Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Rezepte»Nutella selber machen – 3 Rezeptideen mit Anleitung

Nutella selber machen – 3 Rezeptideen mit Anleitung

Steffi Buchholzvon Steffi BuchholzUpdated:23. November 2023
Nutella selber machen
Nutella ist bei Groß und Klein sehr beliebt - © M.studio / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Nutella ist total lecker und leider auch sehr kalorienreich. Wenn Sie Ihre Nuss-Nougat-Creme selbst herstellen, können Sie die Kalorienzahl verringern.

Nutella ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Für viele ist der Schokoaufstrich sogar der Brotaufstrich schlechthin und wird täglich zumindest zum Frühstück verzehrt. Nutella eignet sich nicht nur hervorragend als Aufstrich, sondern kann auch zum Backen verwendet werden. So hat es sich als Zutat bei verschiedenen Rezepten für Plätzchen und Kuchen etabliert. Selbst beim süßen Mittagessen in Form von Crêpes und Pancakes darf der Aufstrich mit Haselnuss-Schokoladen-Geschmack nicht fehlen.

Inhalt
  1. Warum Nutella selber machen?
  2. Gutes Grundrezept kann vielseitig abgewandelt werden
    1. Schokoaufstrich-Grundrezept
    2. Wie lange ist der Schokoaufstrich haltbar?
  3. Schokoladenaufstrich mit Honig und Sahne
  4. Gläser richtig sterilisieren
  5. Vegane Nutella aus nur 3 Zutaten

Warum Nutella selber machen?

Die Beliebtheit von Nutella ist seit Jahren ungebrochen groß und so gibt es den Aufstrich eigentlich in jedem Supermarkt. Auch die Mehrzahl der Discounter führt Nutella im Standardsortiment.

Es gibt trotzdem gute Gründe, den Aufstrich selbst herzustellen:

  • Nutella enthält sehr viel Zucker. Bei der eigenen Herstellung kann die Zuckermenge reduziert oder auf einen Zuckerersatz zurückgegriffen werden.
  • Wie in den meisten konventionellen Produkten sind auch in diesem Aufstrich verschiedene Zusatzstoffe enthalten, die bei der Eigenherstellung nicht benötigt werden.
  • Nutella enthält umstrittenes Palmöl.
  • Die Inhaltsstoffe stammen nicht aus der Bio-Landwirtschaft.

Eine selbst hergestellte Nutella berücksichtigt zudem die Grundlagen der eigenen Ernährung und kann sowohl vegan als auch zuckerfrei sein. Dem Geschmack tut das keinen Abbruch. Zudem lässt sich der Aufstrich perfekt an individuelle Bedürfnisse anpassen, sei es hinsichtlich Allergien oder Unverträglichkeiten.

Ebenso besteht die Möglichkeit, den Grad des Schokogeschmacks sowie die Süße nach den persönlichen Vorlieben zu bestimmen. So lässt sich manch einer vielleicht vollkommen neu von dem Aufstrich begeistern.



Gutes Grundrezept kann vielseitig abgewandelt werden

Die Zutaten, für die selbst gemachte Nutella, dürften in den meisten Haushalten vorrätig sein. Sie lassen sich aber auch bequem in jedem Supermarkt kaufen. Das Grundrezept bietet die ideale Basis, um es dann nach persönlichen Vorlieben zu verfeinern und zu perfektionieren.

Schokoaufstrich-Grundrezept

Zutaten:

  • 200 g Haselnüsse
  • ¼ Teelöffel Vanillepulver (Mark aus der Vanilleschote)
  • 3 Esslöffel Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Esslöffel Agavendicksaft
  • 3 Esslöffel Pflanzenöl

TIPP: Als Pflanzenöl eignen sich besonders Raps- und Sonnenblumenöl. Sie sind geschmacksneutral.

Anleitung:

Schritt 1
Die Haselnüsse werden zunächst in der Pfanne oder im Backofen ohne Fett angeröstet. Hierfür wird der Backofen auf 175 Grad vorgeheizt, sodass die Nüsse dann für 7, maximal 12 Minuten rösten können.
Beim Anrösten in der Pfanne müssen die Nüsse regelmäßig geschwenkt werden. Sonst werden sie zu dunkel.

Schritt 2
Anschließend die Haselnüsse im Mixer zerkleinern. Sind die Nüsse richtig klein, entwickeln sie eine ölige Konsistenz. Sie rutschen schnell vom Löffel.

Schritt 3
Alle weiteren Zutaten zu den Nüssen geben und gut vermengen.

Schritt 4
Ist der Aufstrich schön cremig, kann er abgeschmeckt werden. Nach individuellem Bedarf lässt sich nun noch Zucker oder Kakao dazugeben.

Schritt 5
Die fertige Schokocreme kann jetzt in Gläsern abgefüllt werden. Wichtig ist, dass die Gläser richtig sauber sind und sich fest verschließen lassen.

Beim Grundrezept können verschiedene Zutaten ausgetauscht werden. So kann anstelle des Agavendicksaftes unter anderem Honig verwendet werden. Dann ist das Rezept aber nicht mehr vegan. Alternativ bietet sich auch der Griff zu Puderzucker an. Puderzucker ist feiner als normaler Haushaltszucker und löst sich besser auf.

TIPP: Am besten eignen sich ganze Haselnüsse, die kurz vor der Zubereitung gemahlen werden. So entfalten sie ihre Aromen einfach am besten.

Wie lange ist der Schokoaufstrich haltbar?

