Flecken, die durch Mango entstehen, sind hartnäckig. Doch es gibt Möglichkeiten wie Sie Mangoflecken entfernen können. Hilfreich ist ein Bügeleisen.

Ein Mangofleck ist vor allem eines: tückisch! Denn er sieht zunächst sehr hell aus. Dies schürt gleichzeitig den Glauben, dass er umso leichter zu entfernen ist und deshalb kümmert man sich in vielen Fällen auch nicht direkt darum. Später entwickelt der Fleck jedoch eine bräunliche Farbe und ist immer deutlicher auf der Kleidung zu sehen. Daher gilt: Eine schnelle Behandlung ist notwendig. Mit den richtigen Tipps ist ein Mangofleck jedoch gut zu entfernen.

Wie lässt sich ein Mangofleck effektiv entfernen?

Entscheidend ist hierbei immer, wann man den Fleck entdeckt. Sofortmaßnahmen sind möglich, ebenso aber auch eine nachträgliche Behandlung. Besonders in Frage kommen hierbei:

MöglichkeitBehandlung
Bügeleisen
  • eignet sich besonders für bereits eingetrocknete Flecken
  • entfernt den Fleck mittels trockener Hitze erfolgreich
  • wirkt besonders gut auf Baumwolle oder Leinenstoff
Waschbenzin
  • direkt nach der Entstehung zur Behandlung geeignet
  • Fleck mit kaltem Wasser vorbehandeln und Waschbenzin in den Stoff reiben
  • danach gut auswaschen
Bleichmittel
  • besonders gut direkt nach der Wäsche einsetzbar
  • warmes Wasser mit etwas Bleichmittel versehen
  • letzteres sollte auf Sauerstoffbasis hergestellt sein
  • Wäschestück in die Flüssigkeit tauchen und dort für vier Stunden belassen
  • danach steckt man es wie gewohnt in die Maschine
Mineralwasser
  • das enthaltene Soda kann den Fleck in seine Einzelteile zerlegen und ihn somit erfolgreich entfernen
  • Reste sollten zunächst mit einem Löffel entfernt werden
  • Vorgehensweise ist besonders für gerade entstandene Flecken einsetzbar
erst bügeln, dann waschen
  • ist der Fleck schon etwas älter, wird zunächst mit dem Bügeleisen vorbehandelt
  • erst danach kommt das Kleidungsstück in die Waschmaschine

Professionelle Reinigungsmittel aus dem Handel

Mangofleck entfernen Spray
© Evelien / stock.adobe.com
Wenn sich der Fleck nicht mit den genannten Methoden entfernen lässt, gibt es noch die Alternative zu professionellen Reinigern zu greifen. Hierbei bieten sich folgende Mittel an:

  • Fleckenspray
  • Reinigungsgel

In der Regel steht auf der Verpackung, ob das Mittel für die Behandlung von Obstflecken geeignet ist.

Mein Favorit mit Aktiv-Sauerstoff-Booster:

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 4x Frosch Aktiv-Sauerstoff Fleck-Entferner 75 ml -... 4x Frosch Aktiv-Sauerstoff Fleck-Entferner 75 ml -... 16,99 EUR

Für die Reinigung wird der Fleckenentferner zunächst auf die betroffene Stelle gegeben und mit einer Bürste in den Stoff eingearbeitet. Wichtig ist, dass die Borsten weich sind. Handelt es sich um ein Kleidungsstück, behandelt man es am besten etwa 15 Minuten vor dem Waschgang mit dem entsprechenden Fleckentferner vor.

Befindet sich der Fleck stattdessen auf Polstern oder einem Teppich, wird das Mittel ein wenig auf dem Stoff belassen und dann mit heißem Wasser wieder ausgewaschen.

Als Waschmittel eignen sich vor allem Vollwaschmittel, die mit Enzymen versehen sind. Diese brechen den Fleck erfolgreich auf und entfernen ihn anschließend. Der Stoff sollte selbstverständlich so robust sein, dass er die Behandlung mit einem Vollwaschmittel aushält.

Mangoflecken auf Teppiche und Polster

Entdeckt man den Fleck auf den Polstern oder dem Teppich, gibt es ebenfalls Möglichkeiten, ihn zu entfernen. Als Hilfe nutzt man hierbei einen Löffel oder ein stumpfes Messer. Mit diesen Werkzeugen wird zunächst Fruchtfleisch entfernt, das sich noch auf den Polstern befindet.

Im Anschluss presst man ein weißes Papier- oder altes Leinentuch auf den Fleck, um die Flüssigkeit herauszusaugen. Bestenfalls arbeitet man hier vom Rand zur Mitte, um zu verhindern, dass sich der Fleck nach außen vergrößert.

Was Sie bei der Entfernung von Mangoflecken vermeiden sollten

Insbesondere wenn man das betroffene Stück in die Waschmaschine gibt, sollten gewisse Dinge vermieden werden. Mit dazu gehört:

  • Keine Naturseife oder Seifenflocken verwenden, da es die Entfernung der Flecken eher erschwert.
  • Kontrollieren Sie das Kleidungsstück nach dem Waschen, ob noch Mangoflecken vorhanden sind. Gibt man es unkontrolliert in den Wäschetrockner „brennt“ sich der Fleck durch die Hitze womöglich dauerhaft ein und lässt sich gar nicht mehr entfernen.

„Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.