Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Weihnachtsdeko im Kinderzimmer: 4 einfache und sichere Dekoideen

Nikolausstiefel füllen – Ideen für Groß & Klein und traditionelle Elemente

Make-up Schwamm reinigen – So werden Beauty-Blender wieder sauber

Adventskranz binden – Anleitung & Tipps

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»Hausmittel»Kartoffelwasser verwenden statt wegschütten – unsere praktischen Haushaltstipps

Kartoffelwasser verwenden statt wegschütten – unsere praktischen Haushaltstipps

Anja SchaelBy Anja SchaelUpdated:27. November 2023
Kartoffelwasser nach dem Kochen verwenden
Kartoffelwasser lässt sich vielseitig nutzen und muss nicht weggeschüttet werden © am13photo / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Schon gewusst, wie vielseitig Sie Kartoffelwasser verwenden können? Es eignet sich zur Handpflege, als Putzmittel wie auch im Garten. Mit unseren 12 Tipps müssen Sie Kartoffelwasser nicht mehr wegschütten, sondern können es nachhaltig nutzen.

Kartoffeln kommen in Deutschlands Haushalten beinahe täglich auf den Tisch. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei 60 bis 70 Kilogramm pro Jahr. Während wir den Knollen als vielseitige Beilage Beachtung schenken, fällt literweise Kartoffelwasser an. Dies landet meist achtlos im Ausguss. Dabei ist Kartoffelwasser viel zu schade zum Entsorgen. Denn Kartoffelwasser ist reich an Stärke und Mineralstoffen und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten im Haushalt sind gegeben.

Warum ist Kartoffelwasser zu schade für den Ausguss?

Skeptiker werden sagen, dass Kartoffelsud nicht weiterverwendet werden sollte, da er schließlich Giftstoffe enthält. Diese Annahme nimmt Bezug auf Solanin, einen Pflanzenstoff, der bei übermäßigem Verzehr tatsächlich Vergiftungserscheinungen auslösen kann.

Werden Kartoffeln aber vorab geschält und dann gekocht, sind die Giftstoffe entfernt und das Kartoffelwasser kann ohne Bedenken für die nachfolgend genannten Anwendungen verwendet werden.

Nicht zu vergessen, die zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffe, die unter der Kartoffelschale sitzen und beim Kochen zum Teil auch in das Kartoffelwasser übergehen:

  • Vitamine
  • Eisen
  • Magnesium
  • Kalium

HINWEIS: Verwenden Sie frische und reife Knollen. Die Kartoffeln sollten keine grünen Stellen oder längere Keime besitzen. Bei dunkler und trockener Lagerung verderben Kartoffeln weniger schnell.

TIPP 1 – Kartoffelwasser als Gießwasser verwenden

Wie bereits erwähnt, gehen die Nährstoffe der Kartoffel beim Kochen in das Wasser über. Die enthaltenen Mineralstoffe dienen als natürliches Stärkungsmittel für Zimmer- und Balkonpflanzen.

Das Kartoffelwasser sollte abkühlen und kann dann pur als Dünger verwendet werden oder verdünnt dem Gießwasser beigegeben werden.

ACHTUNG: Als Gießwasser eignet sich nur Kartoffelwasser, das kein Salz enthält.

TIPP 2 – Kartoffelwasser bekämpft Unkraut

Gegen hartnäckiges Unkraut im Garten hilft diese Sofortmaßnahme: Das noch heiße Kartoffelwasser tragen Sie im Topf nach draußen und kippen es über die ungeliebten Pflanzen im Beet. Dabei ist es wichtig, dass der Sud bislang nicht abgekühlt ist. Dann kann die effektive Zweifachwirkung eintreten: Durch die Hitze kommt es zu Zellschädigungen. Die im Kartoffelsud enthaltene Stärke bewirkt den Verschluss der Poren. Damit geht das Unkraut ein.

TIPP 3 – Blattläuse unschädlich machen

Blattläuse lassen kaum eine Pflanze in Haus und Garten aus. Die Schädlinge vermehren sich blitzartig und greifen nicht selten auf das komplette Blumenfenster oder Beet über. Eine wirksame Waffe erhalten Sie, wenn das Wasser nach dem Kochen von Pellkartoffeln nicht entsorgt wird.

Für diesen Trick wird das in den Schalen vorkommende Solanin benötigt. Das Kartoffelwasser wird abgekühlt und in einen Pflanzensprüher gefüllt. Die Anwendung erfolgt unverdünnt. Der giftige Pflanzenstoff vertreibt Blattläuse zuverlässig und schnell.

