Damit Sie lange Freude an Ihren Sesseln und Sofas haben, müssen Sie diese regelmäßig säubern. Einmal in der Woche sollten sie daher von Ihnen, dies gilt vor allem wenn auch Tiere wie Hund oder Katze im Haushalt leben, abgesaugt werden. Das geht besonders schonend mit der Polsterdüse des Staubsaugers, die vor allem die Polsterritzen gründlich reinigt. Wer keine haarigen zwei- oder vierbeinigenden Mitbewohner hat, kann sich darauf beschränken, einmal pro Monat: die Polstermöbel saugend in Form zu bringen. Wenn die Zeit mal knapp ist, ist es nicht wirklich tragisch, wenn Sie das Absaugen der Polstermöbel unterschlagen. Beim nächsten Mal sollten Sie es dann aber auf jeden Fall nachholen.
» Hunde- und Katzenhaare die dem Staubsauger hartnäckig widerstehen, beseitigt man ganz einfach mit einem feuchten Schwamm.
» Seide und Gobelinbezüge vertragen kein Essig. Man kann diese empfindlichen Bezüge jedoch einfach mit Kartoffelmehl abreiben und bürstet dieses anschließend vorsichtig wieder aus.
» Verunreinigungen lassen sich auch einfach mit Rasiercreme entfernen.
» Bei Bezügen aus Baumwolle oder Leinen können Schmutzstellen auch mit einem weichen Radiergummi entfernt werden.
» Samtbezüge befreien Sie von Staub, indem Sie eine Bürste zunächst in Salz tauchen und dann die Bezüge abbürsten. Staub — selbst hartnäckiger — lässt sich so mühelos entfernen.
» Bemerken Sie auf Ihrem Polstermöbelstoff eingedrückte Stellen, können Sie die Härchen des Stoffs mit folgendem Trick wieder aufrichten: Befeuchten Sie die betroffene Stelle mit Wasser, legen Sie einige Bögen weißes Schreibmaschinenpapier darauf und bügeln Sie die Stelle trocken.
» Bei kleinen Zigaretten – Brandlöchern in Holz kann man versuchen, Mayonaise in diese hineinzureiben. Diese danach etwas einwirken lassen und anschließend mit einem weichen Tuch wegwischen.
» Bei tieferen Brandflecken kann man auch versuchen, diese mit einem Siegellackstift auszubessern. Siegellack ist in allen Farben in Schreib- und Bastelgeschäften erhältlich.. Zunächst wird das Verkohlte abgekratzt. Dann erhitzt man die Spitze eines Messers und schmelzt daran etwas Siegellack. Den geschmolzenen Lack sofort in das Loch spachteln und mit dem Fingernagel nachglätten. In Bastlergeschäften erhält man auch Holzpaste oder flüssiges Holz in vielen Farbtönen. Dieses ist speziell zum Ausbessern geeignet. Wertvolle Möbel sollten jedoch besser dem Fachmann übergeben werden.
Tierhaare vom Sofa entfernen – Mit diesen 4 effektiven Tipps klappt’s
Sie sind Freund, Seelsorger und Kuscheltier zugleich und dürfen deshalb oft auch aufs Sofa. Wenn Hund und Co. doch aber nur nicht so haaren
würden. Mit unseren Tipps sind sie aber schnell wieder entfernt: 4 Tipps zur effektiven Tierhaarentfernung