• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Sonnenbrand auf den Lippen – Tipps zur Behandlung & Vorbeugung

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Rezepte»Tofu braten – Anleitung und Rezepte für Marinade

Tofu braten – Anleitung und Rezepte für Marinade

D. Dittfeld (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)By D. Dittfeld (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Tofu braten
© yuliiaholovchenko / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Damit Tofu schön knusprig beim Braten wird und nicht fade schmeckt, muss er gut gewürzt bzw. mariniert werden.

Tofu taucht häufig in Rezepten der asiatischen Küche auf. Während Vegetarier und Veganer Tofu als pflanzlichen Eiweißlieferanten schätzen, sind Normalesser häufig weniger begeistert. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass ihnen die Kenntnis darüber fehlt, wie sich Tofu richtig zubereiten lässt und durch die entsprechende Würze an Geschmack gewinnt.

Bohnenkäse als Proteinquelle – was ist Tofu?

In Japan und China kennt man Tofu seit über 2.000 Jahren. Die Übersetzung von „Tofu“ aus dem Chinesischen lautet „geronnene Bohne“. Daher rührt die veraltete Bezeichnung Bohnenkäse.

Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Tofu um einen aus Sojamilch gewonnenen Quark. Sojabohnen werden hierfür gesalzen, in Wasser eingeweicht, aufgekocht und gepresst. Das Ergebnis ist eine bräunliche Milch, die „Drink“ genannt wird.

Der Drink wird abermals erhitzt und mit Gerinnungsmitteln versetzt.

Hierfür können verschiedene Stoffe verwendet werden:

  • Zitronensäure
  • Magnesiumchlorid (Nigari)
  • Calciumsulfalt (Gips)

Es bilden sich nun weiche Flocken auf der Flüssigkeit. Dieser Sojabruch wird abgeschöpft und zu festen Blöcken gepresst. Diese werden anschließend in Stücke geschnitten und als Tofu verkauft.

Wie schmeckt Tofu?

Naturtofu lässt an Mozzarella denken. Die Stärke von Tofu liegt in seiner vielseitigen Verwendbarkeit. Dabei ist der Bohnenquark ein wahrer Allrounder, weil er eben eigentlich nach nichts schmeckt.

» Tipp: Räuchertofu ist nicht komplett geschmacksneutral, sondern bringt eine leichte Rauchnote mit.

Tofu kann für herzhafte wie süße Gerichte verwendet werden. Dabei kommt es auf die Art der Zubereitung und auch auf die passende Würze an.

Tofu braten – so geht’s

Tofu braten
© Microgen / tock.adobe.com
Wer Tofu kross und goldgelb braten möchte, muss einige Dinge beachten. Es kommt auf die passende Vorbereitung und auch die Wahl des richtigen Produktes an. Oftmals ist etwas Übung notwendig, bis das Ergebnis zu überzeugen weiß.

Das passende Produkt auswählen

Beim Einkauf sollte auf frische Produkte geachtet werden. Die beste Alternative wäre frisch hergestellter Tofu aus dem Asia-Geschäft. Meist muss jedoch auf Tofu aus dem Supermarkt zurückgegriffen werden.

Dabei werden verschiedene Sorten unterschieden:

Tofu ArtEigenschaftenVerwendung
Naturtofulöchrig
leicht uneben
lässt sich gut schneiden oder zerbröseln
panieren
marinieren
braten
frittieren
Seidentofuzart
glatte Oberfläche
weich
pürieren
Suppen und Desserts
RäuchertofuRaucharoma
muss nicht mariniert werden
einfach zu verarbeiten
Pfannengerichte
Eintöpfe
Suppen

Tofu braten – die Vorbereitung

Tofu marinieren
© lantapix / stock.adobe.com
Damit das Anbraten gelingt, ist die entsprechende Vorbereitung nicht zu vernachlässigen.
  1. Tofu auspressen
    Damit sich Tofu kross anbraten lässt, muss ihm die Feuchtigkeit entzogen werden. Die Flüssigkeit lässt sich auspressen, wenn der Tofublock für einige Zeit mit Gewicht beladen wird. Dazu kann der Tofu zwischen Baumwolltücher gelegt und mit schweren Büchern beschwert werden. Nach etwa 30 Minuten sollte ein Großteil der Feuchtigkeit ausgetreten sein und der Tofu kann weiterverarbeitet werden.
  2. Tofu marinieren
    Soll Tofu Geschmack bekommen, sollte er vor dem Braten mariniert werden. Hierfür gibt es verschiedenen Möglichkeiten. Am Ende des Artikels gehen wir auf konkrete Rezeptvorschläge ein. Wichtig ist, dass Tofu vor dem Braten mehrere Stunden in der Marinade belassen wird. Während bei den Gewürzen der eigene Geschmack Vorrang hat, ist mit dem Öl generell zu sparen.

    » Tipp: Öl bildet eine Art Schutzfilm und die Gewürze können schlechter in den Tofu einziehen.

