Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Geld»Tipps um die Heizkosten zu senken

Tipps um die Heizkosten zu senken

Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeUpdated:19. April 2018
Heizkosten senken Tipps
© Yvonne Weis - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Besonders in Altbauten können einen die Heizkosten ziemlich auffressen. Dabei ist es gar nicht schwer die Kosten zu senken und dadurch das Portemonnaie zu entlasten. Mit den richtig Tipps klappt’s.

Heizkosten sparen heißt nicht zwangsläufig, dass Sie die Heizung komplett ausschalten und im Kalten sitzen müssen. Oft erlebe ich es im Bekanntenkreis, dass die Heizperiode so weit wie möglich hinaus gezögert wird. Dann wird lieber mit Pullover und Strickjacke unter der Decke auf der Couch gesessen, statt die Heizung anzuschmeißen. Ob das der richtige Weg ist, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Für mich wäre er es nicht. Einzelne kalte Tage während des Sommers lassen sich so natürlich überbrücken, aber bei mehreren Tagen oder Wochen am Stück wäre die Quittung dafür wohl vermutlich nur ein fieser Schnupfen.

» Übrigens: Außerdem erhöht sich durch das Nicht-Heizen die Gefahr für Schimmelbildung.

Natürlich sollen Sie das Geld für die Heizkosten nicht zum Fenster rausschmeißen, aber als Sparmaßnahme eignen sich hier ganz andere Möglichkeiten. Welche dazu gehören, möchte ich Ihnen hier einmal näher erläutern.

Inhalt
  1. Heizkosten sparen leicht gemacht – So funktioniert’s
    1. ❍ Tipp 1: Optimale Zimmertemperatur wählen
    2. ❍ Tipp 2: Thermostate verwenden
    3. ❍ Tipp 3: Stoßweise Lüften
    4. ❍ Tipp 4: Heizkörper freihalten
    5. ❍ Tipp 5: Fenster und Türen abdichten
    6. ❍ Tipp 6: Heizkörper entlüften
    7. ❍ Tipp 7: Heizungsanlage regelmäßig warten lassen
    8. ❍ Tipp 8: Rohre isolieren
    9. ❍ Tipp 9: Kamin oder Ofen nutzen
    10. Tipp 10: Rolläden als Isolierung nutzen
    11. ❍ Tipp 11: Heizlüfter ausrangieren
    12. ❍ Tipp 12: Baden gehen

Heizkosten sparen leicht gemacht – So funktioniert’s

❍ Tipp 1: Optimale Zimmertemperatur wählen

Viele Wohnungen und Räume gelten als zu warm. Wenn Bekannte im Winter lediglich mit T-Shirt bei Ihnen in der Wohnung sitzen, dann könnte es ein Zeichen dafür sein, dass bei Ihnen die Heizung zu stark aufgedreht ist. Das Bundes Umweltamt empfiehlt beispielsweise im Wohnbereich 20 Grad Celsius. In der Küche sind es z.B. nur 18 Grad Celsius und im Schlafzimmer nur 17 Grad Celsius – jedes Grad weniger spart Heizkosten.

Wenn Sie die eigenen vier Wände verlassen, sollten Sie die Temperatur auf 18 Grad zurück dreht. Das gilt im übrigen auch für die Nächte. Bei mehreren Tagen können Sie das Thermometer sogar auf 15 Grad herunter drehen.



Die Temperatur in Bad- und Schlafzimmer kann die Temperatur tagsüber sogar noch weiter herunter gedreht werden.

❍ Tipp 2: Thermostate verwenden

Um nicht ständig die Temperatur hin und her regeln zu müssen, sollten Sie programmierbare Thermostate verwenden (z.B. hier erhältlich). Die gewünschten Temperaturen zu den jeweiligen Tageszeiten werden von Ihnen eingestellt und dementsprechend hält die Heizung dann die Temperatur exakt. Es gibt sogar bereits Modelle, die von außerhalb per Smartphone-App geregelt werden können, wie z.B. hier.

❍ Tipp 3: Stoßweise Lüften

Im Winter sollten Fenster nie dauerhaft gekippt oder längere Zeit geöffnet sein. Während des Lüftens entweicht sehr viel Wärme durch das Fenster, da sich die Heizkörper in der Regel ja auch direkt unter dem Fenster befinden. Wenn man einen Raum lüftet, sollte man den Heizkörper vorher ausschalten, und erst wieder nach dem Schließen des Fensters anschalten. Mehrmals täglich ein Stoßlüften für jeweils etwa fünf Minuten ist wesentlich energiesparender.

❍ Tipp 4: Heizkörper freihalten

Um die Wärme bestmöglich zu verteilen, müssen Heizkörper frei gehalten werden. Das bedeutet Möbel, Gardinen & Co. sollten nicht direkt vor der Heizung platziert werden. Stehen Sofa, Regale, Kommoden, eine Couch oder ähnliches vor der Heizung fangen diese die ganze Wärme ab. Experten rechnen hier mit ca. 15 Prozent geringere Heizleistung. Das ist bares Geld.

❍ Tipp 5: Fenster und Türen abdichten

Gerade in älteren Häusern geht viel Wärme bei undichten Fenstern und Türen verloren. Durch den Austausch der alten Fenster mit speziell isolierten Modellen, kann ein großer Wärmeverlust verhindert werden.

Sie können die Fenster und Türen jedoch auch mit einfachen Dichtungen aus Gummi oder Türdichtschienen (z.B. hier erhältlich) isolieren. Auch der alt bewährte Zugluftdackel kann ein Entweichen von Wärme zuverlässig verhindern.

