Polstermöbel
Polstermöbel sollten in Abständen durchgeklopft werden. Damit Sie aber nicht zu viel Staub in Ihrer Wohnung aufwirbeln, legen Sie feuchte Tücher über die Polster und klopfen Sie erst dann aus. Der Staub fängt sich in den Tüchern und wird dort festgehalten.
Teppich / Teppichboden
Mindestens einmal pro Woche sollten Teppiche gründlich gereinigt werden. Teppiche werden ausgeklopft, Teppichböden mit dem Sauger von Dreck befreit. Wichtig: nicht husch, husch mit dem Sauger über den Boden fahren, sondern den Teppich ganz langsam und gründlich saugen.
Beim Ausklopfen wird der Teppich nur von der Unterseite mit dem Ausklopfer bearbeitet. Die Oberseite wird ausgebürstet.
Sie können den Teppich zum Ausklopfen über eine Stange hängen oder im Winter mit der Oberseite auf neu gefallenen Schnee legen und ausklopfen. Der Schnee frischt die Farben auf. Im Sommer kann der tau-feuchte Rasen den Schnee ersetzen.
Haben Sie keinen Garten, um Ihren Teppich auszuklopfen, können Sie das auch völlig staubfrei in der Wohnung machen: Legen Sie die Oberseite des Teppichs auf ein feuchtes Bettlaken und klopfen Sie den Teppich aus. Das feuchte Tuch hält den Staub fest und frischt auch die Farben auf.
Hundehaare von Teppich und Polstern entfernen
Bei kleineren Flächen hilft ein Fellpflegehandschuh für Pferde (Gummifäustling mit Noppen), bei grösseren Flächen ein Staubsauger (den Saugkopf regelmäßig freimachen).
Hundehaare lassen sich auch gut mit Einweg-Gummihandschuhen entfernen. Befeuchten Sie den Handschuh zunächst mit Wasser und arbeiten Sie dann einfach immer mit kreisenden Bewegungen vorwärts!
Auch breite Klebebänder eignen sich gut für die schnelle Entfernung von Hundehaaren auf Polstern.
Hunde-, Katzenhaare, sowie Zigarettenasche oder Flusen lassen sich desweiteren recht einfach von Polstern entfernen, indem die Polsterfläche streifenweise und überlappend mit selbstklebendem Packpapier beklebt wird. Beim Abziehen des Papiers bleibt der Schmutz daran hängen.
Fernseher
Fernseher und Stereoanlage sind in der Pflege recht heikel, da zu viel Feuchtigkeit Ihnen schadet.
Pflege von Gehäuse und Bildschirm (immer nur bei abgeschaltetem Gerät.): Mit einem weichen, trockenen, nicht fusselnden Tuch, abstauben. Auch der Bildschirm wird so behandelt, damit Sie abends wieder klar sehen.
DVD-Player / Videorekorder
Dieses Gerät wird mit einem weichen, sauberen Tuch entstaubt, Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Chemikalien oder Druckluft, um es zu entstauben.
Stereoanlage
Was dem Fernseher recht ist, ist der Musikanlage billig. Einfach mit einem weichen Tuch über das Gerät fahren. Benutzen Sie keine Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin zur Reinigung.
Reinigung der Lautsprecherbespannung: Das Gehäuse wird mit einem weichen Tuch gesäubert. Den Staub aus der Bespannung entfernen Sie mittels Staubsauger mit Bürstenaufsatz. Niemals den Lautsprecher direkt mit dem Saugerrohr ohne Aufsatz berühren! Das mögen die Boxen überhaupt nicht. Verwenden Sie auch keine Reinigungsmittel für die Bespannung.