Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Haustiere»Meerschweinchen Käfig einrichten – Das gehört zur Grundausstattung

Meerschweinchen Käfig einrichten – Das gehört zur Grundausstattung

Mandy Liebeskindvon Mandy LiebeskindUpdated:18. Mai 2022
Meerschweinchen
Nur in einem richtig eingerichteten Käfig fühlen sich Meerschweinchen wohl - © devmarya / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Wer über die Anschaffung eines Meerschweinchens nachdenkt, muss sich auch über die Einrichtung des Käfigs Gedanken machen. Was dort alles hinein gehört, lesen Sie hier.

Damit sich die Meerschweinchen im Käfig rundum wohlfühlen, gilt es bei der Einrichtung auf die Bedürfnisse der Tiere zu achten. Zu einer artgerechten Haltung gehört natürlich, dass der Käfig bzw. das Gehege ausreichend groß ist. Weiterhin sollte bei der Einrichtung eine klare Strukturierung eingehalten werden, sodass die Tiere ein hohes Maß an Lebensqualität erhalten. Wie genau Sie den Käfig richtig einrichten, erkläre ich Ihnen nachfolgend im Detail.

Inhalt
  1. Wie groß muss der Käfig sein?
  2. Was gehört in den Käfig?
    1. ❍ Unterschlüpfe:
    2. ❍ Einstreu:
    3. ❍ Wassernapf und Nippeltränke:
    4. ❍ Heuberge und Heuraufen:
    5. ❍ Trennwände:
  3. Tipp: Käfig in verschiedene Funktionsbereiche aufteilen
  4. Benötigen Meerschweinchen Spielzeug?

Wie groß muss der Käfig sein?

Damit Meerschweinchen trotz Käfighaltung möglichst viel Lebensqualität genießen, sollte dieser nicht zu knapp bemessen sein. Pro Weibchen muss ein halber Quadratmeter, pro Bock ein Quadratmeter zur Verfügung stehen. Hier gilt es darauf zu achten, dass der Käfig so geschnitten ist, dass eine Rennstrecke von wenigstens zwei Metern bereitgestellt werden kann. Auch bei Käfigen, die mehrere Etagen umfassen, muss diese Fläche auf einer Ebene zur Verfügung stehen. Gehege mit ausreichend Auslauf sind daher besser als reine Käfige.

Was gehört in den Käfig?

Meerschweinchen
Meerschweinchen benötigen Unterschlupfmöglichkeiten – © Tatiana / stock.adobe.com

❍ Unterschlüpfe:

Bei der Gestaltung des Käfigs gilt es darauf zu achten, dass Meerschweinchen Fluchttiere sind. Sie mögen keinen Körperkontakt. Um ihnen einen möglichst attraktiven Lebensraum zu bieten, sollten die Unterschlüpfe im Käfig so platziert werden, dass diese nie mehr als 80 Zentimeter auseinander sind. Es sollten auch prinzipiell mindestens so viele Unterschlüpfe wie Tiere vorhanden sein. Weiterhin gilt es einen zusätzlichen Unterschlupf bereitzuhalten.

Es gibt verschiedene Unterschlüpfe, die für Meerschweinchen infrage kommen. Sehr gut sind Weidenbrücken geeignet, die zudem zusätzliche Spiel und Bewegungsmöglichkeiten bereithalten. Außerdem gibt es im Fachhandel eine Auswahl an Meerschweinchenhäuschen. Hier müssen Sie nur darauf achten, dass die Häuschen wenigstens mit zwei Eingängen versehen sind. Aus vermeintlichen Sackgassen können sonst schnell gefährliche Situationen werden. Sehr beliebt sind auch Unterschlüpfe, die durch Tannenzweige abgedeckt sind.

Auch Holzbrücken, Korkröhren und Holztunnel werden von Meerschweinchen gern akzeptiert und gut angenommen. Eine gute Ergänzung sind Kuschelsäcke, die aus weichem Material bestehen.



# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Croci R2075875 Holzeckhaus mit blauem dach, 29 x 13 x... Croci R2075875 Holzeckhaus mit blauem dach, 29 x 13 x... Aktuell keine Bewertungen 8,33 EURAmazon Prime Zum Shop
2 TRIXIE Holzhaus - ohne Klammern und Nägel -... TRIXIE Holzhaus - ohne Klammern und Nägel -... Aktuell keine Bewertungen 24,59 EURAmazon Prime Zum Shop

❍ Einstreu:

Der Untergrund sollte für die Tiere möglichst weich sein. Es gibt verschiedenes Einstreu wie zum Beispiel Holz- und Kokosspäne, aber auch Allein-Einstreu speziell für Meerschweinchen.

Generell sollte nicht der gesamte Käfig mit Einstreu ausgelegt werden. An der Stelle, an der sich kein Einstreu befindet, wird der Wassernapf aufgestellt.

