Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»Make-up-Entferner selber machen – 5 einfache Rezepte zum Nachmachen

Make-up-Entferner selber machen – 5 einfache Rezepte zum Nachmachen

Steffi Buchholzvon Steffi BuchholzUpdated:8. Oktober 2021
Make-up-Entferner selber machen
© milanmarkovic78 / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Warum Geld für Make-up-Entferner ausgeben, wenn man ihn auch selber machen kann? Wir haben für Sie 5 ganz einfache Rezepte.

Viele Frauen kennen das Problem: Sie möchten sich vor dem Schlafengehen abschminken, aber die Abschminktücher sind aufgebraucht. In diesem Fall kann „Frau“ sich aber ganz einfach behelfen. Mit einigen natürlichen Hausmitteln lassen sich sanfte und wirkungsvolle Make-up-Entferner selbst herstellen.

Im Handel sind zahlreiche Produkte zur Entfernung von Make-up, Wimperntusche und Co. erhältlich. Beim Blick auf die Inhaltsstoffe finden sich häufig aber Inhaltsstoffe wie Konservierungsmittel, Parfüme oder Bestandteile von Mineralöl. Diese können vor allem sensible Haut reizen und Allergien auslösen.

Als einfache und zumeist gut verträgliche Alternative bietet sich Pflanzenöl an. Daneben gibt es zahlreiche weitere Hausmittel, die sich zur sanften Gesichtsreinigung eignen und aus denen Sie wirksame Abschminklotionen herstellen können. Nachfolgend stellen wir fünf einfache Rezepte vor.

Inhalt
  1. Rezept für Make-up-Entferner mit Kokosöl
  2. Rezept für Make-up-Entferner mit Mandelöl und Aloe Vera
    1. Rezept für Make-up-Entferner mit Rosenwasser
  3. Rezept für Make-up-Entferner mit Apfelessig
  4. Rezept für Make-up-Entferner mit Olivenöl
  5. Wie lange halten selbst gemachte Make-up-Entferner?

Rezept für Make-up-Entferner mit Kokosöl

Make-up-Entferner mit Kokosöl
© Oksana / stock.adobe.com

Für den selbstgemachten Make-up-Entferner mit Kokosöl werden folgende Zutaten und Utensilien benötigt:

  • 1 TL Kokosöl
  • 4 EL Wasser
  • Wattepads
  • eine Dose
  • einen Löffel
  • ein Glas

Im ersten Schritt werden die Abschminkpads in eine Dose gelegt. Falls das Kokosöl fest ist, muss es zunächst verflüssigt werden. Das flüssige Öl und das Wasser werden anschließend in ein Glas gefüllt und gut verrührt.



Zuletzt gilt es, das Kokosöl-Wasser-Gemisch auf die Wattepads zu gießen. Damit alle Pads gut getränkt werden, hilft es, mit einem Löffel etwas nachzudrücken. Die Flüssigkeit, die nicht von den Pads aufgesaugt wurde, kann einfach abtropfen.

Rezept für Make-up-Entferner mit Mandelöl und Aloe Vera

Make-up-Entferner mit Mandelöl und Aloe Vera
© MissesJones / stock.adobe.com

Für den selbstgemachten Make-up-Entferner mit Mandelöl und Aloe Vera werden folgende Zutaten und Utensilien benötigt:

  • 6 EL Mandelöl
  • 3 EL Aloe Vera Saft oder Gel
  • Wattepads
  • in Glas

Ein besonders sanfter Make-up-Entferner lässt sich aus Mandelöl und Aloe Vera herstellen. Beide Zutaten werden einfach miteinander vermischt und in ein Schraubglas gefüllt. Vor jedem Gebrauch sollte das Glas kräftig geschüttelt werden.

Zur Anwendung wird etwas Flüssigkeit auf ein Wattepad gegeben, mit dem das Make-up sodann entfernt werden kann.

Tipp: Ein anschließendes Abspülen ist nicht notwendig. Der Rest der Mischung kann auf der Haut verbleiben. Somit wird sie nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgt.

Rezept für Make-up-Entferner mit Rosenwasser

Make-up-Entferner mit Rosenwasser
© Gulsina / stock.adobe.com

Für den selbstgemachten Make-up-Entferner mit Rosenwasser werden folgende Zutaten und Utensilien benötigt:

  • 60 ml Rosenwasser
  • 3 EL Olivenöl (alternativ Jojoba-Öl oder Avocadoöl)
  • Wattepads
  • eine Dose
  • eine Tasse
  • einen Löffel

Zunächst wird das Rosenwasser in die Tasse gefüllt, bis diese etwa halbvoll ist. Danach kann das Öl hinzugefügt und mit dem Rosenwasser vermischt werden. Die Wattepads werden nun einzeln mit dem Wasser-Öl-Gemisch getränkt und sofort in die Dose gelegt. Sollte Flüssigkeit übrigbleiben, kann diese im Anschluss abtropfen.

Die Dose sollte sich gut verschließen lassen, damit die getränkten Wattepads frisch bleiben. Auf diese Weise sind die selbstgemachten Wattepads immer griffbereit, wenn sie gebraucht werden.

