• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Eingewachsener Zehennagel: Hausmittel & Tipps zur Vorbeugung

Schiebegardinen waschen – Schritt für Schritt Anleitung

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Haustiere»Katzen»Warum ein Kratzbaum für Katzen so wichtig ist

Warum ein Kratzbaum für Katzen so wichtig ist

Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)von Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)
Kratzbaum
© absolutimages - Fotolia.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Wenn Katzen die Möbel, Tapete oder auch Türen oder Türrahmen zerkratzen, dann ist das für den Besitzer sehr ärgerlich, aber das Kratzen selbst ist ein natürliches Verhalten mit dem die Krallen geschärft oder auch gestutzt werden und die Muskeln der Katze gestärkt werden. Daher ist ein Kratzbaum unverzichtbar für ein artgerechtes Katzenzuhause.

Bei Kratzbäumen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Im Fachhandel gibt es ganze Erlebniskratzbäume, auf denen eine Katze klettern, spielen und sich verstecken kann, aber auch ganz simple Kratzbäume. Einfache Kratzbäume kann man auch selber bauen, zum Beispiel indem man ein Rundholz mit einen dicken Seil umwickelt oder einen großen, geraden Pfosten mit groben, rauen Stoff bezieht.

Wichtig ist natürlich, dass die Katze den Kratzbaum als solchen auch annimmt und trotzdem weiter ihre Krallen an der Couchgarnitur schärft. Beduften Sie den Kratzbaum also am Anfang mit etwas Katzenminze.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Weihnachtsbaum im Tierhaushalt: Das sollte Sie beachten

Katzenklo reinigen – Anleitung & hilfreiche Tipps zur Reinigung

Balkon katzensicher machen

Giftige Lebensmittel für Katzen: 17 Lebensmittel im Überblick

Tierarztbesuch ohne Stress – Tipps für entspannte Tiere

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Eingewachsener Zehennagel: Hausmittel & Tipps zur Vorbeugung

Schiebegardinen waschen – Schritt für Schritt Anleitung

Rezepte

6 leckere Smoothie-Rezepte zum Abnehmen

Gemüsechips selber machen – 3 leckere Rezepte vorgestellt

Marzipan selber machen – Rezept, Anleitung & Verwendung

Rezept für Stuten

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Einfach Suchanfrage eingeben und Enter klicken. Drücke Esc zum abbrechen