Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Mülltonnen verschönern – 3 kreative Ideen

Mülltonnen verschönern – 3 kreative Ideen

Mandy Liebeskindvon Mandy LiebeskindUpdated:23. November 2023
Mülltonnen an der Straße
© Olha / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Mülltonnen vor dem Haus sind kein schöner, einladender Anblick. Sie können aber Ihre Mülltonnen verschönern und so für einen viel angenehmeren Anblick sorgen.

Es gibt verschiedene Varianten zum Verschönern von Alltagsgegenständen. Warum nicht gleich auch die Mülltonne zu einem Objekt machen, welches sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt und nicht mehr als Schandfleck ins Auge springt? Viele kreative Ideen machen die Mülltonne und den Abstellplatz zu einem besonderen Hingucker, gerade wenn bei der Gestaltung eigene Ideen verwirklicht werden. So fällt vor allem den Kleinsten die Mülltrennung im Haushalt leichter, wenn sie noch nicht den Unterschied zwischen den verschiedenen Mülltonnen kennen.

Bereits mit einfachen Mitteln lässt sich das triste Grau der Mülltonne kreativ verschönern oder die Abfalltonne sogar ganz vor Ihren und den Blicken von Besuchern verstecken. Wie das geht, möchten wir Ihnen nachfolgend verraten.

Wichtig:
Im Vorfeld ist es wichtig, dass Sie bei der Stadtverwaltung nachfragen, ob einer Verschönerung der Abfallbehälter nichts im Wege steht.

Inhalt
  1. So können Sie Mülltonnen verschönern
    1. ❍ Idee Nr. 1 – Die Mülltonne als Leinwand verwenden:
      1. Einkaufsliste für den Baumarkt:
      2. Anleitung:
        1. • Schritt 1:
        2. • Schritt 2:
        3. • Schritt 3:
        4. • Schritt 4:
    2. ❍ Idee Nr. 2 – Mülltonne mit Folie verschönern:
      1. Anleitung:
        1. • Schritt 1:
        2. • Schritt 2:
        3. • Schritt 3:
        4. • Schritt 4:
    3. ❍ Idee Nr. 3 – Carport für die Mülltonne bauen:

So können Sie Mülltonnen verschönern

❍ Idee Nr. 1 – Die Mülltonne als Leinwand verwenden:

Bemalte Mülltonne
© Christophe Fouquin / stock.adobe.com

Künstlerisch, kreativ oder expressionistisch wird die Abfalltonne mit einem Bild des Lieblingskünstlers. Um ein gutes Replikat anzufertigen, sollten Sie dabei am besten die gleichen Farben wie im Originalbild verwenden, um dieses auf die Mülltonne zu übertragen. Vielleicht haben Sie ja auch eigene Ideen für ein exklusives Mülltonnen-Kunstwerk. Bei moderner Kunst, mit wiederholenden Formen, bieten sich vor allem Schablonen aus Hartplastik an, die mehrfach verwendet werden können. Genauso lässt sich fester Fotokarton in der entsprechenden Form zuschneiden und als Schablone verwenden.

Einkaufsliste für den Baumarkt:

  • feines Schmirgelpapier
  • Pinsel in verschiedenen Stärken
  • entsprechende Farben – alternativ Sprühdosen
  • Grundierung
  • Klarlack
  • Kreppklebeband
  • Hartplastik oder Fotokarton für Schablonen

Anleitung:

• Schritt 1:

Rauen Sie die glatte Oberfläche der Mülltonne mit dem feinen Schmirgelpapier an.



• Schritt 2:

Bereiten Sie die Oberfläche nun mit der Grundierung vor, damit die anderen Farben einen besseren Halt haben.

• Schritt 3:

Anschließend mit einem Bleistift eine feine Skizze vorzeichnen und die einzelnen Bereiche mit der entsprechenden Farbe ausmalen. Behalten Sie dabei das Originalbild immer im Blick, um Schattierungen und Effekte richtig zu setzen. Dadurch bekommt das Bild Lebendigkeit und Tiefe.

Arbeiten Sie mit Schablonen und Sprühfarbe, dann sollten Sie zuerst die Schablonen anfertigen und mit Kreppband auf der Tonne fixieren. Die einzelnen Bereiche sind dann mit der Sprühdose schnell und ganz unkompliziert mit Farbe versehen. Zusätzlich können Sie auch noch mit einem Pinsel nacharbeiten, um so Details hervorzuheben.

• Schritt 4:

Zum Abschluss wird das Kunstwerk auf der Mülltonne mit Klarlack aus der Sprühdose behandelt, um einen zusätzlichen Schutz bereitzustellen.

