Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Kratzer auf Fliesen entfernen – so wird der Boden wieder wie neu

Kratzer auf Fliesen entfernen – so wird der Boden wieder wie neu

Anja Schaelvon Anja SchaelUpdated:8. August 2023
Weiße Küchenfliesen ohne Kratzer.
Stark beanspruchte Wohnbereiche leiden öfter unter Fliesenkratzer. © Pixel-Shot / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Erfahren Sie, wie Sie Kratzer aus Fliesen einfach und effektiv entfernen können. Mit unseren Tipps und Tricks wird der Boden wieder wie neu aussehen.

Fliesen sind hohen Belastungen ausgesetzt. Nicht nur Verschmutzungen sind die Regel, auch Kratzer bleiben nicht aus. Anstatt die Fliesen komplett auszutauschen, können kleinere Kratzer auf Fliesen entfernt werden. Dabei gilt es zu unterscheiden, ob es sich um Fliesen aus Naturstein oder um glasierte Oberflächen handelt.

Inhalt
  1. Wodurch können Kratzer auf Fliesen entstehen?
  2. Kratzer auf glasierten Fliesen
    1. Kratzer auf glasierten Fliesen entfernen
      1. Kratzer entfernen – Schritt für Schritt
  3. Kratzer auf Natursteinfliesen entfernen
  4. Lackstifte und Reparatur-Sets richtig anwenden
  5. Kratzer auf Fliesen vermeiden – die besten Tipps

Wodurch können Kratzer auf Fliesen entstehen?

Fliesen sind hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Ein Fliesenboden findet sich beispielsweise häufig im Eingangsbereich. Schmutzpartikel und kleine Steinchen in den Straßenschuhen hinterlassen da schnell Kratzer auf der Oberfläche der Fliesen.

Häufig werden auch Fliesen in Bad, Küche oder Wohnzimmer verlegt. Herabfallende Gegenstände, verschobene Möbel oder unangebrachtes Schuhwerk können die Oberfläche von Fliesen schädigen. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines zerkratzten Fliesenbodens ist, hängt nicht zuletzt mit der Qualität der verlegten Fliesen zusammen.

Kratzer auf glasierten Fliesen

Wer Kratzer auf glasierten Fliesen vermeiden möchte, sollte dies bereits beim Kauf berücksichtigen. Glasierte Fliesen werden in fünf Abriebgruppen eingeteilt. Für private Wohnbereiche sind Produkte der Gruppe III empfohlen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, entscheidet sich für die Fliesengruppen IV und V. Dafür muss jedoch entsprechend tiefer in die Tasche gegriffen werden.

Fliesen-AbriebklasseEigenschaften
Gruppe Igering belastbar, große Anfälligkeit für Kratzer, begehbar mit Hausschuhen oder barfuß
Gruppe IIwenig belastbar, mittlere Anfälligkeit für Kratzer, geeignet für Nebenräume die selten begangen werden
Gruppe IIIdurchschnittlich belastbar, normale Anfälligkeit für Kratzer, geeignet für die Verlegung in Wohnungen
Gruppe IVgut belastbar, geringe Anfälligkeit für Kratzer, geeignet für stark frequentierte Privatbereiche
Gruppe Vsehr gut belastbar, keine Anfälligkeit für Kratzer, geeignet für gewerbliche und öffentliche Bereiche mit hoher Beanspruchung

Kratzer auf glasierten Fliesen entfernen

Der Handel bietet speziellen Lack an, mit denen sich Fliesen reparieren lassen. Entstandene Kratzer werden verschlossen und anschließend werden die Fliesen mit einer Politur auf den entsprechenden Glanzgrad gebracht.



Tipp: Für ein authentischeres Ergebnis lassen sich Farbpigmente einmischen. Schauen Sie im Künstlerfachmarkt nach entsprechenden Produkten.

Bevor der Kratzer ausgebessert wird, sollte die entsprechende Stelle genau lokalisiert werden. Damit Sie den ausgebesserten Bereich später nicht versehentlich betreten, markieren Sie die Stelle mit Klebeband. Damit behalten Sie alle Kratzer im Auge und es kommt während der notwendigen Trocknungszeit nicht zu Beschädigungen.

Kratzer entfernen – Schritt für Schritt

  • Kratzer lokalisieren
  • Fliesen reinigen
  • Stelle mit Klebeband abgrenzen
  • Lack auftragen
  • Lack trocknen lassen
  • Politur auftragen
  • Politur trocknen lassen

Für kleinere Kratzer auf glasierten Fliesen bieten sich folgende Möglichkeiten der Beseitigung:

  • Scheuermilch einarbeiten
  • Edelstahlreiniger verwenden
  • Glaskeramikreiniger auftragen
  • Schmutzradierer benutzen

Tipp: Bei Metallkratzern kann Metallpolitur verwendet werden.

