• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Garten»Tipps für das richtige Mulchen

Tipps für das richtige Mulchen

Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)von Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)
Gartentipps für die Gartenarbeit
© pusteflower9024 - Fotolia.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Mulchen hat im Garten den Sinn, dass die Fähigkeit des Bodens verbessert wird, Feuchtigkeit auszunehmen und zu halten. Daher empfiehlt sich Mulchen zum Beispiel bei sandigen Böden. Außerdem verringert richtiges Mulchen auch das Wachstum von Unkraut.

Der Klassische Mulch
Der klassische Mulch kann aus Rindenstücken, geschredderten Rinde, Kakaoschalen und Piniennadeln bestehen. Blumenbeete oder auch der Boden von Sträuchern und Bäumen werden mit einer Schicht Mulch bedeckt und sind so Schutz und Wasserspeicher für den Boden.

Piniennadeln eignen sich vor allem für Säure liebende Pflanzen wie Azaleen und Rhododendron.

Für Gemüsegärten empfiehlt sich ein Mulch aus Kompost, Blättermulch, geschredderten Blättern, Grasschnitt und Zweigen. Der Vorteil hier ist, dass am Ende der Gartensaison dieses Material in die Erde eingearbeitet werden kann und so dem Boden Nährstoffe wieder zurückgibt.

Die Mulchschicht sollte mindestens 7,5 Zentimeter dick auf die Beete aufgetragen werden.

Mulch richtig ausbringen
Mulch bindet die Feuchtigkeit und schützt so den Boden und die Pflanzen gegen das Austrocknen. Allerdings kann Mulch auch Pflanzenschädlinge anziehen. Um dies zu vermeiden sollten Sie den Mulch gelegentlich zusammenharken, so können sich Schädlinge keine Brutstätten im Mulch schaffen.

Wenn Sie den Mulch ausbringen, müssen Sie einen Mindestabstand zu den Pflanzen einhalten, damit die Luftzirkulation gewährleistet bleibt und es nicht zu einem Feuchtigkeitsstau kommt. Der Mindestabstand beträgt 2,5 Zentimeter.

In vielen Gartencentern gibt es mittlerweile spezielle Bewässerungselemente für Mulch. Diese werden unter den Mulch gelegt und speichern ebenfalls Wasser in der Erde und leiten es direkt ab die Pflanzenwurzeln weiter.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Spülmittel gegen Blattläuse – Anwendung & Wirkung

Vogelfutter für Rotkehlchen selber machen – Anleitung & Tipps

Vogelfutter im Blumentopf selber machen

Gummistiefel reparieren – so gelingt es schnell und einfach

Terrasse im Scandi Style: Tipps & Ideen für eine skandinavische Gestaltung

Vogelfutter für Spatzen selber machen – Anleitung & Tipps

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Rezepte

Quark selber machen: So einfach geht’s!

Vegane Brownies: 5 einfache Rezepte zum Nachbacken

Vanillezucker selber machen – Anleitung & Tipps

Sorbet aus gefrorenen Früchten: Schnelles Rezept für Schleckermäuler

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Einfach Suchanfrage eingeben und Enter klicken. Drücke Esc zum abbrechen