Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Lebensmittel»Rote Linsen – kleine gesunde Eiweißbomben

Rote Linsen – kleine gesunde Eiweißbomben

D. Dittfeldvon D. DittfeldUpdated:23. November 2023
Rote Linsen
© barmalini - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Rote Linsen gelten als Sattmacher, Proteinbomben und Nährstofflieferanten. Sie sind gesund und für Veganer ein hervorragender Fleischersatz.

Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten, weltweit sind rund 70 Sorten bekannt. Die einzelnen Sorten unterscheiden sich nicht nur geschmacklich, in der Farbe und von der Größe her – auch bei der Zubereitung gibt es Unterschiede. Eine Linsen-Sorte, die in deutschen Küchen immer häufiger zu finden ist, sind rote Linsen. Warum rote Linsen so beliebt und auch gesund sind, fasse ich in diesem kleinen Lebensmittel-Ratgeber zusammen.

Inhalt
  1. Rote Linsen – Herkunft & Aussehen
  2. Wissenswertes zur Linsenpflanze
  3. Sind rote Linsen gesund?
    1. Rote Linsen – zum Abnehmen geeignet?
  4. Rote Linsen – Rezepte
    1. Rote Linsen Dal
    2. Rote Linsen Curry (vegan)
      1. Rezeptanleitung Rote Linsen Curry
    3. Linsenmus und Linsenpüree
    4. Rote Linsen Salat
  5. Rote Linsen – Vorteile auf einen Blick

Rote Linsen – Herkunft & Aussehen

Rote Linsen stammen ursprünglich aus Indien, werden aber auch in der Türkei angebaut. Anders als gelbe Linsen oder Tellerlinsen, sind rote Linsen bereits geschält, haben eine rote bis lilafarbene „Haut“, das Innere hingegen ist orange-rot. Werden die Linsen gekocht, wird das Äußere etwas heller, eher gelblich. In der Küche können rote Linsen vielseitig eingesetzt werden.

Hier einige Beispiele:

  • im Salat
  • in Suppen
  • als Beilage
  • als Püree
  • in Pfannengerichten

Wissenswertes zur Linsenpflanze

Linsenpflanze
Linsenpflanze | © Ulrich – Fotolia.com

Linsen wachsen – ähnlich wie Erbsen – an einem buschigen Strauch, an dem sich viele kleine Schoten bilden. Anders als bei den grünen Hülsenfrüchten befindet sich aber nur jeweils eine Linse in der Schote – wodurch sich die Ernte etwas aufwendiger gestaltet. Die meisten Linsenfrüchte werden importiert, es gibt aber auch in Deutschland Anbaugebiete, zum Beispiel in der Schwäbischen Alb. Hintergrund für den dortigen Anbau ist sicher das schwäbische Traditionsgericht Linsen mit Spätzle. Um reiche Ernte zu erzielen, werden die Linsen immer in der Nähe von Getreide gepflanzt, welches als „Stütze“ dient.

Sind rote Linsen gesund?

Bei Fitnessexperten und Abnehmprofis zählen rote Linsen zu den gesunden Kohlenhydraten. Mit etwa 330 kcal pro 100 g scheint das auf den ersten Blick keinen Sinn zu machen. Das Gute in den Linsen ist vor allem der hohe Eiweißanteil mit etwa 26 g pro 100 g. Außerdem sind rote Linsen reich an Ballaststoffen sowie fettarm. Diese Kombination macht die Linsen zu einem nährstoffreichen Lebensmittel.



Rote Linsenje 100g
Brennwert1423 kj / 337 kcal
Fett
– davon gesättigte Fettsäuren
1,4 g
0,3 g
Kohlenhydrate
– davon Zucker
49 g
1,2 g
Eiweiß26 g

Rote Linsen – zum Abnehmen geeignet?

Rote Linsen sind Proteinbomben und daher bestens geeignet, um ein paar Pfunde zu verlieren. Natürlich müssen dazu nicht den ganzen Tag Linsen gegessen werden, die Kombination aus eiweißhaltigen Lebensmitteln und gesunden Kohlenhydraten macht’s! Auch für Vegetarier und Veganer sind rote Linsen bestens geeignet, um einen eventuellen Eiweißmangel auszugleichen. Der hohe Anteil an Mineralstoffen (Kalium, Magnesium, Calcium, Phosphor, Zink) sorgt außerdem dafür, dass wir uns fitter fühlen und die enthaltenen B-Vitamine stärken unser Nervensystem. Wer unter Eisenmangel leidet, sollte vorbeugend rote Linsen in seinen Speiseplan integrieren – pro 100 g sind etwa 8 g Eisen enthalten.

Rote Linsen – Rezepte

Wie oben bereits angesprochen, können rote Linsen in der Küche vielseitig eingesetzt werden. Einige Vorschläge und Inspirationen für leckere rote Linsen Gerichte möchte ich Ihnen nachfolgend geben.

