Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Garten»Ordnung im Garten – praktische Tipps für die einfache Umsetzung

Ordnung im Garten – praktische Tipps für die einfache Umsetzung

D. Dittfeldvon D. Dittfeld
Ordnung im Garten Tipps
Mit keinen Tricks lässt sich in jedem Garten Ordnung halten | © Paul Maguire / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Wer Ordnung im Garten und auf der Terrasse hält, wird sich deutlich wohler fühlen. Mit einfachen Mitteln und Konsequenz gelingt es auch Ihnen.

Ein unordentlicher Garten ist kein schöner Anblick. Dabei ist es ganz einfach, mit wenig Aufwand für Ordnung im Garten zu sorgen. Gut organisierte Gartenhäuser, ein eigener Kompost, Möbel mit integriertem Stauraum und Mülltonnenboxen können helfen einen gepflegten Eindruck zu vermitteln.

Inhalt
  1. Gartenhaus oder Geräteschuppen ausstatten – alles an seinem Platz
  2. Kompost anlegen – spart die Entsorgung, liefert wertvollen Dünger
  3. Terrassenmöbel mit integriertem Stauraum – kurze Wege beim Aufräumen
  4. Mülltonnenboxen – weniger Gerüche, bessere Optik

Gartenhaus oder Geräteschuppen ausstatten – alles an seinem Platz

Ordnung im Gartenhaus
Wer Werkzeug und Geräte ordentlich aufbewahrt, verlängert die Lebensdauer | © Sergey Ryzhov / stock.adobe.com
Ein Gartenhaus oder ein Geräteschuppen bieten die Möglichkeit, von Geräten und Werkzeug über Sämereien und Pflanztöpfe bis hin zum Gartenschlauch den gesamten Bedarf für den Garten an einem Ort griffbereit zu haben. Damit im Gartenhaus kein Chaos herrscht, ist eine gute Organisation und Ausstattung nötig. Regale bilden die Basis eines funktionierenden Ordnungssystems. Für Rechen, Schaufeln, Heckenscheren und ähnliche Gerätschaften bieten sich Wandhalterungen oder eine Werkzeugwand an.

Rasenmäher können bei genügend Platz einfach auf dem Boden stehen. Ist der Raum beengt, kommt ebenfalls eine Wandhalterung in Frage. Kleineres Werkzeug lässt sich am besten in Werkzeugkästen unterbringen. Für den Gartenschlauch gibt es spezielle Schlauchhalter. Dünger kann man gut in wiederverschließbaren Eimern mit Deckeln lagern. Ein Boxensystem ist eine sinnvolle Anschaffung, um viele kleinere Gartenutensilien gut sortiert unterzubringen.

Kompost anlegen – spart die Entsorgung, liefert wertvollen Dünger

Ordnung Garten Kompost
Reifer Kompost ist der beste Dünger | © OceanProd / stock.adobe.com
Frisch gemähtes Gras, Äste und Zweige vom Baum- und Heckenschnitt, Laub und Reste von Gemüsepflanzen: Im Garten fällt vom Frühjahr bis zum Herbst jede Menge organischer Abfall an. Dieser liegt oft längere Zeit herum und stört den Eindruck eines aufgeräumten Gartens. Die Entsorgung ist aufwändig und oft mit Kosten verbunden. Wer hingegen einen eigenen Kompost anlegt, kann diesen unschönen Blickfang vermeiden.

Der Kompost kann ein reiner Grünkompost aus Gartenabfällen sein oder ein gemischter Kompost, der auch Bioabfall aus dem Haushalt enthält. Ein einfacher Behälter aus Holzlatten ist völlig ausreichend. Einzelne Bretter sollten herausnehmbar sein, um die nötige Luftzufuhr zu gewährleisten. Der Boden sollte direkt mit dem Erdreich verbunden sein. Dann können Regenwürmer und andere fleißige Komposthelfer problemlos an ihren Arbeitsplatz gelangen.

