Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Heizkörper entlüften – Schritt für Schritt Anleitung

Heizkörper entlüften – Schritt für Schritt Anleitung

Mandy Liebeskindvon Mandy LiebeskindUpdated:25. Mai 2018
Heizkörper entlüften
© M.Dörr & M.Frommherz - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Wird es draußen kälter, wird es Zeit die Heizkörper wieder anzuschalten. Werden diese dann allerdings nicht richtig warm, kann es sein, dass sich Luft in den Heizkörpern befindet. Dann müssen Sie diese entlüften.

Sie drehen die Heizkörper auf, aber diese erwärmen sich nicht oder machen komisch gluckernde Geräusche? Dann liegt es daran, dass sich Luft im Heizkörper gesammelt hat. Manchmal kann die Heizung dann sogar komplett kalt bleiben. Wenn das der Fall ist oder eben die Heizung komische Geräusche macht, dann müssen Sie diese entlüften. Das ist an sich gar nicht weiter schwer und dauert pro Heizkörper auch nur wenige Minuten. Sie benötigen dafür nur einiges an Vorwissen. Das und eine Anleitung dafür, wie Sie Heizkörper richtig entlüften, haben wir hier einmal für Sie zusammengestellt.

Inhalt
  1. Warum ist das Entlüften so wichtig?
  2. Das benötigen Sie zum Entlüften von Heizkörpern
  3. Anleitung für das Entlüften eines Heizkörpers
    1. ❍ Schritt 1:
    2. ❍ Schritt 2:
    3. ❍ Schritt 3:
    4. ❍ Schritt 4:
    5. ❍ Schritt 5:

Warum ist das Entlüften so wichtig?

Stellen Sie sich mal vor, Ihre Heizkörper würden die ganze Zeit gluckernde oder pfeifende Geräusche machen. Das wäre doch nun wirklich nervig, oder? Und mal abgesehen davon, werden die Heizkörper dann nicht richtig oder sogar überhaupt nicht warm. Ihnen ist dann nicht nur kalt in Ihrer Wohnung, durch den Leistungsabfall entstehen zudem auch noch höhere Heizkosten. Deshalb sollten Sie Ihre Heizkörper, ob sie nun schon gluckern oder nicht mehr richtig heizen, immer vor der nächsten Heizperiode entlüften. So können Sie, sollte etwas mit den Heizkörpern sein, noch rechtzeitig handeln, ohne frieren zu müssen. Außerdem können Sie so die Heizkosten senken.

Das benötigen Sie zum Entlüften von Heizkörpern

Möchten Sie Ihre Heizkörper selbst entlüften, dann sollten Sie sich zunächst einige Utensilien bereit legen. Dazu gehören:

  • ein Heizkörper-Entlüftungsschlüssel (Vierkantschlüssel)
  • eine Schüssel (für eventuell austretendes Heizungswasser)
  • Lappen (falls Heizungswasser daneben tropft)

Den Heizkörper-Entlüftungsschlüssel können Sie in jedem Baumarkt, im Sanitär-Fachgeschäft oder aber auch online (z.B. bei Amazon) käuflich erwerben.

Anleitung für das Entlüften eines Heizkörpers

❍ Schritt 1:

Ist die Umwälzpumpe eingeschaltet, dann wird Luft im System und den Heizungsrohren umhergewirbelt. Das ist nicht so gut, weil sich die Heizkörper dann in der Regel nicht richtig entlüften lassen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie zunächst einmal die Umwälzpumpe abstellen.



❍ Schritt 2:

Nun sollten Sie etwa eine Stunde warten. In dieser Zeit sammelt sich die Luft in den Heizkörpern. Anschließend müssen Sie die Heizkörper auf die höchste Stufe aufdrehen. Das ist wichtig, denn sowohl Luft als auch Wasser dehnen sich aus, wenn sie erhitzt werden. Würden Sie den Heizkörper im kalten Zustand entlüften, dann wäre das Risiko hoch, dass zu viel Luft in der Heizung übrig bleibt.