TIPP: Rote Linsen müssen nicht eingeweicht werden, sind daher schneller gar als viele andere Sorten.

Rote Linsen Dal

Das wohl bekannteste Gericht mit roten Linsen ist das indische Dal, ein recht einfaches und vor allem schnell zubereitetes Essen. Dazu werden Möhren, rote Paprika, rote Linsen, getrocknete Aprikosen, Joghurt, Tomatensoße und Kokosmilch in einen Topf gegeben, mit Gewürzen abgeschmeckt und gegart. Das Rezeptvideo zu rote Linsen Dal finden Sie auf swr.de.

Rote Linsen Curry (vegan)

Auch das Linsen-Curry ist schnell zubereitet und vor allem für Veganer geeignet. Gebraucht werden Kartoffeln, Möhren, rote Linsen, Kokosmilch, geschälte Tomaten aus der Dose, eine Zwiebel, etwas Ingwer, Knoblauch und Gewürze. Die „festen“ Zutaten werden in einem Topf oder einer großen Pfanne angeschmort, dann kommen Kokosmilch, Tomaten und etwas Wasser dazu – alles bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis es gar ist.

Rezeptanleitung Rote Linsen Curry

Linsenmus und Linsenpüree

Beide Gerichte klingen gleich, sind aber doch unterschiedlich. Hier die Zutaten und die Zubereitungsempfehlung:

LinsenmusLinsenpüree
Zutaten:• Rote Linsen
• Griechischer Joghurt
• Zwiebeln
• Knoblauch
• Tomatenmark
• Gewürze
• Rote Linsen
• Zwiebeln
• Möhren
• Knoblauch
• Käse
• Tomatenmark
• Gewürze
Zubereitung:Zwiebeln und Knoblauch in Würfel schneiden, in Olivenöl andünsten und restliche Zutaten dazu geben. Mit Wasser ablöschen und köcheln lassen, bis alles zu einem breiigen Mus wird.Zwiebeln würfeln, Knoblauch und Möhren in Scheiben schneiden. Alles zusammen mit den roten Linsen und Wasser in einen Topf geben. Köcheln lassen, Tomatenmark dazu – zum Schluss mit Gewürzen und Käse abschmecken und pürieren.
Quelle:kochbar.dechefkoch.de

Rote Linsen Salat

Rote Linsen schmecken nicht nur warm, sie sind auch kalt ein Genuss. Dieser frische Linsensalat kann gut vorbereitet werden und ist daher bestens auch zum Mitnehmen geeignet, zum Beispiel als Mittagssnack fürs Büro oder als Mitbringsel zur nächsten Gartenparty. Gebraucht werden: rote Linsen, Suppengrün, Zwiebeln, frische Tomaten, Feta-Käse, Balsamico, Senf, Ahornsirup und Gewürze.

Die genaue Zubereitung des Salates wird im Video erklärt:

Rote Linsen – Vorteile auf einen Blick

  • sind bereits geschält
  • müssen nicht eingeweicht werden
  • kurze Kochzeit
  • hoher Eiweißanteil
  • für Vegetarier und Veganer geeignet
  • Glutenfrei
  • hoher Folsäuregehalt

ÜBRIGENS: Im Handel ist inzwischen auch Rote-Linsen-Mehl erhältlich, aus dem sich leckere Pfannkuchen zaubern lassen und sogar selbst gebackenes Brot.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
glutenfrei vegan vegetarisch
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de „Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Kümmel

Kümmel – Verwendung und Wirkung der aromatischen Gewürz- und Heilpflanze

Was passt zu Bratkartoffeln? Die besten Beilagen im Überblick

Was passt zu Bratkartoffeln? Die besten Beilagen im Überblick

Koriander - Geschmack, Verwendung und alles über die Heilwirkung der Pflanze

Koriander – Geschmack, Verwendung und alles über die Heilwirkung der Pflanze

Salbei - Alte Heilpflanze mit gutem Geschmack

Salbei – Alte Heilpflanze mit aromatischem Geschmack

Beitrag von:
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
„Ich habe meinen Haushalt im Griff – nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Inhalt
  1. Rote Linsen – Herkunft & Aussehen
  2. Wissenswertes zur Linsenpflanze
  3. Sind rote Linsen gesund?
    1. Rote Linsen – zum Abnehmen geeignet?
  4. Rote Linsen – Rezepte
    1. Rote Linsen Dal
    2. Rote Linsen Curry (vegan)
      1. Rezeptanleitung Rote Linsen Curry
    3. Linsenmus und Linsenpüree
    4. Rote Linsen Salat
  5. Rote Linsen – Vorteile auf einen Blick
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
Eiskaffee

Eiskaffee selber machen – Rezept mit Anleitung & Ideen zur Verfeinerung

Chips selber machen - verschiedene Methoden

Chips selber machen – 3 Methoden vorgestellt

Zigeunersauce

Zigeunersauce: Rezept mit Anleitung für leckere Paprikasoße

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.079 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.274 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.022 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.595 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.842 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.