Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»Pigmentflecken entfernen: Verfärbungen mit Hausmitteln aufhellen

Pigmentflecken entfernen: Verfärbungen mit Hausmitteln aufhellen

Steffi Buchholzvon Steffi BuchholzUpdated:6. November 2023
Pigmentflecken entfernen
© jaojormami / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Hautverfärbungen sind meist völlig harmlos. Wer sich aber an den Pigmentflecken stört, der findet zu Hause einige Mittel, die die Flecken zumindest aufhellen.

Frauen wünschen sich einen makellosen Teint. Während Lachfalten größtenteils noch hingenommen werden, gelten Hautunreinheiten und Altersflecken als lästiges Übel.

Pigmentflecken können in jedem Alter auftreten und mehrheitlich sind Frauen davon betroffen. Dabei handelt es sich um ein rein ästhetisches Problem. Pigmentflecken stellen überwiegend keine Gefahr für die Gesundheit dar. Mit einfachen Hausmitteln können die lästigen Hautveränderungen zwar nicht komplett verschwinden, lassen sich aber deutlich abmildern.

Inhalt
  1. Pigmentstörungen und ihre Ursachen
  2. Pigmentflecken behandeln
    1. Die besten Hausmittel gegen Pigmentflecken
      1. Pigmentflecken mit Zitronensaft behandeln
      2. Pigmentflecken mit Apfelessig behandeln
      3. Pigmentflecken mit Orangen behandeln
      4. Pigmentflecken mit Kartoffeln behandeln
      5. Pigmentflecken mit Backpulver behandeln
      6. Pigmentflecken mit Mandeln behandeln
      7. Pigmentflecken mit Papaya behandeln
      8. Pigmentflecken mit Avocados behandeln
      9. Pigmentflecken mit Tomaten behandeln
      10. Pigmentflecken mit Knoblauch behandeln
      11. Pigmentflecken mit Kurkuma behandeln
      12. Pigmentflecken mit Olivenöl behandeln
      13. Pigmentflecken durch gezielte Vitaminzufuhr behandeln
    2. Bleichende Cremes gegen Pigmentflecken
  3. Besserung ja, Heilung nein
  4. Pigmentflecken vorbeugen

Pigmentstörungen und ihre Ursachen

Die Ursache von Pigmentstörungen ist in einer Überproduktion des Hautfarbstoffes Melanin zu suchen. Überwiegend wird eine Hyperpigmentierung durch vermehrte Sonneneinstrahlung ausgelöst. Die runden braunen Flecken erscheinen häufig im Gesicht, an den Unterarmen oder am Dekolleté.

Für eine gestörte Melanin-Produktion können auch hormonelle Veränderungen wie das Einnehmen oder Absetzen der Pille, die Schwangerschaft oder die Wechseljahre verantwortlich sein. In einigen Fällen sind auch Auto-Immunerkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Mangelernährung ursächlich für die Pigmentstörung. Auch als Nebenwirkungen von Antibiotika, Chemotherapie oder Hormoneinnahme treten Pigmentflecken gelegentlich auf.

💡TIPP: Nach Verletzungen der Haut oder Hauterkrankungen wie Schuppenflechte auftretende Hautflecken werden als postinflammatorische Hyperpigmentierung bezeichnet.



Pigmentflecken sind stets harmlose Hautveränderungen. Sie müssen allerdings von ernst zu nehmenden Pigmentstörungen abgegrenzt werden.

Dies gelingt Ihnen durch die einfache ABCDE-Regel:

A    =    Asymmetrie
B    =    Begrenzung
C    =    Colour
D    =    Durchmesser
E    =    Entwicklung

⚡ACHTUNG: Ist der Pigmentfleck nicht symmetrisch und besitzt einen wie ausgefranst wirkenden Rand? Ist er nicht von einheitlicher brauner Farbe, sondern weist Schattierungen auf und misst mehr als zwei Millimeter im Durchmesser? Oder hat er sich in den letzten 3 Monaten verändert? Dann sollte die Hautveränderung von einem Arzt abgeklärt werden!

Pigmentflecken behandeln

Um Pigmentflecken zu entfernen, gibt es diverse Methoden. Darunter lassen sich neben diversen Hausmitteln auch Cremes aus dem Handel und Laserbehandlungen finden. Auf letztere werden wir aber nicht näher eingehen.

Die besten Hausmittel gegen Pigmentflecken

Die im Folgenden genannten Hausmittel können gegen Pigmentflecken helfen, allerdings nicht von heute auf morgen. Es wird einiges an Geduld notwendig sein, bis Sie eine Veränderung feststellen.

