Jodflecken entfernen leicht gemacht! In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Jodflecken mit gängigen Hausmitteln behandeln – effektive Fleckentfernung auf Kleidung und Haut.
Jod zeichnet sich vor allem durch seine guten Eigenschaften in Bezug auf die Wundheilung aus. Leider verursacht es unschöne Flecken auf der Kleidung, wenn mal etwas danebengeht. Mit den richtigen Hausmitteln ist es jedoch möglich, den Fleck schnell zu entfernen.
Sofortmaßnahmen bei Jodflecken
Um den Fleck möglichst rückstandslos wieder loszuwerden, ist es immer wichtig, so schnell wie möglich zu handeln. Erkennt man einen Jodfleck auf der Kleidung oder Oberfläche, sollte in jedem Fall wie folgt gehandelt werden:
- Der Fleck sollte umgehend mit Wasser behandelt werden, um ihn feucht zu halten.
- Heißes Wasser ist hierfür am besten geeignet.
- Lediglich der Fleck sollte dabei befeuchtet werden, andernfalls besteht die Gefahr, dass er sich auf der umliegenden Oberfläche ausbreitet.
Neben der schnellen Behandlung von Kleidung ist es ebenso wichtig, sich möglichst rasch die Hände zu waschen, falls das Jod auf der Haut gelandet ist.
Jodflecken auf der Kleidung – Diese Hausmittel helfen
Nach der Vorbehandlung der Kleidung ist es möglich, mit Hausmitteln weiter daran zu arbeiten, dass der Fleck verschwindet. Nutzen lassen sich hierbei die Folgenden:
Hausmittel | Anwendung |
---|---|
Kartoffel | Eine frische Kartoffel halbieren und mit der feuchten Seite über den Fleck streichen. Hierbei am besten von außen nach innen arbeiten, um den Fleck nicht zu vergrößern. |
Kartoffelstärke | Diese wird einfach auf den Fleck gestreut. Lassen Sie die Kartoffelstärke dann für eine Weile einziehen. Sie zieht den Fleck aus den Fasern. Hinterher einfach auswaschen. |
Salmiakgeist | Mit einem Wattebausch den Fleck vorsichtig abtupfen. Hier wieder von außen nach innen arbeiten. |
Sonnenlicht | Sind möglicherweise Restflecken auf der Kleidung zu sehen, kann man diese nach der Vorbehandlung in die Sonne legen, damit diese sie ausbleicht. Dies ist besonders bei heller und weißer Kleidung zu empfehlen. |
Natriumthiosulfat-Lösung | Sie ist in der Apotheke erhältlich und wandelt das Jod in ein farbloses Salz um. Wichtig ist, dass es mit Vorsicht angewandt wird und nur auf Kleidungsstücken, die robust genug sind. Denn die Lösung ist relativ aggressiv. Auf Seide oder ähnlichen Stoffen sollte sie nicht angewandt werden. Einfach eine kleine Menge auf den Fleck tupfen und für ein paar Minuten einziehen lassen. |
- ℹ️ACHTUNG: Durch Wärmeeinwirkung (>22°C) und bei Flaschen, die nicht mehr voll gefüllt sind, kann sich der Boden aufgrund des Druckes nach außen wölben. Dieser Effekt lässt sich nur minimieren, wenn die Flasche kühl und sonnengeschützt gelagert wird. Die Flaschen bleiben aber in jedem Fall dicht. Bei
- ℹ️ WAS IST CENTRA24 SALMIAKGEIST 25%? Sie wird auch Ammoniaklösung 25% genannt und dienst als Reinigungsmittel für alle Flächen (Fliesen, Kacheln, Türen, Plastikartikel…).
- ✅Auch geeignet für hartnäckige Flecken aus Öl und Fett. Bitte dann unverdünnt verwenden. Dient auch zum Bleichen oder als Lauge im Labor.
- 👍 GUT ZU WISSEN: Unser Salmiakgeist hat eine Konzentration von 25% und ist für viele technische Anwendungen geeignet.
- ‼️ ACHTUNG: Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Dämpfe nicht direkt einatmen. Ammoniak wirkt stark reizend auf Augen und Schleimhäute. Immer Chemikalienhandschuhe beim Verdünnen tragen.
Es empfiehlt sich, das betroffene Kleidungsstück im Nachgang immer zu waschen. Hierbei wird am besten die auf dem Waschetikett angegebene Temperatur eingestellt.
Jod von den Händen entfernen
Die Erstmaßnahme bei Jodflecken auf der Haut besteht immer darin, sie mit möglichst warmem Wasser und etwas Seife abzuwaschen. Bleiben dann noch Flecken zurück, gibt es die Möglichkeit, sie mit einer Kartoffel zu behandeln. Diese wird einfach, wie bei der Kleidung, in zwei Hälften zerteilt und mit der feuchten Seite über die Haut gerieben.
Alternativ ist es möglich, einfach abzuwarten, bis sich die Haut von selbst erneuert hat. Mit der Zeit verschwinden dann auch die Jodflecken von selbst wieder. Da die Substanz nicht gefährlich ist, ist dieser Weg auch der einfachste.
Auf die Verwendung verschiedener Reinigungslösungen sollte hingegen verzichtet werden, da diese lediglich die Haut schädigen oder andere Probleme verursachen.