❍ Tipp 6: Heizkörper entlüften

Einmal im Jahr sollten Heizkörper entlüftet werden. Die Notwendigkeit erkennen Sie an den glucksenden Geräuschen, die die Heizung macht, wenn Sie diese nach dem Sommer wieder hochdrehen. Diese Geräusche bedeuten, dass zu viel Luft in den Heizkörpern stecken. Durch diese Luft, wird der Heizkörper nicht ausreichend mit Heizwasser versorgt und gibt dementsprechend nur ungleichmäßig die Wärme ab. Um aber dennoch die gewünschte Temperatur zu erreichen, muss mehr Energie aufgebracht werden und das kostet letztendlich bares Geld. Wer seine Heizung regelmäßig entlüftet, spart Heizkosten.

❍ Tipp 7: Heizungsanlage regelmäßig warten lassen

Neben der Entlüftung gehört auch das Warten der Heizungsanlage zu den jährlichen Aufgaben hinzu, denn falsche Einstellungen führen zu einem erhöhten Energieverbrauch. Die Heizungsregelung und Heizungspumpe sollte von einem Fachmann auf die optimale Einstellung überprüft werden. Eine regelmäßige Kontrolle des Zählers hilft ebenfalls dabei, den Verbrauch beim Heizen im Auge zu behalten.

❍ Tipp 8: Rohre isolieren

Oft kommt es vor, dass Heizungsrohre frei liegen und nicht mehr optimal gedämmt sind. Dieses Problem sollte schleunigst behoben werden, denn dieses freiliegende Stück verschwendet wertvolle Wärme. Dabei werden dann Räume, wie z.B. Keller beheizt, die gar nicht geheizt werden müssen.



Die Rohrisolierung können Sie ganz einfach selbst vornehmen. Dafür empfehlen sich wärmedämmende Naturmaterialien, die einfach um die Rohre gewickelt werden. Außerdem gibt es spezielle Schläuche, wie z.B. diese hier, die um die Rohre gelegt werden.

❍ Tipp 9: Kamin oder Ofen nutzen

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, mit dem man noch relativ kostengünstig heizen kann. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen Ihre Wohnung bzw. das Haus mit einem Kamin nachrüsten. Wenn Sie die Möglichkeit haben mit einem Kamin oder einem Kachelofen einen Teil des Wohnraumes zu heizen, sollte Sie diese Möglichkeit auch unbedingt nutzen.

Tipp 10: Rolläden als Isolierung nutzen

Rollläden und dickere Vorhänge bilden auch eine Art Isolierung an den Fenstern, so dass durch das Herunterlassen der Rollläden nachts auch weniger Wärme über die Fenster entweicht.

❍ Tipp 11: Heizlüfter ausrangieren

Absoluter Energie- und damit auch wahre Geldfresser sind Radiatoren und Heizlüfter. Wer damit heizt, könnt genauso gut das Geld zum Fenster raus werfen. Diese Geräte verbrauchen ungemein viel Strom, aber liefern kaum Wärme. Nur der Luftstrom, der aus dem Gerät kommt, ist warm – zum Aufheizen eines Raumes reicht dieser aber nicht.

❍ Tipp 12: Baden gehen

Es gibt Tage, an denen friert man einfach. Um nicht unnötig die Heizung hochdrehen zu müssen, können Sie einfach ein warmes Bad nehmen. Das kann wahre Wunder bewirken.

Das gleiche gilt auch für eine leckere Suppe. Abgeschmeckt mit scharfen Gewürzen, heizt sie ordentlich von innen ein.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
heizen
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Familie kauft ein neues Auto

Großanschaffungen für den Haushalt clever planen

Manuelles Nachfüllen der Holzpellets beim Pelletofen.

Pelletheizung: Kosten für Anschaffung, Installation und Betrieb

Kosten für Haushaltshilfe-Dienstleistungen beispielsweise können Sie steuerlich absetzen.

Haushaltshilfe steuerlich absetzen: Voraussetzungen und Regelungen in der Übersicht

Geld sparen beim Brillenkauf

Geld sparen beim Brillenkauf – mit diesen 5 Strategien bekommen Sie Ihre Brille günstiger

Farbpatronen machen nur einen Teil der Druckkosten aus.

Druckkosten senken – mit unseren Tipps bares Geld sparen

Strom sparen im Haushalt

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Inhalt
  1. Heizkosten sparen leicht gemacht – So funktioniert’s
    1. ❍ Tipp 1: Optimale Zimmertemperatur wählen
    2. ❍ Tipp 2: Thermostate verwenden
    3. ❍ Tipp 3: Stoßweise Lüften
    4. ❍ Tipp 4: Heizkörper freihalten
    5. ❍ Tipp 5: Fenster und Türen abdichten
    6. ❍ Tipp 6: Heizkörper entlüften
    7. ❍ Tipp 7: Heizungsanlage regelmäßig warten lassen
    8. ❍ Tipp 8: Rohre isolieren
    9. ❍ Tipp 9: Kamin oder Ofen nutzen
    10. Tipp 10: Rolläden als Isolierung nutzen
    11. ❍ Tipp 11: Heizlüfter ausrangieren
    12. ❍ Tipp 12: Baden gehen
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Rezepte

Fit in den Tag: 5 schnelle Rezepte für ein gesundes Frühstück

Fit in den Tag: 5 schnelle Rezepte für ein gesundes Frühstück 1

Sauce Hollandaise: Rezept für klassische & vegane Variante

Sauce Hollandaise

Nutella selber machen – 3 Rezeptideen mit Anleitung

Nutella selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.268 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.444 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.281 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.996 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.064 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.641 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.991 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.971 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.705 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.622 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.