» Bitte ziehen Sie unbedingt einen Arzt zu Rate.
» Massieren Sie die Beine mit Ringelblumensalbe ein.
» Lagern Sie die Beine so oft wie möglich recht hoch auf Polster oder Kissen.
» Reiben Sie Propolissalbe auf die betroffenen Stellen.
» Tauchen Sie Wollstrümpfe in Essigwasser, und tragen Sie diese über Nacht. Am besten ziehen Sie ein Paar trockene Socken darüber.
» Trinken Sie regelmäßig Tee von der weißen Taubnessel: 2 Teelöffel mit 1 Liter kochendem Wasser überbrühen, 15 Minuten ziehen lassen und durchseihen.
» Sie sollten viel Rad fahren und wandern.
» Trinken Sie regelmäßig schwarzen Holundersaft.
» Ernähren Sie sich eine Zeitlang von Rohkost.
» Massieren Sie die Beine mit Öl, aber immer von unten nach oben.
» Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie die Beine 10 Mal senkrecht hoch, und senken Sie sie wieder gestreckt. Dann ziehen Sie die Knie 5 Mal zum Brustkorb heran und strecken sie wieder. Jetzt setzen Sie sich 10 Mai von der Rückenlage auf, beugen sich mit vorgestreckten Armen weit über die Füße und legen sich dann wieder zurück.
» Zuletzt 10 Mal die Beine senkrecht Hoch strecken, Knie anwinkeln, wieder strecken und Beine zurückbiegen.
» Bereiten Sie selbst ein Anti-Krampfadern-Bad aus 3 Teilen Kamille und je 1 Teil Walnussblättern und Kalmuswurzeln. 2 Esslöffel davon mit ½ Liter siedendem Wasser aufgießen und ins Badewasser geben.
» Bei Krampfadern sollten Sie niemals heiß baden.