Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Geld»Tipps um die Gesundheitskosten zu senken

Tipps um die Gesundheitskosten zu senken

Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeUpdated:15. Juli 2016
Gesundheitskosten senken
© contrastwerkstatt - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Praxisgebühr
Seit einigen Jahren gibt es die so genannte Praxisgebühr, welche am Anfang jedes Quartals bezahlt werden muss. Der Patient entrichtet diese beim ersten Arzt, den er im entsprechenden Quartal besucht. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass man sich für andere Fachärzte eine Überweisung ausstellen lässt. Ohne Überweisung muss man beim nächsten Arzt erneut 10 Euro bezahlen. In den meisten Fällen kann man die Überweisung auch nachreichen und bekommt dann das Geld zurückerstattet.

Chronisch krank?
Patienten, die aufgrund einer längeren Erkrankung in Behandlung sind, sollten überprüfen lassen, ob sie als chronisch krank eingestuft werden können. In diesem Fall ist die jährliche Belastungsgrenze für Zuzahlungen wesentlich niedriger. Zuzahlungsbelege sollten grundsätzlich bis zum Jahresende aufbewahrt werden, um bei Überschreitung der Zuzahlungsgrenze einen gewissen Betrag von der Kasse zurückzufordern.

Krankenkasse wechseln
Die Beitragssätze der einzelnen Krankenkassen sind auch sehr unterschiedlich, so dass sich ein Vergleich der einzelnen Anbieter lohnt. Nach der Erhöhung des Beitrages kann der Versicherte die Mitgliedschaft innerhalb eines Monats beenden, denn die Beitragserhöhung ist ein Kündigungsgrund. Ohne besonderen Grund lässt sich die gesetzliche Krankenkasse alle 18 Monate wechseln. Im Internet findet man Seiten, auf denen die Beitragssätze der deutschen Krankenkassen verglichen werden können.

Bonusprogramme nutzen
Viele Krankenkassen bieten auch verschiedene Bonusprogramme an, durch die die Patienten Kosten sparen können. Hier sollte man sich bei der eigenen Krankenkasse erkundigen, ob es entsprechende Angebote gibt.

Spartipps bei Medikamenten
Die Zuzahlungen für Medikamente sind auch ganz enorm gestiegen. Rezeptfreie Medikamente müssen Patienten inzwischen komplett selbst bezahlen. Bei rezeptfreien Medikamenten ist auch die Preisbindung weggefallen, so dass jede Apotheke die Preise selbst festlegen kann. Vielfach erhält man Medikamente bei Online-Apotheken sogar wesentlich günstiger. Die Preise der Medikamente kann man im Internet ganz einfach vergleichen, und sich den günstigsten Anbieter aussuchen. Viele Online-Apotheken berechnen auch keine Versandkosten, so dass der Verbraucher gegenüber dem Einkauf in herkömmlichen Apotheken einiges sparen kann. Einige Online-Apotheken vergüten sogar einen Teil der Zuzahlungen, so dass der Patient ganz enorm spart.

Arztpreise vergleichen
Zahnersatz ist in Deutschland sehr teuer, im benachbarten Ausland wird dieser teilweise wesentlich günstiger angefertigt. Wer sich also einer Zahnbehandlung im Ausland unterzieht, kann viel Geld sparen, sollte sich jedoch vorab von der Seriosität des Zahnarztes und der Qualität des Zahnersatzes überzeugen. Um Qualität und Preis beurteilen und vergleichen zu können, sollten Sie Internetseiten für einen Arzt-Preisvergleich nutzen. Eventuell kann die Behandlung dann in Verbindung mit einem Urlaub durchgeführt werden. Auch Schönheitsoperationen werden im Ausland in der Regel wesentlich günstiger angeboten.



  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
arzt krankenkasse
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

Nagellack entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Nagellack entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

Sonnenbrand auf dem Kopf - Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Sonnenbrand auf dem Kopf – Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Familie kauft ein neues Auto

Großanschaffungen für den Haushalt clever planen

Kosten für Haushaltshilfe-Dienstleistungen beispielsweise können Sie steuerlich absetzen.

Haushaltshilfe steuerlich absetzen: Voraussetzungen und Regelungen in der Übersicht

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
Glühwein

Glühwein selber machen – 4 verschiedene Rezepte für kalte Tage

Eier pochieren

Eier pochieren – Anleitung und Tricks

Vollkornbrot Nüsse Rezept

Rezept für Vollkornbrot mit Nüssen

Apfelessig

Apfelessig selber machen – Tipps und Herstellungsverfahren

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.079 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.274 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.022 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.595 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.842 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.