Bei Zahnschmerzen müssen Sie nicht direkt den Zahnarzt aufsuchen. Oft lassen sich die Beschwerden auch mit Hausmitteln lindern. Welche wirklich helfen, erfahren Sie hier.
Sie kommen oft unerwartet und stark, teilweise aber auch schleichend und zunehmend – Zahnschmerzen sind besonders unangenehm und gleichzeitig ein Hinweis dafür, dass der nächste Besuch beim Zahnarzt vor der Tür steht. Es gibt aber auch einige Hausmittel, die helfen können. Doch bevor wir Ihnen diese verraten, möchten wir Ihnen erst einmal ein paar Ursachen für Zahnschmerzen nennen.
Ursachen für Zahnschmerzen
Die Liste an Ursachen für Zahnschmerzen ist lang. Einige davon sind aber die häufigsten Auslöser.
Dazu zählen:
Karies
Die falsche Ernährung oder auch eine nicht korrekte Pflege der Zähne sind ein Grund dafür, dass sich Karies bildet. Oft ist er nicht zu sehen und hat genügend Zeit, um sich in den Zähnen auszubreiten. Sogar Kinder sind schon betroffen. Karies kann zu plötzlich starken Zahnschmerzen führen. Um dagegen vorzugehen, muss der betroffene Zahn komplett gereinigt werden. Auch die Entfernung von Karies ist unbedingt notwendig. Daher ist es wichtig, dass Sie Karies als Ursache für die Zahnschmerzen vom Arzt ausschließen lassen.
Entzündungen der Wurzeln
Die Wurzeln der Zähne gehen bis tief in das Zahnfleisch hinein. Wenn darin eine Entzündung entsteht, kann dies starke Schmerzen nach sich ziehen. Auch die Entstehung von dauerhaften Schäden ist möglich. Um dies zu verhindern, ist eine Behandlung beim Zahnarzt leider nicht zu umgehen.
Probleme mit dem Zahnfleisch
Wenn Zahnhälse freigelegt werden, zeigt sich dies meist durch eine erhöhte Reaktion bei heißen oder kalten Speisen bzw. Getränken. Grund dafür ist der Rückgang vom Zahnfleisch und dieser kann viele Gründe haben. Helfen können nur eine Prophylaxe oder auch eine Behandlung durch den Zahnarzt.
Alternativ dazu kann aber auch eine Zahnfleischentzündung Auslöser für die Schmerzen sein. Diese wird in der Regel durch Bakterien hervorgerufen, die wiederum dafür sorgen, dass das Zahnfleisch anschwillt, sich rötet und schmerzt.
Essensreste zwischen den Zähnen
Regelmäßig werden Zahnschmerzen dadurch ausgelöst, dass Essensreste zwischen den Zähnen verblieben sind. Diese müssen nicht einmal groß sein. Das Problem ist einfach, dass die Zahnzwischenräume bei der Reinigung überwiegend nicht ausreichend behandelt werden. Verbleiben die Essensreste nun über mehrere Stunden oder Tage darin, ist das nicht nur ein Auslöser für Karies. Das Zahnfleisch kann sich auch entzünden.
Diese Hausmittel können Zahnschmerzen lindern

Hausmittel können gegen Zahnschmerzen helfen oder sie zumindest bis zu dem Punkt lindern, an dem ein Besuch beim Zahnarzt möglich ist.
TIPP 1 – Ätherische Öle
Häufig liegt eine Entzündung im Mundraum vor und diese kann durch den Einsatz von ätherischen Ölen gelindert werden. Haben Sie Gewürznelken zu Hause, reicht es meist schon aus, auf diesen zu kauen. Bei einer stärkeren Entzündung kann dies jedoch schwierig werden, wenn selbst das Kauen Schmerzen bereitet. Eine Alternative ist es, ätherische Öle einzusetzen. Bio-Teebaumöl oder auch Nelkenöl sind eine gute Wahl. Einfach ein paar Tropfen auf ein Wattestäbchen geben und anschließend die betroffene Stelle am Zahn mit dem Öl abtupfen. Danach sollten Sie eine Zeit lang nichts essen und trinken, damit das ätherische Öl wirken kann.
TIPP 2 – Mund mit Tee spülen
Tee wird schon seit Jahrhunderten als Helfer im medizinischen Bereich eingesetzt. Das funktioniert auch bei Zahnschmerzen. Allerdings ist nicht jeder Tee geeignet. Sie brauchen eine Sorte, die eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung hat. Dafür eignen sich Kamille und Salbei optimal. Vor allem getrockneter oder frischer Salbei oder frische Kamillenblüten sind hervorragend geeignet.
Gießen Sie den Tee auf und lassen Sie ihn einige Minuten ziehen. Anschließend sollte er etwas abkühlen und kann dann entweder zum Gurgeln genutzt oder auch getrunken werden.
TIPP 3 – Eisbeutel
Ein ebenso wirksames wie klassisches Hausmittel ist der Eisbeutel bzw. Kühlpads. Gekühlte Kompressen einfach an den Bereich halten, der Schmerzen bereitet. Auf diese Weise beruhigt sich der Schmerz und Sie können den Zahn vielleicht mit etwas ätherischem Öl behandeln.
Kein Kühlpad zu Hause? Kein Problem! Aus Spülmittel und Reinigungsalkohol bzw. Wasser, Speisestärke und Salz können Sie einfach und schnell Kühlpads selber machen.
TIPP 4 – Zwiebelsäckchen
Sie können auch zu Zwiebeln greifen. Das Hausmittel wird zwar vor allem für Ohrenschmerzen empfohlen, hilft aber auch gut bei Zahnschmerzen. Zerkleinern Sie einfach eine Zwiebel und legen Sie diese in ein Tuch. Drücken Sie das Tuch ein wenig zusammen und legen Sie es dann von außen auf die Wange, wo der Zahn schmerzt. Zwiebeln wirken entzündungshemmend und so kann es sein, dass der Schmerz schnell nachlässt.
TIPP 5 – Zähne reinigen
Sie stellen fest, dass nach dem Essen ein Zahn besonders Schmerzen bereitet? In dem Fall können Sie es erst einmal mit einer Reinigung versuchen. Greifen Sie zu Zahnseide oder einem Bürstchen für die Zwischenräume und reinigen Sie den betroffenen Bereich. Merken Sie einen Widerstand, können Sie einen Knoten in die Zahnseide machen und es noch einmal versuchen. Oft lassen sich die Essensreste auf diese Weise besser entfernen. Führen Sie danach eine Mundspülung durch und schon kann es sein, dass sich die Schmerzen beruhigen.
TIPP 6 – Salzwasser
Salz ist in so gut wie jedem Haushalt zu finden und kann bei Zahnschmerzen schnell dafür sorgen, dass diese nachlassen. Hier kann oft schon eine Spülung ausreichen. Geben Sie einfach warmes Wasser in eine Tasse und fügen Sie einige Löffel Salz hinzu. Führen Sie nun eine Spülung durch. Nehmen Sie das Salzwasser dazu in den Mund und ziehen Sie es durch die Zähne. Das Salz wirkt sich auf das Zahnfleisch aus und kann Schwellungen reduzieren.
WICHTIG: Halten die Zahnschmerzen über mehrere Tage an, ist das immer ein Grund, um zum Zahnarzt zu gehen. Dieser wird dann nach der genauen Ursache schauen und entscheiden, wie die Behandlung durchgeführt werden kann.