Wenn Sie nach einer effektiven Lösung suchen, um Ameisen loszuwerden, ist Spülmittel eine wirksame Option. Ich nenne hier einige nützliche Tipps zur Anwendung.
Für die meisten Gärtner sind Ameisen ungern gesehene Gäste. Haben sie sich erst einmal im Garten eingenistet, wünschen sich viele schnelle Hilfe, denn oft zieht es die fleißigen Tierchen auch ins eigene Haus. Bevor Ameisen aber mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpft werden, gilt es zu bedenken, dass die Tiere keineswegs zu den Schädlingen gehören. In der Natur übernehmen sie zum Beispiel eine wichtige Aufgabe als Abfallbeseitiger.
Weiterhin sind sie selbst Räuber und setzen als solche Schädlingen zu. Im Garten sind sie für die Entfernung von Aas zuständig und bringen andere tote Insekten in ihr Nest, um sie dort an die Brut zu verfüttern. Besonders haben es Ameisen auf den Honigtau abgesehen, den Blattläuse auf den Pflanzen hinterlassen. Also überlegen Sie sich zunächst ganz genau, ob Sie die Ameisen bekämpfen möchten.
Spülmittel wirkt gut gegen Ameisen
Wer Ameisen rechtzeitig entdeckt, muss übrigens nicht immer zum Ameisengift greifen, um den Tieren zuzusetzen. In der Regel lassen sich die kleinen Tierchen auch durch Düfte schnell und zuverlässig vertreiben. Bei der Ameisenbekämpfung können Sie außerdem auf Hausmittel setzen. Sie sind nicht nur deutlich günstiger, sondern oftmals auch weniger schädlich für die Umwelt. Ein bewährtes Hausmittel gegen Ameisen ist zum Beispiel Spülmittel.
Anders als andere Hausmittel tötet Spülmittel die Ameisen und vertreibt diese nicht nur. Es gilt deswegen einerseits als sehr verlässlich, andererseits darf es aber aufgrund des Naturschutzes nur mit Bedacht eingesetzt werden.
So lassen sich Ameisen mit Spülmittel vertreiben
Bei der Anwendung von Spülmittel gegen Ameisen dient die Fliegenfalle als Vorbild. Neben dem Spülmittel benötigen Sie Essig und Wasser. Durch die Zugabe des Essigs sollen die Ameisen eigentlich von der Falle und dem Weitergehen abgehalten werden. Aufgestellt in einer typischen Ameisenstraße, kann die Falle also eine vertreibende Wirkung auf die Tiere haben. Die Ameisen sterben nicht, verschwinden aber dort, wo sie nicht gern gesehen sind.
Ameisenfalle mit Spülmittel und Zucker
Soll das Spülmittel die Ameisen nicht nur vertreiben, sondern töten, sollten Sie den Essig als Lockmittel austauschen. Stattdessen sollten Sie auf Zucker oder Fruchtsirup setzen. Beides lockt die Tiere an, sodass die Falle dann ähnlich wirkt wie bei Fruchtfliegen. Die Ameisen können sich aus dem Wasser nicht mehr retten, denn durch das Spülmittel ist nicht mehr ausreichend Oberflächenspannung vorhanden. Sie schlagen somit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn mit der Falle können Sie nicht nur Ameisen, sondern auch Fruchtfliegen loswerden.
So lässt sich Spülmittel gegen Ameisen außerdem einsetzen
Die Herstellung einer Ameisenfalle ist nur eine Möglichkeit, um den Tierchen Herr zu werden. Spülmittel kann auch auf direktem Weg im Kampf gegen Ameisen eingesetzt werden.
- Sollen die Tiere nur vertrieben werden, werden mehrere Spitzer des Spülmittels in kochendes Wasser gegeben. Nun werden die Flächen, die von den Ameisen betroffen sind, damit ausgewischt.
- Wenn Sie auf Nummer sicher gehen und einzelne Ameisen direkt loswerden möchten, geben Sie das Gemisch aus Wasser und Spülmittel in eine Sprühflasche. Damit können die Tiere nach Aufschütteln des Gemischs besprüht werden. Allerdings sterben die Ameisen durch das Spülmittel, denn das Reinigungsmittel unterbindet die Atmung.
Tipp:
Sind Pflanzen und Baumstämme von Ameisen befallen, können Sie ebenso ein Wasser-Spülmittelgemisch herstellen und die Tiere damit besprühen. Ein Vorteil von dieser Vorgehensweise ist, dass sie nicht nur gegen Ameisen wirkt. Denn Sie können auch Spülmittel gegen Blattläuse einsetzen. Bei der richtigen Dosierung hat das Spülmittel keinen Einfluss auf Wachstum und Entwicklung der Pflanzen.