Diese Smoothie Rezepte zum Abnehmen haben nicht nur wenige Kalorien, sie lassen sich auch sehr leicht zubereiten und schmecken extrem lecker.
Smoothies werden im Allgemeinen als regelrechte Vitaminbomben bezeichnet. Beim Abnehmen können sie eine hilfreiche Ablenkung gegen Heißhungerattacken sein und tragen außerdem dazu bei, Pfunde zu verlieren.
Je nachdem, welche Zutaten sich in einem Smoothie befinden, können diese nicht nur eine Mahlzeit ersetzen. Sie bringen den Stoffwechsel so auf Trab, dass es ganz einfach ist, damit abzunehmen. Denn dank des verwendeten Obstes und Gemüses kommen weniger Kalorien zusammen als wenn man etwas anderes zu sich nimmt. Ein weiterer Vorteil von Smoothies besteht darin, dass sie nicht müde und schlapp machen. Man fühlt sich automatisch wacher. Rezepte gibt es in vielerlei Variationen.
Smoothies – was drin sein sollte und was nicht
Wichtig ist, dass in einem Smoothie die richtigen Zutaten enthalten sind. Mit dazu gehören immer ballaststoffhaltige Zutaten, die ebenso viele Proteine enthalten. Als typische Grundlage zählen zum Beispiel:- Blattgemüse (zum Beispiel Spinat, Feldsalat, Grünkohl)
- Obst für den Geschmack
- Extra-Zutaten die den Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe treiben
Besonders der letzte Punkt ist sehr wichtig, denn diese Zutaten entscheiden darüber, ob man nach dem Verzehr rasch wieder Hunger hat oder sich schlapp fühlt. Man kann mit einem ausgewogenen Smoothie dafür sorgen, dass zum Beispiel Heißhungerattacken ausbleiben.
Daneben gibt es auch einige Zutaten, die man in keinem Smoothie verarbeiten sollte. Mit dazu gehört:
Frucht-Joghurt
Er gibt dem Ganzen zwar eine gewisse Cremigkeit, ist aber auch voller Zucker. Reiner Naturjoghurt hingegen kann verwendet werden, sofern er nicht mit Zucker versetzt wurde.
Nussbutter
Im Grunde kann man sie verwenden, aber beim Abnehmen sind die mehrfach ungesättigten Fettsäuren in ihr eher kontraproduktiv. Es sollte daher nie mehr als ein Teelöffel enthalten sein.
Honig
Smoothies brauchen keinen zusätzlichen Zucker. Einige Obstsorten können als Alternative die richtige Süße mitbringen. Zum Beispiel Datteln, Bananen oder ähnliche Früchte.
Schokolade
Schokolade dient meist nur zur Dekoration und daher sollte man auf sie verzichten.
So wird ein Smoothie zubereitet
Im Grunde benötigt man für die Zubereitung eines Smoothies nur einen guten Mixer oder Smoothie-Maker.
Unsere Empfehlung:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer,... | 34,99 EUR | Zum Shop |
Die jeweiligen Zutaten werden vorab grob zerkleinert, den Rest erledigt das Gerät innerhalb weniger Sekunden.
Rezept 1 – Apfelkuchen-Smoothie
Viele nutzen ihn als Frühstück, andere als Zwischenmahlzeit. Genutzt werden die folgenden Zutaten:1 kleiner Apfel
150 g fettarmer Joghurt
100 g fettarme Milch
1/2 Banane
1 EL Haferflocken
1/4 TL Zimt
Der Kaloriengehalt dieses Smoothies liegt bei insgesamt 250 Kilokalorien und er schmeckt wie ein flüssiger Apfelkuchen.
Rezept 2 – Grüner Smoothie zum Abnehmen
Für diesen grünen exotischen Smoothie werden die folgenden Zutaten benötigt:200 g Kokoswasser
1/2 reife Mango
100 g Ananas
2 Hände voll Baby-Spinat
Dieses grüne Kraftpaket beinhaltet lediglich 160 Kilokalorien und ist somit der perfekte Ersatz, mit dem sich gut abnehmen lässt.
Rezept 3 – Smoothie-Zwischenmahlzeit mit Pfirsich
Er ist knallorange und perfekt als Snack für Zwischendurch geeignet. Dabei ist er außerdem noch unheimlich erfrischend und durch die enthaltenen Früchte ein schmackhaftes Erlebnis. Gebraucht werden:100 g Pfirsich (idealerweise gefroren und entkernt)
1 kleine Karotte
100 g fettarmer Joghurt
100 g frisch gepresster Orangensaft
Werden diese Zutaten miteinander vermischt, ergibt sich ein kalorischer Gehalt von etwa 145 Kilokalorien.
Rezept 4 – Stoffwechsel steigern mit diesem grünen Smoothie
Ein erhöhter Stoffwechsel ist beim Abnehmen immer von Vorteil. Richtig vorantreiben kann man ihn mit einem Smoothie aus den folgenden Zutaten:150 g griechischer fettarmer Joghurt
8 Mandeln
1 Handvoll Brokkoli
1 Handvoll Erdbeeren
30 g Kichererbsen
180 ml grüner Tee
1/4 TL Zimt
Zwar enthält dieser Smoothie etwa 350 Kalorien, aber er besitzt auch wiederum 35 Gramm Proteine und ist somit ein ideales Frühstück.
Rezept 5 – Bananenbrot-Smoothie
Für diesen Smoothie, der wenige Kohlenhydrate enthält und mit einer kleinen Portion Proteinpulver angereichert wird, benötigt man Folgendes:125 g Hüttenkäse
120 ml Mandelmilch
1/2 Banane
1 EL Proteinpulver
1/2 TL Vanille-Extrakt
2 EL gehackte Walnüsse
1 TL Zimt
1/2 TL Muskat
In ihm sind 35 Gramm Proteine enthalten und der Stoffwechsel profitiert von dem eingebrachten Zimt, denn dieser kurbelt ihn effektiv an.
Rezept 6 – Cremiger Smoothie mit Früchten und Haferkleie
Seine Cremigkeit überzeugt bei diesem Smoothie auf ganzer Linie. Er enthält außerdem sehr viel Vitamin C und macht satt. Enthalten sind:100 g Erdbeeren
200 g fettarmer Naturjoghurt
100 ml Rhabarbersaft
50 g Haferkleieflocken
Zimt nach Geschmack
Alternativ zum Zimt kann man auch Kakaopulver in den Smoothie geben. Verfeinern lässt er sich außerdem mit Minzblättern, die man zuvor in feine Streifen schneidet und als Deko auf den fertigen Smoothie gibt.