• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Küchentipps»Lebensmittel clever einkaufen

Lebensmittel clever einkaufen

Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)von Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)
Lebensmittel einkaufen
© JackF - Fotolia.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Lebensmittelhygiene fängt bei der Auswahl einwandfreier Produkte an und hört bei der sachgemäßen Aufbewahrung der Lebensmittel noch lange nicht auf. Sinnvolles Einkaufen und Einlagern ist auch eine Frage der Planung.

Richten Sie sich beim Einkauf auch nach der Lagerfähigkeit der einzelnen Produkte. Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Etikett gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem garantiert ist, dass die Ware bei richtiger Lagerung ihre spezifischen Eigenschaften (z.B. Geschmack, Geruch und Farbe) behält. Bei Lebensmitteln, die sehr leicht verderblich sind (z.B. Hackfleisch), wird das Verbrauchsdatum angegeben.

Einkaufen nach Plan
» Am Tag der Zubereitung sollten Sie Lebensmittel wie Hackfleisch und Fisch kaufen, da sie ohne Konservierung nicht lange haltbar sind.

» Ein- bis zweimal pro Woche sollten leicht verderbliche Lebensmittel besorgt werden: z.B. Frischmilch, Obst und Gemüse.

» Wöchentlich können Sie kurzfristig lagerfähige Lebensmittel wie Milchprodukte, Brot und Eier einkaufen.

Je nach Bedarf sollten Sie beim monatlichen Großeinkauf die Vorräte an längerfristig lagerfähigen Produkten ergänzen. Dazu gehören Getränke, Konserven, H-Milch und Trockenprodukte.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Waffeleisen reinigen – Tipps und Anleitung

Bienenwachstücher selber machen – Anleitung für die Alternative zur Frischhaltefolie

Selbstklebende Küchenrückwand anbringen – Anleitung & Tipps

Kartoffelwasser verwenden statt wegschütten – unsere praktischen Haushaltstipps

Thermoskanne reinigen – Gerüche und Ablagerungen ade

Geld sparen beim Einkaufen – Lebensmittel günstig kaufen trotz Inflation

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Rezepte

6 leckere Smoothie-Rezepte zum Abnehmen

Joghurt selber machen: So gelingt die gesunde Variante

Zigeunersauce: Rezept mit Anleitung für leckere Paprikasoße

Salzteig selber machen – Rezept und Verarbeitungsideen

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Einfach Suchanfrage eingeben und Enter klicken. Drücke Esc zum abbrechen