingewachsener Zehennagel: Hausmittel & Tipps zur Vorbeugung

Aloe vera Hausmittel

Hausmittel Aloe vera – Wirkung & Tipps zur Verwendung

Kartoffelwasser nach dem Kochen verwenden

Kartoffelwasser verwenden statt wegschütten – unsere praktischen Haushaltstipps

Trockene Haut im Gesicht

Trockene Haut im Gesicht – Ursachen, Behandlung und Hausmittel

Hausmittel Schlaflosigkeit

Natürliche Hausmittel gegen Schlaflosigkeit

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Den Grad der Verbrennung erkennen
    1. Verbrennung 1. Grades
    2. Verbrennung 2. Grades
    3. Verbrennung 3. Grades
    4. Verbrennung 4. Grades
  2. Diese Hausmittel helfen bei leichten Verbrennungen
    1. Handwarmes Wasser als Erste Hilfe
    2. Viel Wasser trinken
    3. Kühlung mit Quark durchführen
  3. Vorsicht: Zahlreiche Hausmittel können für eine Verschlimmerung sorgen
  4. Wichtig: Beobachten Sie den Kreislauf
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Rezepte

Senfsoße: 3 leckere Rezepte vorgestellt

Senfsoße Rezepte

Bratapfelpunsch: Köstliches Rezept mit & ohne Alkohol

Bratapfelpunsch Rezept

Fruchtchips selber machen – Schritt für Schritt erklärt

Fruchtchips
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.473 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.725 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.367 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.013 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.086 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.831 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.010 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.116 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.714 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.712 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.