Für eine optimale Ernährung von Katzen braucht es eigentlich keiner zusätzlichen Ergänzungen, wenn täglich ungekochtes und frisches Futter auf dem Speiseplan steht. Rindfleisch, Fisch, Huhn, Eigelb, fein geriebene Karotten und Zucchini enthalten genügend Nährstoffe und Enzyme. Um Ihre Katze von Dosennahrung auf Frischfutter umzustellen, können Sie mit einem halben Teelöffel voll rohem Futter beginnen, das Sie unter das Dosenfutter mischen. Sie können auch ein Nahrungsergänzungsmittel hinzugeben. Die Herstellung finden Sie hier. Nehmen Sie einen halben Teelöffel Nahrungsergänzung pro 4,5 Kilogramm Körpergewicht der Katze.
Wenn Sie ein paar Mal die Woche dem Katzenfutter ein rohes Eigelb hinzusetzen, dann fördert das ein dickes und gesundes Fell, da das Eigelb reich an Proteinen und Mineralien ist. Eiweiß sollten Sie nicht verfüttern, es ist zu hoch konzentriert und kann den Proteinhaushalt stören und so zu Mangelerscheinungen führen.
Auch Faserstoffe können je nach Bedarf dem Futter zugesetzt werden, besonders wenn Ihre Katze Problem mit der Verdauung hat. Etwas Weizenkleie sorgt dafür, dass der Darmtrakt gesäubert und Verstopfungen vorgebeugt wird. Geben Sie dazu täglichen einen halben Teelöffel Weizenkleie ins Futter.