Die folgenden Hausmittel befinden sich beinahe in jeder Küche:

  • Zitrone
  • Apfelessig
  • Orange
  • Kartoffel
  • Backpulver
  • Mandeln
  • Papaya
  • Avocado
  • Tomaten
  • Kurkuma
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Vitamine

Es handelt sich um gut verträgliche Lebensmittel und es spricht nichts gegen die regelmäßige und mehrmalige Anwendung.

Pigmentflecken mit Zitronensaft behandeln

Pigmentflecken entfernen - Zitrone
Zitronen können innerlich und äußerlich angewendet werden – © Jag_cz / stock.adobe.com

Die im Saft der Zitrone enthaltene Säure besitzt eine bleichende Wirkung und kann damit Pigmentflecken blasser erscheinen lassen.



So geht’s:

1. Zitrone halbieren und auspressen
2. Saft mit einem Wattepad auftragen
3. Saft etwa eine Viertelstunde einwirken lassen
4. Saft abwaschen

Die Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden.

💡TIPP: Auch Buttermilch besitzt eine aufhellende Wirkung und stellt eine Alternative dar, wenn Sie unter empfindlicher Haut leiden und die Zitronensäure nicht vertragen.

Pigmentflecken mit Apfelessig behandeln

Die Wirkung von Apfelessig kann in etwa mit der eben beschriebenen Anwendung verglichen werden. Der aufhellende Effekt ist in diesem Fall der enthaltenen Essigsäure zuzuschreiben.

So geht’s:

1. Apfelessig unverdünnt auf die Pigmentflecken auftragen
2. Apfelessig etwa eine Viertelstunde einwirken lassen
3. Apfelessig abwaschen

Es empfiehlt sich, diese Anwendung zweimal täglich zu wiederholen.

Pigmentflecken mit Orangen behandeln

Für diese effektive, aber vielleicht etwas ungewöhnliche Methode benötigen Sie eine Bio-Orange. Mit einem Zestenschneider werden mehrere Streifen Orangenschale abgelöst. Diese werden nun auf dem gereinigten Gesicht wie ein Peeling angewandt und eine Viertelstunde einwirken lassen. Die Reste der Orangenschalen können mit einem feuchten Tuch abgenommen werden.

Pigmentflecken mit Kartoffeln behandeln

Pigmentflecken entfernen - Kartoffeln
Kartoffeln sind kinderleicht anzuwenden – © dima_pics / stock.adobe.com

Die Kartoffel enthält Enzyme, welche einen hautaufhellenden Effekt bewirken. Daher hat sich dieses Hausmittel auch bei Pigmentflecken bewährt. Die Anwendung ist unkompliziert und kann ohne Bedenken auch mehrmals täglich durchgeführt werden.

So geht’s:

1. Kartoffel längs aufschneiden
2. betroffene Hautstellen mit der Kartoffelhälfte einreiben
3. Pigmentflecken mit Wasser abwaschen

💡TIPP: Die Anwendung kann vereinfacht werden, indem die Kartoffelhälfte mit einigen Tropfen Wasser benetzt wird.

Pigmentflecken mit Backpulver behandeln

Backpulver ist im Haushalt ein wahrer Alleskönner. Mit dem weißen Pulver bekommen Sie nicht nur Abflüsse frei, sondern können auch Ihre Zähne aufhellen. Die aufhellende Wirkung des Pulvers kann man sich auch bei der Behandlung von Pigmentflecken zunutze machen.

Eine Backpulver-Maske ist leicht hergestellt.

Dazu benötigen Sie:

  • ein Esslöffel Backpulver
  • ein Esslöffel Joghurt
  • ein Esslöffel Honig
  • optional etwas Zitronensaft

Alle Zutaten werden miteinander vermischt. Die Masse wird großflächig auf die Pigmentflecken aufgetragen und sollte etwa 15 Minuten einziehen. Anschließend wird die Haut mit warmem Wasser abgewaschen.

⚡ACHTUNG: Dieses Hausmittel ist nicht für die tägliche Anwendung geeignet. Die Maske führt bei häufigem Gebrauch zu Hauttrockenheit.

Pigmentflecken mit Mandeln behandeln

Mandeln sind reich an Vitamin E, wirken als Antioxidans und können Pigmentflecken aufhellen. Vor dem Gebrauch werden die Mandeln für einige Stunden in Wasser eingeweicht, damit sich die Schale löst. Anschließend geben Sie etwas Milch dazu und mixen aus den Zutaten eine cremige Paste. Die Mixtur kann vor dem Schlafengehen auf die Hautflecken aufgetragen werden und wird am nächsten Morgen abgewaschen.