Kratzer auf Natursteinfliesen entfernen

Oberflächen aus Naturstein besitzen unterschiedliche Eigenschaften. Generell ist es einfacher, Kratzer auf Natursteinfliesen zu entfernen, denn das Material besitzt eine gewisse Porosität, die man sich zunutze machen kann.

Wie wir es vom Laminat oder Parkett kennen, arbeitet auch Stein als Naturmaterial. Die Oberfläche besitzt also gewisse „Selbstheilungskräfte“. Meist ist es ausreichend, den Kratzer mit etwas Wasser wegzupolieren.

Tiefere Kratzer lassen sich dadurch nicht entfernen, erscheinen aber weniger auffällig. Wenn Sie den Kratzer zum Verschwinden bringen wollen, sollten Sie Schleifpapier mit einer sehr feinen Körnung (Mindestkörnung 800) zu Hilfe nehmen. Die Nacharbeit kann mit einer handelsüblichen Polierpaste, die auf die Art des Gesteins abgestimmt werden sollte, erfolgen.

Lackstifte und Reparatur-Sets richtig anwenden

Lackstifte vereinfachen die Entfernung von Kratzern auf Fliesen. Für oberflächliche Kratzer und leichte Risse sind diese Produkte in der Regel gut geeignet. Der in den Reparatur-Stiften enthaltene Lack muss besonders dünn aufgetragen werden, wenn notwendig, erfolgt dies in mehreren Schichten. Ansonsten kann es zur Bildung von Rissen kommen, sobald der Lack abgetrocknet ist.

Tipp: Lackstifte können Sie auch zweckentfremden, um Bohrlöcher, die mit Spachtelmasse gefüllt sind zu kaschieren.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Wansiven Emaille Reparatur Lack 30 ml, Weißer Fliesen... Wansiven Emaille Reparatur Lack 30 ml, Weißer Fliesen… Aktuell keine Bewertungen 9,99 EUR 8,99 EURAmazon Prime Zum Shop

Reparatur-Sets gehen noch einen Schritt weiter und enthalten neben Lackstiften auch Füllstoffe für tiefere Kratzer und Risse. Diese sind meist auf Wachsbasis hergestellt und müssen vor ihrer Anwendung geschmolzen werden. Nach der Behandlung und Aushärtung der Schadstelle lassen sich die Fliesen abschleifen und es kann ggf. eine weitere Schicht des Produkts aufgetragen werden.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Werkzeyt Fliesen-Reparatur-Set 14-teilig - 8... Werkzeyt Fliesen-Reparatur-Set 14-teilig – 8… Aktuell keine Bewertungen 19,99 EURAmazon Prime Zum Shop

Bei der Anwendung ist darauf zu achten, dass der Untergrund trocken ist und sich kein Staub oder Fett auf den Fliesen befindet. Daher sollten die Fliesen vor der Reparatur immer gründlich gereinigt werden und anschließend gut abtrocknen.

Kratzer auf Fliesen vermeiden – die besten Tipps

Damit Fliesen im Wohnbereich nicht beschädigt werden, helfen einige einfache Vorsichtsmaßnahmen.

  • Werden Fliesen im Eingangsbereich verlegt, helfen Fußmatten an allen möglichen Zugängen dabei, dass der gröbste Schmutz und für die Kratzerbildung verantwortliche kleine Steinchen abgefangen werden.
  • Häufig entstehen Kratzer auf Fließen im Wohnbereich durch unbedachtes Möbelrücken. Werden alle beweglichen Möbel wie Tische, Stühle oder Sessel mit Unterlagen aus Filz versehen, können sie bedenkenlos verschoben werden.
  • Damit sich kein Schmutz und andere Ablagerungen auf dem Fliesenboden festsetzen, sollte dieser regelmäßig gekehrt werden.
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Fliesen Kratzer entfernen Naturstein
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Wodurch können Kratzer auf Fliesen entstehen?
  2. Kratzer auf glasierten Fliesen
    1. Kratzer auf glasierten Fliesen entfernen
      1. Kratzer entfernen – Schritt für Schritt
  3. Kratzer auf Natursteinfliesen entfernen
  4. Lackstifte und Reparatur-Sets richtig anwenden
  5. Kratzer auf Fliesen vermeiden – die besten Tipps
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

Sauce Hollandaise: Rezept für klassische & vegane Variante

Sauce Hollandaise

Goldene Milch: Rezept und Wirkung

Goldene Milch

Pizzasoße: Rezept & Ideen zur Verfeinerung

Pizza
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.407 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.561 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.333 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.005 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.735 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.053 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.663 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.