Das Kinderzimmer ist ein Ort der Fantasie und des Spiels. Aber auch hier ist Ordnung ein wichtiger Bestandteil, um Spaß haben zu können.
Kinder versinken oft schnell im Spiel und vergessen dann die Welt um sich herum. Sobald es jedoch Zeit wird, das Chaos wieder zu beseitigen, wird es schwierig. Es fällt Kindern sehr schwer, Ordnung zu schaffen. Die folgenden Tipps helfen dabei, das Kinderzimmer schnell aufzuräumen.
Tipp 1: Kindgerechten Stauraum schaffen

Schubladen oder Kisten sind dagegen eine sehr große Hilfe. Sie werden einfach aufgezogen oder herausgeholt und befüllt. Die Spielsachen, die hier hineinkommen, müssen nicht ordentlich nebeneinandergestellt werden. Sie werden einfach in die Kiste gelegt und sind schon verschwunden. Gleiches gilt für Schränke. Viele Eltern stellen einen Spielzeugschrank im Kinderzimmer auf.
Tipp 2: Einen festen Platz für jedes Spielzeug

Eltern können sanft eine gewisse Routine einführen und Kiste für Kiste beim Aufräumen befüllen. Das heißt, es wird erst die Kiste für die Bausteine genommen und alle Bausteine im Zimmer gesucht. Hier kann ein Spiel mit den Kindern daraus gemacht werden. Es folgen dann die nächsten Kisten.
Tipp 3: Weniger ist mehr

Um Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen ist es daher besonders wichtig, die Kinder mit Spielzeug nicht zu überfordern. Hier hilft es, in regelmäßigen Abständen auszusortieren. Das sollte immer gemeinsam mit dem Kind passieren, immerhin handelt es sich auch um ihr Eigentum. Die Spielsachen können weitergegeben, gespendet, verkauft oder auch einfach für eine gewisse Zeit weggeräumt werden. Ein Spielzeugtausch erleichtert nicht nur die Ordnung im Kinderzimmer, sondern sorgt auch dafür, dass die Spielsachen interessant bleiben.
Tipp 4: Nicht alles wegräumen

Hier ist die Motivation durch die Eltern eine wichtige Hilfe. „Was ist dir heute besonders wichtig von dem, was du gebaut hast?“ Kleine Fragen zu den Spielen, den Welten und Ideen dahinter bringen Eltern mit den Kindern ins Gespräch und helfen ihnen dabei herauszufinden, warum ausgerechnet die kaputte Eisenbahn noch in der Mitte des Zimmers bleiben soll.
Tipp 5: Gemeinsam ist alles leichter

Es ist richtig, dass Sie Ihre Kinder in den Haushalt einbinden. Dabei benötigen sie aber unter Umständen Unterstützung. Für mehr Ordnung im Kinderzimmer ist es daher besser, mit dem Kind gemeinsam für Ordnung zu sorgen. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch mögliche Stresssituationen. Finden Sie einen gemeinsamen Weg und sogar eine Routine, an die sich Ihr Kind gewöhnen kann. Informieren Sie Ihr Kind einige Zeit vorher, dass das Aufräumen bald beginnt. Sie können auch einen Wecker stellen.
Fazit: Kleine Veränderungen sorgen für viel Ordnung
Die Zusammenfassung der Tipps zeigt, dass Ordnung im Kinderzimmer nicht unbedingt ein stetiges Streitthema sein muss. Ein auf die Kinder abgestimmtes Ordnungssystem, kleine Routinen und nicht zu viel Spielzeug können schon für umfangreiche Veränderungen sorgen.