Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Haustiere»Hunde»Schlafplatz für Hunde: So richten Sie ihn richtig ein

Schlafplatz für Hunde: So richten Sie ihn richtig ein

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Schlafplatz für Hunde einrichten
Der Schlafplatz sollte gut gewählt werden - © Evrymmnt / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Den Schlafplatz eines Hundes richtig einzurichten, ist wichtig. Schließlich lässt sich so nicht nur der Schlaf, sondern auch das Wohlbefinden des Vierbeiners positiv beeinflussen.

Hunde schlafen am Tag zwischen 18 und 20 Stunden. Diese Zeit verbringen sie in der Regel an einem Platz, an dem sie sich sicher fühlen. Dabei ist es unerheblich, ob sie gerade nur dösen oder wirklich im Tiefschlaf versunken sind. Umso wichtiger ist es, für den Vierbeiner den richtigen Platz zu finden und es ihm so gemütlich wie nur möglich zu machen. Was es dabei alles zu beachten gibt, habe ich in diesem Beitrag einmal zusammengefasst.

Inhalt
  1. 🐾 So finden Sie den richtigen Schlafplatz
  2. 🐕 Das Hundebett – Die Qual der Wahl
  3. 🛏 Diese Arten von Hundebetten gibt es
  4. 📏 Welche Größe ist die Richtige?

🐾 So finden Sie den richtigen Schlafplatz

Der ideale Platz zum Schlafen ist für den Vierbeiner in der Nähe seines Menschen. Daher ist es sinnvoll, den Schlafplatz genau dort zu errichten, wo Sie sich die meiste Zeit des Tages aufhalten.

Idealerweise bekommt der Hund nicht nur einen Schlafplatz, sondern gleich mehrere. Denn während der Schlafphasen ist es durchaus normal, dass Hunde ihren Ruheplatz zwischenzeitlich ändern. Wenn Sie also ein perfektes Zuhause für den Hund einrichten möchten, rate ich Ihnen mindestens zwei Schlafplätze in Ihrer Wohnung einzurichten, zwischen denen Ihr Vierbeiner bei Bedarf wechseln kann.

Bei der Wahl des richtigen Platzes sollten Sie jedoch Folgendes beachten:

  • Der Platz sollte sich nicht innerhalb eines Durchgangsbereichs befinden.
  • Die Platzierung direkt neben einem Radio, dem Fernseher oder Ähnlichem ist nicht angebracht.
  • Der Schlafplatz ist idealerweise vor Zugluft geschützt.

Haben Sie den richtigen Platz gefunden, benötigen Sie nur noch das richtige Hundebett.

» Tipp: Anleitung: So wird dein Hund zum optimalen Begleiter


🐕 Das Hundebett – Die Qual der Wahl

Hundebesitzer sind in der Regel bestrebt, für ihren Vierbeiner das schönste Hundebett auszusuchen. Leider sieht der Hund das nicht immer genauso. Manche Vierbeiner bevorzugen den blanken Boden, der lediglich mit einer Decke belegt ist, andere ziehen sich gerne in einer Höhle oder Box zurück. Wieder andere geben sich mit einem einfachen Hundekissen zufrieden und dann gibt es noch diejenigen, die Leder statt Kuschelbezug bevorzugen.

Um das richtige Hundebett zu finden, ist es daher empfehlenswert, Ihrem Hund ein paar Auswahlmöglichkeiten zu geben. Idealerweise darf er Probeliegen, bevor Sie sich letzten Endes für das richtige Bett entscheiden. Insbesondere dann, wenn der Hund nicht auf das Sofa darf, ist es umso wichtiger, einen passenden Liegeplatz für ihn zu finden. Einige Hunde benötigen auch eine gewisse Zeit, bis sie sich an ihr neues Bett gewöhnt haben.

Übrigens:
Für ältere oder behinderte Hunde bietet der Handel spezielle Betten an, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Hundekissen mit Viskoschaum-Einsatz lagern den Körper besser und sorgen dafür, dass der Hund gut schlafen kann, denn sie passen sich ihren Konturen perfekt an. Leidet der treue Begleiter unter Muskelschmerzen, sind solche Betten in jedem Fall empfehlenswerter. Ebenso, wenn z.B. eine Hüftdysplasie beim Hund diagnostiziert wurde.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 HMTOPE Orthopädisches Hundebett, Hundesofa,... HMTOPE Orthopädisches Hundebett, Hundesofa,… Aktuell keine Bewertungen 54,99 EUR 49,99 EURAmazon Prime Zum Shop
2 EHEYCIGA Orthopädisches Hundebett Grosse Hunde, Memory... EHEYCIGA Orthopädisches Hundebett Grosse Hunde, Memory… Aktuell keine Bewertungen 66,99 EUR 40,18 EURAmazon Prime Zum Shop
3 BEDSURE orthopädisches Hundebett Ergonomisches... BEDSURE orthopädisches Hundebett Ergonomisches… Aktuell keine Bewertungen 64,79 EUR 36,79 EURAmazon Prime Zum Shop