Haltbarkeit selbst gemachte Nutella
Wie lange ist der Schokoaufstrich haltbar? | © beats_ / stock.adobe.com

Die selbst hergestellte Nutella kommt natürlich ganz ohne Konservierungsstoffe aus, was insbesondere an der Haltbarkeit zu sehen ist. Mit einer Vorratsherstellung sollte grundsätzlich vorsichtig umgegangen werden. Im Kühlschrank kann der Aufstrich jedoch problemlos für rund eine Woche aufbewahrt werden. Schön dekorierte Gläser mit selbst gemachter Nutella eignen sich auch hervorragend als Geschenkidee für Freunde und Familie.

Um den Brotaufstrich zu verfeinern und zusätzliche Varianten für Frühstück und Gebäck zu kreieren, bietet es sich an, hin und wieder mit Haselnussstücken zu arbeiten. Diese können zusätzlich unter die Creme gemischt werden.



Schokoladenaufstrich mit Honig und Sahne

Wer eine besonders cremige Nutella möchte und dafür auch die einen oder anderen Kalorien mehr hinnimmt, kann sich an folgendem Rezept probieren:

Zutaten:

  • 100 g Haselnüsse
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt oder Vanillezucker
  • 150 g Schokolade (nach Geschmack Zartbitter oder Vollmilch)
  • 200 ml Sahne
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 2 Esslöffel Honig

TIPP: Soll der Aufstrich schokoladiger schmecken, kann die Butter durch Kakaobutter ersetzt werden.

Anleitung:

Schritt 1
Ganze Haselnüsse müssen zunächst angeröstet werden. Auch bei diesem Rezept bieten sich wieder Pfanne oder Backofen an.

Schritt 2
Die angerösteten Haselnüsse werden dann im Mixer püriert.

Schritt 3
Im nächsten Schritt wird die Butter gemeinsam mit der Schokolade sowie der Sahne geschmolzen. Es ist wichtig, dass die Temperatur nicht zu hoch ist. Ideal ist hier ein Wasserbad, sodass sich alle Komponenten verbinden.

Schritt 4
Nun kann das Nussmus zu der Schokoladencreme gegeben und mit dieser gründlich verrührt werden. Im nächsten Schritt wird das Mus mit Vanille, Honig und Salz abgerundet.

Werden für das Abfüllen sterilisierte Gläser verwendet, kann diese Schokoladencreme deutlich länger aufbewahrt werden. Hier ist eine Lagerung von bis zu vier Wochen möglich.

Gläser richtig sterilisieren

Die Sterilisation der Gläser geht rasch und ist einfach. Die Gläser werden entweder gemeinsam mit den Deckeln in einem Topf gekocht oder sie werden im Backofen sterilisiert. Hierfür muss der Backofen auf 180 Grad erhitzt werden. Es reicht aus, wenn die Gläser dann 10 Minuten im Backofen bleiben.

TIPP: Haben Sie gerade einen Kuchen gebacken, können Sie auch die Restwärme vom Backofen nutzen.

Vegane Nutella aus nur 3 Zutaten

Soll der Schokoladenaufstrich komplett vegan sein, kann zu diesem Rezept für eine vegane Nutella gegriffen werden. Der Vorteil ist, dass sie wirklich nur aus drei Zutaten besteht und sich in gerade einmal 30 Minuten herstellen lässt. Für die vegane Nutella werden folgende Zutaten gebraucht:

  • 405 g Haselnüsse oder Haselnussmus (Beim Haselnussmus sind die Nüsse bereits geröstet, sodass ein Handgriff umgangen wird.)
  • 85 g vegane Kuvertüre (Hier kann natürlich auch auf die Lieblingsschokolade zurückgegriffen werden)
  • 30 ml Ahornsirup zum Süßen

TIPP: Der Schokoladenaufstrich kann mit ein wenig Meersalz und Bourbon-Vanille verfeinert werden. Das ist aber kein Muss. Schon eine kleine Menge von etwa ¼ Teelöffel reicht für den besonderen Kick aus.

Auch hier werden die Nüsse zunächst geröstet und dann besonders fein gemahlen, sodass ein Mus entsteht. Danach kann die Kuvertüre im Wasserbad geschmolzen werden. Hier ist unbedingt darauf zu achten, dass sie nicht zu heiß wird. Der Ahornsirup wird erst zum Schluss dazu gegebenen. Hier sollte genau dosiert werden. Der Sirup macht den Schokoladenaufstrich nicht nur süß, sondern sorgt auch dafür, dass er fester wird. In einem Glas hält der Aufstrich, wenn er luftdicht verschlossen wird, etwa 2 bis 3 Wochen und kann natürlich auch zum Backen verwendet werden.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Haselnüsse
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Spargel dünsten - Anleitung und Tipps

Spargel dünsten – Anleitung und Tipps

Leckerer Spargel-Erdbeer-Salat.

Spargel-Erdbeer-Salat Rezept

Selbst gemachter Hugo mit Zitrone verfeinert.

Hugo selber machen – Rezept mit & ohne Alkohol

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Warum Nutella selber machen?
  2. Gutes Grundrezept kann vielseitig abgewandelt werden
    1. Schokoaufstrich-Grundrezept
    2. Wie lange ist der Schokoaufstrich haltbar?
  3. Schokoladenaufstrich mit Honig und Sahne
  4. Gläser richtig sterilisieren
  5. Vegane Nutella aus nur 3 Zutaten
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Rezepte

Tofu braten – Anleitung und Rezepte für Marinade

Tofu braten

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Braune Soße – Rezept und Anleitung für den Klassiker unter den Soßen

Braune Soße
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.268 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.444 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.281 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.996 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.064 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.641 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.991 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.971 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.705 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.622 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.