  3. Tofu panieren
    Der marinierte Tofu kann nun in Stücke oder Streifen geschnitten werden. Für ein knuspriges Bratergebnis wird der Tofu – bevor er in die Pfanne kommt – in Stärkemehl gewendet. Durch den Stärkefilm gelangt beim Braten die restliche Feuchtigkeit aus dem Tofu und der Bohnenkäse wird schön kross.

    » Tipp: Für die Panade können Weizenstärke, Kartoffelstärke oder Maisstärke verwendet werden.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Mori-Nu Seidentofu – Fester Tofu aus Sojabohnen –... Mori-Nu Seidentofu – Fester Tofu aus Sojabohnen –... 34,49 EURAmazon Prime Zum Shop

Tofu anbraten – aber richtig

Wählen Sie zunächst die passende Pfanne aus. Um zu verhindern, dass der Tofu am Pfannenboden haften bleibt, sollte eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung benutzt werden. Auch in hochwertigem Kochgeschirr aus Gusseisen brennt nichts an.

» Tipp: Wer Tofu typisch asiatisch zubereiten möchte, kann auch einen Wok nutzen.

Knuspriger Tofu muss scharf angebraten werden. Zunächst wird das Öl bei hoher Temperatur erhitzt. Dann wird der Tofu zugegeben. Wenige Minuten reichen aus, um goldbraunen Tofu zu erhalten. Dabei ist der Tofu häufiger zu wenden, damit er nicht anbrennt.

Es muss ausreichend Öl in die Pfanne gegeben werden. Nicht jedes Öl eignet sich zum Anbraten bei großer Hitze. Olivenöl besitzt einen geringen Rauchpunkt und scheidet daher aus. Sonnenblumenöl ist besser geeignet.

» Tipp: Das Anbraten mit Kokosöl oder Sesamöl bringt interessante Geschmacksnuancen mit.

Tofu richtig würzen

Tofu würzen
© lichaoshu / stock.adobe.com
Bei Tofu gilt einmal mehr: Der Geschmack wird durch die Würze bestimmt. Der milde und säuerliche Eigengeschmack lässt sich gut mit intensiven Gewürzen kombinieren.

» Tipp: Als Basis für die Marinade eignen sich Wasser, Zitronensaft und Sojasoße.

Folgende Gewürze sind für die Tofu Zubereitung besonders beliebt:

  • Fenchel
  • Kreuzkümmel
  • Koriander
  • Orientalischer Gewürzmix
  • Rauchsalz
  • Curry
  • Harissa
  • Chili
  • Ingwer
  • Knoblauch
Die Marinade sollte nicht entsorgt werden. Nach dem Braten kann sie dem Tofu noch mehr Aroma verleihen. Die Flüssigkeit haftet besser am gebratenen Tofu, wenn sie mit Öl vermischt wird. Interessante Geschmacksnoten verspricht auch ein Pesto aus Marinade, Öl und frischen Kräutern.

Tofu-Marinade asiatisch – Rezept

Tofu asiatisch
© kvladimirv / stock.adobe.com
50 Milliliter Sojasoße
zwei Teelöffel Pfeffer
ein Teelöffel Reisessig
ein Teelöffel Ingwer
ein Teelöffel scharfes Paprikapulver
ein Teelöffel Knoblauch
ein Teelöffel orientalische Gewürzmischung
ein Teelöffel Ahornsirup
ein halber Teelöffel Thymian
ein halber Teelöffel Oregano
ein halber Teelöffel Chili
Salz nach Geschmack zugeben

Tofu-Marinade mediterran – Rezept

Tofu mediterran
© Nelea Reazanteva / stock.adobe.com
drei Esslöffel Balsamicoessig (dunkel)
eine klein geschnittene Zwiebel
ein Teelöffel Rosmarin
ein Teelöffel Basilikum
ein halber Teelöffel Pfeffer
ein halber Teelöffel Paprika
Salz nach Geschmack zugeben
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
fleischersatz Tofu vegan vegetarisch
D. Dittfeld (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

„Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln – so leicht gelingen sie

Gemüse frittieren – So klappt es richtig

Milcheis selber machen – Rezept mit & ohne Eismaschine

Grießschnitten: Rezept für eine süße & herzhafte Variante

Bolognese Rezept – Anleitung & Ideen zur Verfeinerung der Soße

Pflanzliche Proteinquellen: Top 5 Liste

Inhalt
  1. Bohnenkäse als Proteinquelle – was ist Tofu?
  2. Wie schmeckt Tofu?
  3. Tofu braten – so geht’s
  4. Das passende Produkt auswählen
  5. Tofu braten – die Vorbereitung
  6. Tofu anbraten – aber richtig
  7. Tofu richtig würzen
  8. Tofu-Marinade asiatisch – Rezept
  9. Tofu-Marinade mediterran – Rezept
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Sonnenbrand auf den Lippen – Tipps zur Behandlung & Vorbeugung

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Rezepte

Goldene Milch: Rezept und Wirkung

Sorbet aus gefrorenen Früchten: Schnelles Rezept für Schleckermäuler

Lebkuchenhaus selber machen: Rezept und Anleitungen

Vegane Brownies: 5 einfache Rezepte zum Nachbacken

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.