Tipp: Eine Alternative zu einfachen Wattepads stellen wiederverwendbare Pads dar. Diese können nach Gebrauch in der Waschmaschine gewaschen und erneut verwendet werden.

Rezept für Make-up-Entferner mit Apfelessig

Make-up-Entferner mit Apfelessig
© Anjelika Gretskaia / stock.adobe.com

Für den selbstgemachten Make-up-Entferner mit Apfelessig werden folgende Zutaten und Utensilien benötigt:

  • 3 EL Wasser
  • 1 EL Bio-Apfelessig

Um einen Make-up-Entferner mit Essig herzustellen, ist es lediglich erforderlich, Wasser mit Bio-Apfelessig zu vermischen und die Mixtur auf ein Wattepad zu tröpfeln. Mit diesem kann das Make-up anschließend sofort entfernt werden. Anschließend ist es ratsam, das Gesicht mit lauwarmem Wasser abzuspülen.



Hochwertiger Apfelessig in Bio-Qualität eignet sich gut als Make-up-Entferner. Er reinigt die Haut gründlich und sorgt dafür, dass sie nicht fettig wird. Eine regelmäßige Anwendung macht sie zart und geschmeidig.

Aber Achtung! Der Essig kann die Augen stark reizen. Deshalb sollte die Augenpartie immer ausgespart werden. Daneben sollte Apfelessig ausschließlich verdünnt für die Hauptpflege verwendet werden.

Hinweis: Damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt, sollten Sie die Verträglichkeit des Essigs vor der Anwendung testen. Geben Sie hierzu in dem zuvor genannten Mischungsverhältnis mehrere Tropfen des Gemischs auf die Innenseite Ihres Handgelenks oder auf Ihr Kinn. Wenn es zu keinerlei Reaktionen kommt, können Sie die Mixtur im Gesicht als Make-up-Entferner anwenden.

Rezept für Make-up-Entferner mit Olivenöl

Make-up-Entferner mit Olivenöl
© Dušan Zidar / stock.adobe.com

Für den selbstgemachten Make-up-Entferner mit Olivenöl werden folgende Zutaten und Utensilien benötigt:

  • 8 TL Olivenöl
  • 4 TL Wasser
  • Wattepads
  • eine kleine Flasche

Das Olivenöl und das Wasser werden zunächst in eine kleine Flasche gefüllt und gut geschüttelt. Zur Anwendung müssen lediglich einige Tropfen des Öl-Wasser-Gemischs auf ein Wattepad oder alternativ auf einselbst genähtes Abschminkpad gegeben werden. Anschließend lässt sich das Make-up sofort entfernen.

Tipp: Dieses Rezept eignet sich gut, wenn es einmal besonders schnell gehen soll. Das Olivenöl pflegt die Haut und entfernt die Schminke besonders sanft.

Wie lange halten selbst gemachte Make-up-Entferner?

Wie lange ein selbstgemachter Make-up-Entferner hält, hängt von den verwendeten Zutaten und den einzelnen Mindesthaltbarkeitsdaten ab. Wird zum Beispiel industriell gefertigtes Rosenwasser genutzt, hält der daraus hergestellte Make-up-Entferner zumeist mehrere Wochen.

Grundsätzlich sollte auf eine hygienische Arbeitsweise geachtet werden. Es ist ratsam, alle Gefäße und Arbeitsgeräte im Vorfeld zu reinigen und möglichst mit Alkohol zu desinfizieren.

Der Make-up-Entferner sollte dunkel und kühl – idealerweise im Kühlschrank – gelagert werden. So aufbewahrt, hält die Mischung in der Regel mindestens eine Woche. Da zumeist nur kleine Mengen für den sofortigen Gebrauch hergestellt werden, sollte dies kein Problem darstellen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
anleitung DIY haut make up
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

Nagellack entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Nagellack entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

Sonnenbrand auf dem Kopf - Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Sonnenbrand auf dem Kopf – Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Neben Armen und Beinen sollte auch der Kopf vor Sonnenbrand geschützt werden.

Sonnenbrand vorbeugen: Diese Tipps können helfen

Frau führt Sauna-Aufguss durch.

Sauna-Aufguss richtig machen – übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Rezept für Make-up-Entferner mit Kokosöl
  2. Rezept für Make-up-Entferner mit Mandelöl und Aloe Vera
    1. Rezept für Make-up-Entferner mit Rosenwasser
  3. Rezept für Make-up-Entferner mit Apfelessig
  4. Rezept für Make-up-Entferner mit Olivenöl
  5. Wie lange halten selbst gemachte Make-up-Entferner?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
Grießklößchen

Grießklößchen – Köstliche Rezepte für eine locker-luftige Einlage

Braune Soße

Braune Soße – Rezept und Anleitung für den Klassiker unter den Soßen

Pizza

Pizzasoße: Rezept & Ideen zur Verfeinerung

Bechamelsauce

Bechamelsauce – Rezept & Anleitung für die Grundsoße

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.079 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.274 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.022 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.595 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.842 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.