Grobe Gartenabfälle wie Äste und auch viele Laubarten sollten hinreichend zerkleinert werden, bevor man sie in den Kompost gibt. Dafür sind Schredder oder Häcksler ideal geeignet. Mit dem fertigen Kompost erhält der Hobbygärtner dann gleich jede Menge wertvollen Dünger. Er lässt sich vielseitig in Blumen- und Gemüsebeeten, unter Obstbäumen und sogar für Balkonkästen verwenden.

Terrassenmöbel mit integriertem Stauraum – kurze Wege beim Aufräumen

Ordnung auf der Terrasse
Loungemöbel bieten viel Stauraum | © slavun / stock.adobe.com
Die Terrasse einer Familie mit Kindern kann am Ende eines sommerlichen Wochenendes schnell einen recht chaotischen Anblick bieten. Spielzeug, Grillzubehör, Haushaltsartikel und Werkzeug liegen mehr oder weniger ungeordnet herum. Hier können Terrassenmöbel mit integriertem Stauraum Abhilfe schaffen. Sie bieten den Vorteil, dass man gleich am Platz Ordnung schaffen kann, ohne längere Wege ins Haus, zum Schuppen oder zur Garage zurückzulegen.

Der Stauraum kann in Boxen bestehen, die unter die Sitzgelegenheiten geschoben werden und auf diese im Design so perfekt abgestimmt sind, dass sie wie Bestandteile der Möbel wirken. Bei einer anderen Variante stellt die Box bereits das eigentliche Möbelstück dar. Der Deckel ist in der Regel oben gepolstert und funktioniert so zugleich als Terrassensitz.



Mülltonnenboxen – weniger Gerüche, bessere Optik

Mülltonne Verkleidung
Unschöne Mülltonnen können in Boxen verkleidet werden | © Hermann / stock.adobe.com
Mülltonnen gehören zu den absoluten Essentials eines jeden Haushalts. Sie stehen typischerweise sichtbar auf dem Grundstück. Schön sehen sie eigentlich nicht aus. In der sommerlichen Hitze stellen Mülltonnen außerdem oft eine unangenehme Geruchsbelästigung dar.

Zwei weitere Probleme können bei offen zugänglichen Mülltonnen hinzukommen. Im ländlichen Raum wirken die Tonnen wie Magneten für ungebetene tierische Gäste auf dem Grundstück. Bei dichter Besiedlung besteht prinzipiell die Gefahr, dass sich Nachbarn an der Mülltonne vergreifen und sie für die eigene Abfallentsorgung verwenden. Mit einer Mülltonnenbox – in größerer Ausführung auch als Mülltonnenhaus bezeichnet – lassen sich all diese Probleme auf einen Schlag lösen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
aufräumen garten Gartenmöbel mülltonne ordnung
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de „Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Erbsen ernten und lagern - Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Erbsen ernten und lagern – Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Aufblasbaren Whirlpool winterfest machen

Aufblasbaren Whirlpool winterfest machen – Schritt für Schritt Anleitung

Regelmäßige Reinigung für maximale Erholung.

Aufblasbaren Whirlpool reinigen – das sollten Sie beachten

Beitrag von:
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
„Ich habe meinen Haushalt im Griff – nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Inhalt
  1. Gartenhaus oder Geräteschuppen ausstatten – alles an seinem Platz
  2. Kompost anlegen – spart die Entsorgung, liefert wertvollen Dünger
  3. Terrassenmöbel mit integriertem Stauraum – kurze Wege beim Aufräumen
  4. Mülltonnenboxen – weniger Gerüche, bessere Optik
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt

Hefe Ersatz

Quark selber machen: So einfach geht’s!

Quark selber machen

Lebkuchenhaus selber machen: Rezept und Anleitungen

Lebkuchenhaus selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.426 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.613 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.343 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.081 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.774 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.070 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.710 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.684 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.