❍ Wassernapf und Nippeltränke:

Der Wassernapf sollte sicher und stabil stehen. Ergänzend können Nippeltränken eingesetzt werden. Diese sollten aber nicht die alleinige Wasserquelle sein.

❍ Heuberge und Heuraufen:

Zudem gilt es darauf zu achten, dass immer ein wenig Heu zur Verfügung steht. Die Tiere nutzen das Heu, um sich selbst natürliche Laufwege zu bauen.

❍ Trennwände:

Es ist generell empfehlenswert, in einem Meerschweinchenkäfig mit Trennwänden zu arbeiten. So können sich die rangniedrigeren Tiere den ranghöheren entziehen. Eine Alternative zu Trennwänden sind Häuschen oder trennbare Gehegebereiche.

Engstellen sind ebenso zu vermeiden. Sie können zwischen den Tieren zu Rangkämpfen führen, die mit schweren Verletzungen einhergehen. Um Spannungen zwischen den Tieren zu vermeiden, müssen die Käfige deshalb immer so gestaltet sein, dass es keine Sackgassen gibt, sondern Rundwege. Eine gute Möglichkeit sind hierfür weitere Etagen, über die die Meerschweinchen ausweichen können.

Tipp: Käfig in verschiedene Funktionsbereiche aufteilen

Meerschweinchen
Der Käfig sollte in verschiedene Funktionsbereiche aufgeteilt sein – © Shutterbas / stock.adobe.com

Generell sollte der Käfig in verschiedene Funktionsbereiche aufgeteilt werden. Für Meerschweinchen ist es typisch, dass sie nicht an der gleichen Stelle schlafen und fressen. Schlafbereiche dürfen im hinteren Gehegebereich liegen. Bei Futterplätzen gilt es darauf zu achten, dass diese problemlos verlassen und angelaufen werden können.

Jeder Käfig braucht einen Rennbereich, an dessen Rand sich aber auch Häuschen befinden, in die sich die Meerschweinchen zurückziehen können.

Benötigen Meerschweinchen Spielzeug?

In der freien Natur sind Meerschweinchen den ganzen Tag mit der Nahrungssuche beschäftigt. Werden sie im Käfig bzw. Gehege gehalten, entfällt diese Aufgabe. Daher sollten Sie für andere Beschäftigungsmöglichkeiten sorgen. Zum Beispiel in Form von Spielsachen für Meerschweinchen.



Gut eignen sich z.B. Futterbälle. Sie werden mit etwas Futter befüllt und müssen von den Meerschweinchen bewegt werden, damit das Futter herausfällt. Mit Heu gefüllt Weidenbälle sind auch gut geeignet. Röhren und Tunnel laden zusätzlich zum Spielen ein.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Trixie 61654 Natural Living Spielrolle mit Schelle, ø... Trixie 61654 Natural Living Spielrolle mit Schelle, ø... Aktuell keine Bewertungen 2,99 EUR 2,29 EURAmazon Prime Zum Shop
2 Karlie Rody Brain Train Cube, 4 Klötze L: 21.5 cm B:... Karlie Rody Brain Train Cube, 4 Klötze L: 21.5 cm B:... Aktuell keine Bewertungen 7,99 EURAmazon Prime Zum Shop

Sie können Spielzeug für Ihre Meerschweinchen aber auch ganz einfach und schnell selber basteln. Oder diese Aufgabe Ihren Kindern übergeben und sie so im Haushalt einbinden. Auf diese Art lernen sie Verantwortung zu übernehmen.

Im nachfolgenden Video sehen Sie drei tolle Bastelideen mit Anleitung:

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
einrichten meerschweinchen
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Raumwunder Kommode: Clevere Aufbewahrungslösung für kleine Räume

Raumwunder Kommode: Clevere Aufbewahrungslösung für kleine Räume

Augenpflege beim Hund

Augenpflege beim Hund – Tipps gegen Tränenflecken & Co.

Schlafplatz für Hunde einrichten

Schlafplatz für Hunde: So richten Sie ihn richtig ein

Dürfen Hunde Joghurt essen?

Dürfen Hunde Joghurt essen?

Meerschweine unter Ästen und Zweigen im Außengehege.

Meerschweinchen-Außengehege einrichten- so fühlen sich die Nager wohl

Umzug mit Haustieren

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Wie groß muss der Käfig sein?
  2. Was gehört in den Käfig?
    1. ❍ Unterschlüpfe:
    2. ❍ Einstreu:
    3. ❍ Wassernapf und Nippeltränke:
    4. ❍ Heuberge und Heuraufen:
    5. ❍ Trennwände:
  3. Tipp: Käfig in verschiedene Funktionsbereiche aufteilen
  4. Benötigen Meerschweinchen Spielzeug?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Rezepte

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Spargel-Erdbeer-Salat Rezept

Leckerer Spargel-Erdbeer-Salat.

Quetschies selber machen – 3 Rezepte für köstliches Fruchtmus

Quetschies selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.484 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.743 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.376 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.013 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.087 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.845 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.011 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.127 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.721 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.714 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.