TIPP 4 – Kartoffelwasser als Fettlöser

Kartoffelwasser ist ein überraschend vielseitiges Hausmittel, das nicht nur in der Küche, sondern auch beim Putzen nützlich sein kann. Das Wasser, das nach dem Kochen von Kartoffeln übrig bleibt, enthält Speisestärke, die als natürlicher Fettlöser gilt. Daher können Sie Kartoffelwasser effektiv als Reinigungsmittel einsetzen.

Zum Beispiel lässt sich Ihre Spüle damit auf Hochglanz bringen. Einfach das Wasser auf die Oberfläche auftragen, einwirken lassen und dann abwischen. Auch für das Putzen von Silbergegenständen ist Kartoffelwasser hervorragend geeignet. Tauchen Sie das Silber kurz darin ein oder reiben Sie es mit dem Wasser ab, um Flecken und Anlaufstellen zu entfernen.

Auch für die Reinigung von Tür- und Fensterrahmen ist Kartoffelwasser bestens geeignet. Sie behandeln den Kunststoff direkt mit Kartoffelsud und wischen mit klarem Wasser nach. Mit wenigen Handgriffen können Sie aus Kartoffelwasser auch ein wirkungsvolles Fensterputzmittel herstellen. Sie mischen Kartoffelsud mit heißem Wasser und einigen Spritzern Essig. Die Mischung wird in eine Sprühflasche gefüllt.

HINWEIS: Hartnäckige Verschmutzungen von der Fensterscheibe lösen sich, wenn mit der Schnittfläche einer Kartoffel darüber gerieben wird.

TIPP 5 – Kartoffelwasser für einen sauberen Abfluss

Auch hier gilt, der Kartoffelsud sollte vor der Anwendung nicht abkühlen. Das heiße Wasser in Verbindung mit der enthaltenen Stärke kann Ablagerungen im Abfluss lösen und Verstopfungen vorbeugen. Starke Verstopfungen lassen sich mit Kartoffelwasser allerdings nicht lösen. Daher bietet sich die vorbeugende Anwendung an.

TIPP 6 – Kartoffelwasser als Fleckentferner

Dieser Tipp bezieht sich erneut auf ungesalzenes Kartoffelwasser. Der Kartoffelsud kann wie ein natürlicher Fleckentferner wirken. Die Wäschestücke werden etwa eine Stunde in Kartoffelwasser eingeweicht. Anschließend wird die Kleidung wie gewohnt gewaschen. Die Anwendung hat sich besonders bei Fettflecken und bei Rotweinflecken bewährt.

TIPP 7 – Kartoffelwasser für Haare und Kopfhaut

Kartoffelwasser enthält Stärke und Mineralstoffe, die Haare und Kopfhaut pflegen können. Die Kartoffeln sollten mit Schale gekocht werden. Die Haare werden wie gewohnt gewaschen. Anschließend wird das Kartoffelwasser wie eine Spülung verwendet und ins feuchte Haar gegeben. Nach einer Einwirkzeit von einigen Minuten werden die Haare nochmals mit klarem Wasser gespült.

TIPP 8 – Kartoffelwasser für die Handpflege

Die Haut an den Händen ist häufig rau und überstrapaziert. Hier können die im Kartoffelwasser enthaltenen Mineralstoffe gute Dienste leisten. Wurden die Kartoffeln abgeschüttet, sollte das Wasser so lange abkühlen, bis es sich für die Hände angenehm anfühlt.

Die Hände sollten einige Minuten im Kartoffelsud verweilen. Nach dem Trockentupfen der Haut gewinnt diese an Geschmeidigkeit und kann Feuchtigkeit besser aufnehmen. Weiterhin können Pflegeprodukte besser eindringen.

TIPP 9 – Kartoffelwasser gegen Ausschlag

Bei Hautirritationen kann Kartoffelwasser eine ausgleichende und beruhigende Wirkung mitbringen. Der Sud sollte vor der Anwendung abkühlen und wird mit einem Tupfer auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Kartoffelsud lässt sich auch wie ein Gesichtswasser anwenden und kann das Hautbild klären.

TIPP: Pickel können mit einer rohen Kartoffel behandelt werden. Werden diese mit einer rohen Kartoffel betupft, sollten sie bei regelmäßiger Anwendung austrocknen.

TIPP 10 – Kartoffelwasser zum Kochen und Backen

Kartoffelwasser lässt sich im Haushalt auch nutzbringend einsetzen, indem es zur Verfeinerung verschiedener Speisen verwendet wird. Mit Kartoffelwasser lassen sich Suppen und Soßen verfeinern und leicht abbinden.