🛏 Diese Arten von Hundebetten gibt es

Hundeschlafplatz Hundebett
Idealerweise darf Ihr Hund vor dem Kauf Probeliegen – © Nomad_Soul / stock.adobe.com

Hier folgt nun ein kleiner Überblick über die unterschiedlichen Hundebetten, die es auf dem Markt zu kaufen gibt. So lässt sich wenigstens ein erster Eindruck erlangen:

TypDetails
KunststoffkörbeSie lassen sich leicht reinigen, sind jedoch nicht so anschmiegsam wie ein Modell aus Stoff. Vor der Benutzung ist es wichtig, sie mit einem passenden Liegekissen auszustatten.
WeidekörbeOptisch machen sie einiges her, vor allem weil sie in unterschiedlichen Designs erhältlich sind. Der Hund sollte den Korb jedoch nicht unbedingt anknabbern. Bei der Wahl ist es sinnvoll, darauf zu achten, dass das Material unbehandelt ist und das passende Liegekissen erworben wird.
HundekissenSie können in einem Korb einliegen oder auch einzeln verwendet werden. Häufig sind sie etwas dicker, um genügend Abstand zum Boden zu schaffen. Idealerweise lässt sich der Bezug abziehen und in der Waschmaschine waschen.
Höhlen und BoxenBesonders gut geeignet sind sie für Hunde, die ein ruhiges und abgeschirmtes Plätzchen suchen. Viele Hunde fühlen sich sehr sicher in ihnen, vor allem wenn die Tür fortwährend geöffnet bleibt. Innen sollte in jedem Fall ein bequemes Liegekissen einliegen.
StoffkörbchenÄhnlich wie die Hundekissen sind sie mit einer Füllung versehen und ihr Bezug lässt sich bei vielen Modellen abnehmen und separat waschen. Der große Vorteil dieser Körbchen besteht darin, dass die Hunde einen Rand haben, auf dem sie ihren Kopf ablegen können. Die Bezüge sind sehr unterschiedlich und können aus Baumwolle, robusteren Textilien oder sogar Webpelz bestehen.
LederkörbchenEs gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen, mit hohem und niedrigem Rand. Sie alle haben gemeinsam, dass sie mit einem Bezug aus Leder versehen sind. Dieser lässt sich besonders leicht reinigen.
LiegenDiese leicht erhöhten Schlafplätze sind mit einem Netzbezug versehen und besonders für den Außenbereich geeignet. Als vorteilhaft erweist sich auch, dass man sie problemlos zusammenklappen und mit auf Reisen nehmen kann.

Für welche Ausführung Sie sich entscheiden, hängt in erster Linie von Ihrem Hund ab. Dieser sollte sich auf dem Schlafplatz sehr wohlfühlen, da er ihn andernfalls möglicherweise gar nicht erst benutzt.

📏 Welche Größe ist die Richtige?

Selbstverständlich muss auch die Größe des Hundebettes stimmen, um es dem Vierbeiner so gemütlich wie nur möglich zu machen. Hierfür gibt es glücklicherweise eine einfache Formel, nach der Sie sich richten können:

Messen Sie Ihren Hund von der Nasenspitze bis zum Schwanzansatz aus. Dazu addieren Sie dann mindestens zehn Zentimeter. So erhalten Sie die Mindestlänge der Liegefläche.

Ausschlaggebend ist auch die bevorzugte Art, wie der Hund ruht. Manche rollen sich gerne zusammen, andere strecken sich gerne aus. Empfehlenswert ist es jedoch immer, dem Hund die Möglichkeit zu geben, sich bei Bedarf jederzeit der Länge nach auszustrecken.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
hund schlafplatz
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Augenpflege beim Hund

Augenpflege beim Hund – Tipps gegen Tränenflecken & Co.

Dürfen Hunde Joghurt essen?

Dürfen Hunde Joghurt essen?

Umzug mit Haustieren

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Knochen sind eine wichtige Nahrungsquelle für Hunde.

Knochen für Hunde: Diese sind für Vierbeiner geeignet 

Tierarzt Welpe Hund

Erster Tierarztbesuch mit Hund – Ablauf & Tipps zur richtigen Vorbereitung

Hund Sonnenbrand

Sonnenbrand bei Hunden – Erkennen, behandeln & vorbeugen

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. 🐾 So finden Sie den richtigen Schlafplatz
  2. 🐕 Das Hundebett – Die Qual der Wahl
  3. 🛏 Diese Arten von Hundebetten gibt es
  4. 📏 Welche Größe ist die Richtige?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
Grießklößchen

Grießklößchen – Köstliche Rezepte für eine locker-luftige Einlage

Käse-Sahne-Soße Rezepte

Käse-Sahne-Soße Rezepte – 2 köstliche Varianten vorgestellt

Smoothies für Kinder

5 einfache Smoothie-Rezepte für Kinder

Ganache

Ganache zum Einstreichen von Torten: Rezepte & Anleitungen

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.078 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.273 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.021 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.594 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.840 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.