💡TIPP: Die Anwendung kann kurmäßig über einen Zeitraum von 14 Tagen täglich erfolgen.

Pigmentflecken mit Papaya behandeln

Pigmentflecken entfernen - Papaya
Papaya pürieren – © New Africa / stock.adobe.com

Papayas sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Früchte enthalten das Enzym Papain, welches das Hautbild verfeinert und Pigmentflecken abklingen lässt.

Die Papaya muss zunächst halbiert und geschält werden. Nach Entfernung der zahlreichen schwarzen Kerne können Sie das Fruchtfleisch pürieren. Die betroffenen Hautpartien werden nun mit dem Papayamus eingerieben. Nach etwa 30 Minuten wird die Masse mit warmem Wasser abgewaschen.

Pigmentflecken mit Avocados behandeln

Auch die Avocado besitzt viel Vitamin E und versorgt die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit. Haut und Haar lassen sich mit dem Fruchtfleisch der Avocado pflegen. Um Pigmentflecken aufzuhellen, können Sie sich aus folgenden Zutaten eine Maske herstellen:

  • Avocado
  • Honig
  • Milch (alternativ veganer Mandel- oder Haferdrink)

Das Fruchtfleisch einer kleinen Avocado wird mit einem Esslöffel Honig und einem Esslöffel Milch vermischt. Die Masse kann eine halbe Stunde auf die betroffenen Hautstellen einwirken und wird anschließend mit warmem Wasser entfernt. Die Anwendung kann mehrmals wöchentlich erfolgen.

Pigmentflecken mit Tomaten behandeln

Die Heilwirkung der Tomate ist den enthaltenen Antioxidantien zuzuschreiben. Lycopin fungiert als Hautschutz, beugt Falten vor und macht die Haut zart und feinporig. Um Pigmentflecken entgegenzuwirken, kann aus Tomatenmark und Joghurt eine Maske hergestellt werden. Dieses Hausmittel eignet sich besonders für die Anwendung im Gesicht.

Sie vermischen zwei Esslöffel Tomatenmark mit zwei Esslöffeln Joghurt. Die Maske wird auf die Haut aufgetragen und sollte eine Viertelstunde einwirken. Anschließend werden Gesicht und Hände gewaschen und wie gewohnt mit Pflegemitteln versorgt.

Pigmentflecken mit Knoblauch behandeln

Knoblauch besitzt viele ätherische Öle, die eine bleichende Wirkung besitzen und geeignet sind, Pigmentflecken aufzuhellen. Dazu schneiden Sie einfach eine Knoblauchzehe in zwei Hälften und reiben sie mit der Schnittstelle auf die betroffenen Hautstellen. Dies können Sie mehrere Male pro Tag wiederholen.

Pigmentflecken mit Kurkuma behandeln

Pigmentflecken entfernen - Kurkuma
Kurkuma gibt es auch als Pulver zu kaufen – © DIA / stock.adobe.com

Kurkuma besitzt zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften. Da die ingwerähnliche Knolle zu einer Reduzierung der Melanin-Produktion in den Hautzellen beitragen kann, lässt sie sich zur Behandlung von Pigmentflecken anwenden.

Zunächst schälen Sie die kleine Knolle und reiben den Kurkuma. Ein Teelöffel geriebener Kurkuma wird mit etwas Zitronensaft vermischt und auf die Haut aufgetragen. Die
Masse kann bis zu einer halben Stunde einwirken und wird anschließend lauwarm abgewaschen.

Pigmentflecken mit Olivenöl behandeln

Olivenöl enthält reichlich Vitamin E, welches Einfluss auf die Zellerneuerung hat und das Hautbild so positiv beeinflusst und sogar Pigmentflecken mildern kann. Tragen Sie das Öl einmal täglich auf die Haut auf und lassen es für etwa 15 Minuten einwirken. Schon nach wenigen Anwendungen werden Sie erste Verbesserungen bemerken.

Pigmentflecken durch gezielte Vitaminzufuhr behandeln

Durch eine ausreichende Vitaminversorgung lässt sich auch das Hautbild nachhaltig verbessern. Wer ausreichend Vitamin C zu sich nimmt, sorgt dafür, dass die Kollagenproduktion angeregt wird. Der Teint wirkt daraufhin straffer und gesünder. Pigmentflecken verlieren an Intensität. Mehrere Portionen Obst und Gemüse täglich sorgen für einen Vitamin-C-Schub und eine Extraportion Gesundheit.