Wer selbst Brot backt, sollte einmal versuchen, herkömmliches Wasser durch Kartoffelwasser zu ersetzen. Das Brot wird wunderbar luftig und bekommt ein leichtes Kartoffel-Aroma.

TIPP 11 – Kartoffelwasser beruhigt den Darm

Die Kartoffel zählt zu den Nachtschattengewächsen und enthält daher in geringen Mengen Atropin. Dem Stoff wird eine krampflösende Wirkung nachgesagt. Dies kann man sich bei Magenverstimmungen zunutze machen.

Das Wasser der geschälten Kartoffeln kann den Verdauungstrakt beruhigen. Eine Heilwirkung lässt sich allerdings nicht sofort beobachten. Eine kurmäßige Anwendung ist empfohlen.

Wer unter Sodbrennen leidet, kann nach dem Essen kleine Mengen Kartoffelwasser trinken und dadurch die Beschwerden lindern. Der Grund hierfür liegt in der im Kartoffelsud enthaltenen Stärke, welche in der Lage ist, die aufsteigende Magensäure zu neutralisieren.

TIPP 12 – Kartoffelwasser lindert Reizhusten

Wer mit hartnäckigem Reizhusten zu kämpfen hat, findet mit Kartoffelwasser ein bewährtes Hausmittel. Das Wasser frischer und ungesalzener Kartoffeln sollte heiß getrunken werden. In den Kartoffelsud wird ein Teelöffel Honig eingerührt.

ACHTUNG: Soll das Kartoffelwasser der inneren Anwendung dienen, sind beim Schälen alle grünen Stellen und Keime großzügig zu entfernen. Verwenden Sie am besten lediglich frische Bio-Kartoffeln.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
kartoffeln kartoffelwasser
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.deAls mehrfache Mutter lebe ich mit meiner Familie, Hund und Katzen auf dem Land. Ein geordneter Haushalt ist mir dabei genau so wichtig wie Nachhaltigkeit und ein angenehmes Miteinander. Ebenso wie meine Leidenschaft fürs Schreiben.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Heißluftfritteuse reinigen: So wird das Küchengerät wieder richtig sauber

Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln – so leicht gelingen sie

Eingewachsener Zehennagel: Hausmittel & Tipps zur Vorbeugung

Hausmittel Aloe vera – Wirkung & Tipps zur Verwendung

Waffeleisen reinigen – Tipps und Anleitung

Bienenwachstücher selber machen – Anleitung für die Alternative zur Frischhaltefolie

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.deAls mehrfache Mutter lebe ich mit meiner Familie, Hund und Katzen auf dem Land. Ein geordneter Haushalt ist mir dabei genau so wichtig wie Nachhaltigkeit und ein angenehmes Miteinander. Ebenso wie meine Leidenschaft fürs Schreiben.

Inhalt
  1. Warum ist Kartoffelwasser zu schade für den Ausguss?
    1. TIPP 1 – Kartoffelwasser als Gießwasser verwenden
    2. TIPP 2 – Kartoffelwasser bekämpft Unkraut
    3. TIPP 3 – Blattläuse unschädlich machen
    4. TIPP 4 – Kartoffelwasser als Fettlöser
    5. TIPP 5 – Kartoffelwasser für einen sauberen Abfluss
    6. TIPP 6 – Kartoffelwasser als Fleckentferner
    7. TIPP 7 – Kartoffelwasser für Haare und Kopfhaut
    8. TIPP 8 – Kartoffelwasser für die Handpflege
    9. TIPP 9 – Kartoffelwasser gegen Ausschlag
    10. TIPP 10 – Kartoffelwasser zum Kochen und Backen
    11. TIPP 11 – Kartoffelwasser beruhigt den Darm
    12. TIPP 12 – Kartoffelwasser lindert Reizhusten
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Weihnachtsdeko im Kinderzimmer: 4 einfache und sichere Dekoideen

Nikolausstiefel füllen – Ideen für Groß & Klein und traditionelle Elemente

Make-up Schwamm reinigen – So werden Beauty-Blender wieder sauber

Adventskranz binden – Anleitung & Tipps

Rezepte

Porridge selber machen – Rezept & leckere Ideen für Haferbrei

Pflaumenmus selber machen – Grundrezept & Ideen zur Verfeinerung

Eier trennen – 5 einfache Tipps um Eigelb vom Eiweiß zu trennen

Gemüse frittieren – So klappt es richtig

© 2003 - 2023 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.