Da sich die Luft im höchstgelegenen Heizkörper zuerst sammelt, sollten Sie diesen auch als erstes entlüften. In einem mehrgeschossigen Gebäude arbeiten Sie sich also von oben nach unten. Bei ebener Verteilung bedeutet das, dass Sie sich vom letzten Heizkörper zum ersten Heizkörper im System arbeiten sollten.

❍ Schritt 3:

Nun müssen Sie den Heizkörper-Entlüftungsschlüssel und die Schüssel zur Hand nehmen. Denn jetzt können Sie mit dem eigentlichen Entlüften beginnen. Während Sie die Schüssel unter das Entlüftungsventil halten, setzen Sie den Heizkörper-Entlüftungsschlüssel am Entlüftungsventil an und drehen ihn eine viertel bis eine halbe Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Es sollte dann anfangen zu zischen. Wenn Sie dieses Zischen vernehmen, dann drehen Sie das Ventil nicht mehr weiter auf. Wenn das Zischen aufhört und auch kein Wasser mehr austritt, dann war das Entlüften erfolgreich. Sie können das Entlüftungsventil dann wieder schließen.

Manche Lüftungsventile lassen sich übrigens auch mit einem normalen Schraubendreher öffnen. Schauen Sie also zuerst nach, bevor Sie einen Heizkörper-Entlüftungsschlüssel kaufen.

Wichtig:
Strömen weder Luft noch Wasser aus dem Heizkörper, wenn Sie das Ventil öffnen, dann ist der Druck der Heizanlage zu gering. In diesem Fall müssen Sie zunächst, wie in Schritt 5 beschrieben, Heizungswasser nachfüllen, bis der Heizungsdruck den vorgegebenen Nennwert erreicht hat.

❍ Schritt 4:

Wiederholen Sie den vorherigen Schritt nun bei all Ihren Heizkörpern.

❍ Schritt 5:

Haben Sie alle Heizkörper entlüftet, dann können Sie die Umwälzpumpe wieder starten. Kontrollieren Sie anschließend den Druck der Heizungsanlage. Schauen Sie dazu auf das Manometer. Die Betriebsanleitung der Heizung liefert hier Hinweise darüber, wie viel Druck notwendig ist. Ist der Druck stark gesunken, dann müssen Sie nun noch etwas Heizungswasser nachfüllen. Wo sich der Einfüllstutzen für das Nachfüllen von Heizungswasser befindet, entnehmen Sie bitte auch der Betriebsanleitung für die Heizung. Wenn Sie sich das Nachfüllen nicht selbst zutrauen, dann lassen Sie das lieber von einem Fachmann machen. Vergessen Sie zudem nicht die Thermostate wieder richtig einzustellen. Nachfolgend die ganze Anleitung noch einmal als Video:

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
heizkörper heizung
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Haushaltshilfe finden: Tipps für die schnelle und erfolgreiche Suche

Haushaltshilfe finden: Tipps für eine schnelle und erfolgreiche Suche

Gardinen selber nähen - Anleitung & Tipps

Gardinen selber nähen – Anleitung & Tipps

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Warum ist das Entlüften so wichtig?
  2. Das benötigen Sie zum Entlüften von Heizkörpern
  3. Anleitung für das Entlüften eines Heizkörpers
    1. ❍ Schritt 1:
    2. ❍ Schritt 2:
    3. ❍ Schritt 3:
    4. ❍ Schritt 4:
    5. ❍ Schritt 5:
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
getrocknete Gemüsebrühe

Getrocknete Gemüsebrühe selber machen: Rezept mit Anleitung

Käse-Sahne-Soße Rezepte

Käse-Sahne-Soße Rezepte – 2 köstliche Varianten vorgestellt

Spargel braten

Spargel braten – 2 köstliche Rezepte vorgestellt

French Toast Rezept

French Toast Rezept: So wird der Frühstücksklassiker zubereitet

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.079 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.274 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.022 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.595 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.842 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.