Wie bereits erwähnt, besitzt Vitamin E eine positive Wirkung auf das Hautbild. Eine einfache Vitamin-E-Packung lässt sich herstellen, indem zwei Vitamin E Kapseln geöffnet werden und deren Inhalt mit einem Esslöffel Kokosöl vermischt wird. Diese reichhaltige Vitamin-E-Kur wird auf die Haut aufgetragen und sollte etwa eine Viertelstunde einwirken.

💡TIPP: Die Wirkung kann intensiviert werden, wenn die Masse vorab leicht erwärmt wird.

Bleichende Cremes gegen Pigmentflecken

Der Handel bietet spezielle Bleichcremes an. Diese enthalten Stoffe aus der Natur, welche Pigmentflecken reduzieren können. Häufig kommt der Wirkstoff Arbutin zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen Stoff, welcher aus Preiselbeeren, Bärentraubenblättern und anderen Pflanzen gewonnen wird.

💡TIPP: Vor dem Gebrauch dieser Cremes ist es ratsam, sich mit einem Hautarzt zu besprechen.

Besserung ja, Heilung nein

Pigmentflecken untersuchen lassen
Dermatologe untersucht Pigmentflecken – © LIGHTFIELD STUDIOS /stock.adobe.com

Zwar sind alle beschriebenen Methoden eine Möglichkeit, Pigmentflecken zu reduzieren. Mit Hausmitteln allein lässt sich die Störung jedoch nicht komplett beheben. Es ist ratsam, der Ursache der Pigmentstörung auf den Grund zu gehen und einen Dermatologen zu konsultieren.

Pigmentflecken vorbeugen

Um das Auftreten von Pigmentflecken zu verhindern, ist in erster Linie ein guter Sonnenschutz wichtig. Damit sich vorhandene Pigmentflecken nicht verstärken, ist ebenfalls auf ausreichend Sonnenschutz zu achten. Besonders Gesicht, Arme und Dekolleté sollten versorgt werden.

💡TIPP: Verwenden Sie einen hohen Lichtschutzfaktor und versäumen die Versorgung freiliegender Hautstellen auch im Winter nicht.

Der Gang ins Solarium kann Pigmentflecken fördern und sollte daher möglichst unterbleiben. Um die Haut nicht unnötig zu reizen, sind Peelings während der Sommermonate eher sparsam anzuwenden. Bestimmte Medikamente können ebenfalls Pigmentflecken begünstigen. Achten Sie auf die aufgeführten Nebenwirkungen und verstärken ggf. den Sonnenschutz.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Backpulver Hausmittel knoblauch Zitrone
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

Nagellack entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Nagellack entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

Sonnenbrand auf dem Kopf - Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Sonnenbrand auf dem Kopf – Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Neben Armen und Beinen sollte auch der Kopf vor Sonnenbrand geschützt werden.

Sonnenbrand vorbeugen: Diese Tipps können helfen

Frau führt Sauna-Aufguss durch.

Sauna-Aufguss richtig machen – übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Pigmentstörungen und ihre Ursachen
  2. Pigmentflecken behandeln
    1. Die besten Hausmittel gegen Pigmentflecken
      1. Pigmentflecken mit Zitronensaft behandeln
      2. Pigmentflecken mit Apfelessig behandeln
      3. Pigmentflecken mit Orangen behandeln
      4. Pigmentflecken mit Kartoffeln behandeln
      5. Pigmentflecken mit Backpulver behandeln
      6. Pigmentflecken mit Mandeln behandeln
      7. Pigmentflecken mit Papaya behandeln
      8. Pigmentflecken mit Avocados behandeln
      9. Pigmentflecken mit Tomaten behandeln
      10. Pigmentflecken mit Knoblauch behandeln
      11. Pigmentflecken mit Kurkuma behandeln
      12. Pigmentflecken mit Olivenöl behandeln
      13. Pigmentflecken durch gezielte Vitaminzufuhr behandeln
    2. Bleichende Cremes gegen Pigmentflecken
  3. Besserung ja, Heilung nein
  4. Pigmentflecken vorbeugen
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Rezepte

Hugo selber machen – Rezept mit & ohne Alkohol

Selbst gemachter Hugo mit Zitrone verfeinert.

Tofu braten – Anleitung und Rezepte für Marinade

Tofu braten

Bratkartoffeln im Backofen zubereiten – Köstliches Rezept mit Anleitung

Bratkartoffeln
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.391 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.542 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.325 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.004 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.076 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.720 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.003 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.045 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.656 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.