» Um hartnäckige Flecken aus Teppichen zu entfernen, stellt man zunächst eine seifige Lösung aus Waschmittel und Wasser her. Diese Seifenlauge reibt man mit einer weichen Bürste auf den Teppichflecken und trocknet dann alles gut ab. Ist der Fleck danach noch nicht verschwunden, muss der Vorgang wiederholt werden.
» Breite Einmachgummis, die unter alle vier Ecken eines Teppichs geklebt werden, verhindern, dass dieser, z.B. auf glattem Parkett, ständig wegrutscht.
» Soll ein Teppich gelagert werden, so wickele man diesen nicht in Plastikfolie ein, da Teppiche Luftaustausch brauchen. Stattdessen wird der Teppich zunächst abgesaugt und mit Seidenpapier belegt. Danach wird er in frisches Zeitungspapier eingeschlagen und zugebunden. Die Zeitung sollte wegen der Druckerschwärze nicht direkt auf den Teppich gelegt werden.
» Naturfaserteppiche lösen sich gerne direkt an den Nahtstellen. Statt diese zu nähen, sollte man zum Reparieren klaren Kunststoff verwenden. Das ist einfacher und geht schneller.
» Da Ecken und Kanten von Teppichen sich leicht umbiegen, bilden diese schnell regelrechte Stolperfallen. Die Ecken sollten daher leicht befeuchtet werden und sodann von hinten (von links) mit Tischlerleim bestrichen werden. Den Leim gut trocknen lassen. Anschließend bleibt der Teppich liegen, ohne sich aufzudrehen.
» Lauwarmes Essigwasser, das mit einem Schwamm auf den Teppich aufgetragen und gut eingerieben wird, bringt die Farben des Teppichs wieder zum Leuchten. Hierzu wird Essigwasser in einer Mischung von zehn Teilen Wasser auf einen Teil Essig genommen. Bevor der Teppich jedoch wieder betreten wird, sollte er gut durchtrocknen.
» Teppiche werden wieder hell, wenn sie mit feuchtem Salz bestreut werden. Dieses lasse man für etwa eine Stunde einwirken und sauge es dann wieder ab.
» Einen Teppich klopft man immer von der Unterseite, also von der linken Seite, her aus.
» Wird zur Teppichreinigung Fleckenentferner benutzt, so achte man darauf, dass der Teppich trocken ist.
» Hat sich Kleber im Teppich festgesetzt, so wird die Stelle mit Aceton behandelt.
» Legt man den Teppich mit der Oberseite, also der rechten Seite, in den Schnee und klopft ihn dann aus, so wird er wie neu, da Schnee sehr gut Schmutz aufnimmt.
» Kleine Brücken werden sauber, wenn man sie nach gründlichem Ausklopfen über kurzgemähten, feuchten Rasen zieht.
» Ist etwas auf einem Teppich verschüttet worden, sollte man diese Flüssigkeit sofort mit sauberen Frottiertüchern aufsaugen. Oft entsteht dann erst gar kein Fleck.