❍ Idee Nr. 2 – Mülltonne mit Folie verschönern:

Mülltonnen mit Blumen-Aufklebern
© Jet / stock.adobe.com

Eine Abfalltonne kann sich sehr stilvoll in den Garten integrieren, indem Sie diese optisch an das Umfeld anpassen. Dafür gibt es im Fachhandel, in Baumärkten und auch online spezielle Folien zu kaufen, die wasser- und hitzebeständig sind. Im Angebot sind neben Folien mit Holzmotiven auch welche mit Blumen, Schmetterlingen und weiteren Dekoren zu finden. Sogar einige Wandtattoos sind für den Außenbereich geeignet. Hier ein paar Beispiele:

AngebotBestseller Nr. 1
Mülleimer Blumen Aufkleber, 8 Blätter Mülltonnen...
Mülleimer Blumen Aufkleber, 8 Blätter Mülltonnen…
8,97 EUR −0,30 EUR 8,67 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 2
Outus Mülleimer Blumen Aufkleber Wetterfest Eimer...
Outus Mülleimer Blumen Aufkleber Wetterfest Eimer…
7,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 3
3 PAGEN® Mülltonnenaufkleber Sonnenblume –...
3 PAGEN® Mülltonnenaufkleber Sonnenblume –…
8,99 EUR Amazon Prime

Schauen Sie sich vor dem Folienkauf den Platz genauer an, an dem die Mülltonnen stehen, um das beste Motiv auf Folie zu finden. Sie können Ihrer Kreativität natürlich aber auch freien Lauf lassen und mehrerer Muster, Farben und Stile miteinander kombinieren. Erlaubt ist, was gefällt.

Anleitung:

• Schritt 1:

Die Menge an Folie lässt sich ganz einfach mit einem Schneidermaßband ermitteln, indem Sie dieses um die Tonnen legen. Wichtig ist, die Maße sorgfältig zu ermitteln.

• Schritt 2:

Nun sollten Sie die Außenseite der Mülltonne von Verschmutzungen befreien. Kratzer mit Überwurf und Kanten am besten auch vorsichtig mit Schmirgelpapier ebnen.

• Schritt 3:

Ist die Kunststoffoberfläche vorbereitet, können Sie die Folie auf die Mülltonne aufgekleben. Blasen und Knicke lassen sich dabei mit einem Kunststoffspatel vermeiden.



• Schritt 4:

Achten Sie darauf, dass zwischen Folie und Tonne eine schlussbündige Verbindung besteht, um einen sicheren Halt gerade an den Ecken und Kanten sicherzustellen.

Tipp:
Befeuchten Sie die Oberfläche der Mülltonne leicht mit einer Sprühflasche, lässt sich die Klebefolie verschieben, bis sie richtig sitzt und passt. Das überschüssige Wasser können Sie anschließend mit einem Kunststoffspatel an den Seiten herausdrücken.

❍ Idee Nr. 3 – Carport für die Mülltonne bauen:

Mülltonnen Verkleidung aus Holz
© Hermann / stock.adobe.com

Ein Unterstand für die Mülltonne aus Holz bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Das Dach bietet vor allem viele kreative Möglichkeiten, da es zum Beispiel für flachwurzelnde Pflanzen als Hochbeet genutzt werden kann. Die Konstruktion gestaltet sich mit etwas handwerklichem Geschick auch recht einfach.

Wenn Sie nicht alles komplett selber bauen möchten, können Sie Spalierwände für die Grundkonstruktion verwenden. Im Fachhandel oder Baumarkt gibt es diese in verschiedenen Höhen und Breiten zu kaufen. Außerdem sind dort auch Eckpfeiler, Bodenverankerungen und sogar Türen für den Mülltonnenunterstand zu finden. Wollen Sie anschließend das Dach bepflanzen, ist es wichtig, dass Sie dabei einiges beachten. Zum Beispiel etwa:

➜ Ein Holzdach sollte nicht nur imprägniert, sondern auch mit Teichfolie versehen werden. Alternativ dazu können Sie auch eine Kunststoffwanne nehmen.

➜ Wichtig ist auch ein Wasserablauf, damit die Wurzeln nicht im Wasser stehen und die Pflanzen von unten her verfaulen.

➜ Damit Erde auf dem Dach aufgeschüttet werden kann, sollten Sie rundherum am besten eine Aufkantung anbringen. Je nachdem, welche Pflanzen Sie auf dem Mülltonnenunterstand pflanzen möchten, sollte dieser Rahmen eine Höhe von 10 bis 15 Zentimeter haben.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
dekorieren mülltonne verschönern
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Haushaltshilfe finden: Tipps für die schnelle und erfolgreiche Suche

Haushaltshilfe finden: Tipps für eine schnelle und erfolgreiche Suche

Gardinen selber nähen - Anleitung & Tipps

Gardinen selber nähen – Anleitung & Tipps

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. So können Sie Mülltonnen verschönern
    1. ❍ Idee Nr. 1 – Die Mülltonne als Leinwand verwenden:
      1. Einkaufsliste für den Baumarkt:
      2. Anleitung:
        1. • Schritt 1:
        2. • Schritt 2:
        3. • Schritt 3:
        4. • Schritt 4:
    2. ❍ Idee Nr. 2 – Mülltonne mit Folie verschönern:
      1. Anleitung:
        1. • Schritt 1:
        2. • Schritt 2:
        3. • Schritt 3:
        4. • Schritt 4:
    3. ❍ Idee Nr. 3 – Carport für die Mülltonne bauen:
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
Bratkartoffeln

Bratkartoffeln im Backofen zubereiten – Köstliches Rezept mit Anleitung

Ob mit oder ohne Eismaschine: Leckeres Milcheis kann man leicht selber machen.

Milcheis selber machen – Rezept mit & ohne Eismaschine

Grießschnitten Rezept

Grießschnitten: Rezept für eine süße & herzhafte Variante

getrocknete Gemüsebrühe

Getrocknete Gemüsebrühe selber machen: Rezept mit Anleitung

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.079 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.274 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.022 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.595 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.842 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.