• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Haustiere»Hunde»So kann ein mögliches Hundelager aussehen

So kann ein mögliches Hundelager aussehen

Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)von Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)
Hundekorb
© strahly - Fotolia.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Ein Hundekorb oder eine weich gepolsterter Platz ist für viele Hunde ein angenehmes Lager zum Schlafen. Zum Poltern können Sie eine waschbare Baumwoll- oder Frotteeauflage verwenden.

Hundekörbe aus Weidengeflecht sind tabu, da Hunde diese zerbeißen können und die Splitter besonders beim Verschlucken gefährlich werden. Ähnlich verhält es sich mit Hundekörben aus Plastik. Wird darauf herumgenagt, dann können sie splittern oder es lösen sich giftige Bestandteile aus dem Plastik.

Auflagen aus Hundekörben können Sie mit einem Milden, unparfümierten Waschmittel reinigen. Um Hautreizungen zu vermeiden müssen sie gut gespült werden.

Wenn Sie Ihren Hund im Freien halten, dann sollte er einen geschützten Platz als Rückzugsort haben, beispielsweise in einer Hundehütte oder unter einem Vordach. Stellen Sie dem Hund immer genügend frisches Wasser zur Verfügung, um etwa Erschöpfung bei Hitze zu vermeiden.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Knochen für Hunde: Diese sind für Vierbeiner geeignet 

Erster Tierarztbesuch mit Hund – Ablauf & Tipps zur richtigen Vorbereitung

Sonnenbrand bei Hunden – Erkennen, behandeln & vorbeugen

Hund abkühlen bei Hitze – hilfreiche Tipps für Ihren Vierbeiner

Hüftdysplasie beim Hund erkennen und behandeln

Welpen anschaffen: Tipps zu Ausstattung und welpensicherer Umgebung

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Rezepte

Gummibärchen selber machen – Rezept mit und ohne Gelatine

Gemüsechips selber machen – 3 leckere Rezepte vorgestellt

Eier trennen – 5 einfache Tipps um Eigelb vom Eiweiß zu trennen

6 leckere Smoothie-Rezepte zum Abnehmen

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Einfach Suchanfrage eingeben und Enter klicken. Drücke Esc zum abbrechen