Haben auch Sie sich bisher immer davor gescheut, eine Torte mit Fondant zu überziehen? Im Grunde ist das ganz einfach. Wir zeigen es Ihnen.
Backen ist nicht jedermanns Sache. Wer es aber liebt, der probiert auch gern mal neue Sachen aus. Für viele stellt aber die Fondantdecke eine Hürde dar, an die sie sich nicht so recht heranwagen möchten. Was so glamourös und kompliziert aussieht, ist aber einfacher als viele denken. Alles, was hierfür notwendig ist, ist ein bisschen Übung, Geduld und einige wenige Werkzeuge, damit das Meisterwerk gelingt.
Benötigte Materialien für die Fondantdecke
Damit das „Einkleiden“ der Torte mit Fondant möglich ist, darf die äußere Cremeschicht der Torte kaum Feuchtigkeit aufweisen. Das ist zum Beispiel bei einer Ganache oder Buttercreme der Fall. Sahne, Quark oder Fruchtcremes sind als Untergrund für Fondant ungeeignet. Ist die Torte fertig zubereitet, legen Sie folgende Werkzeuge griffbereit:
- glatte Unterlage, die nicht zu stark haftet, wie etwa eine Antihaft-Silikonmatte oder Sie nutzen die Arbeitsplatte in Ihrer Küche
- Bäckerstärke
- Ausrollstab
- evtl. Ausrollmatte
- einen oder besser zwei Fondantglätter
- scharfes Messer
Wie groß muss die Fondantdecke sein?
Damit der Überzug gelingt, muss der Fondant die richtige Größe besitzen. Nur so ist ein vollständiger Tortenüberzug möglich. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass der Fondant einmal den Durchmesser und zwei Mal die Tortenhöhe abdeckt.
Bei einem Torten-Durchmesser von 30 Zentimetern und einer Höhe von zehn Zentimetern wird also wie folgt gerechnet:
30 + 10 + 10 = 50
Somit muss der runde Fondant mindestens einen Durchmesser von 50 Zentimetern aufweisen.
Torte mit Fondant überziehen
Bevor Sie die Torte mit Fondant überziehen können, sollten Sie sie gut kühlen. Dann gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1:
Kneten Sie den Fondant so lange, bis er sich in Ihren Händen geschmeidig anfühlt. Um zu vermeiden das er anklebt, streuen Sie etwas Bäckerstärke auf Ihre Arbeitsunterlage.
Schritt 2:
Wenn gewünscht, können Sie dem geschmeidigen Fondant Lebensmittelfarbe zugeben und ihn weiter kneten.
Schritt 3:
Rollen Sie den Fondant aus. Hier sollten Sie darauf achten, dass er nicht zu dünn wird, da er sonst schnell einreißt. Idealerweise sollte der Fondant etwa drei bis fünf Millimeter dick sein.
Schritt 4:
Legen Sie den Ausrollstab ganz mittig auf den ausgerollten Fondant und klappen eine Hälfte über den Stab. So können Sie den Fondant vorsichtig hoch heben und können ihn gleichmäßig über die Torte legen.
Tipp: Als Alternative zu einem Ausrollstab bietet es sich an, den Fondant direkt auf einer Ausrollmatte auszurollen und ihn anschließend mit deren Hilfe über die Torte zu stülpen.
Schritt 5:
Streichen Sie vorsichtig mit der flachen Hand an der Tortenoberfläche die Luft unter dem Fondant nach außen weg. Heben Sie dazu immer wieder den Fondant etwas an, um die Luft besser ausstreichen zu können.
Schritt 6:

Ist die Oberfläche glatt, gehen Sie zu den Seiten über. Hier drücken Sie den Fondant vorsichtig mithilfe einer Handkante vorsichtig an die Torte – immer von oben nach unten.
Tipp: Dazu keinesfalls die Finger verwenden, da diese Druckstellen hinterlassen können. Aus demselben Grund sollten Sie spätestens bei diesem Arbeitsschritt Ihre Ringe ausziehen und darauf achten, dass Ihre Fingernägel nicht mit dem Fondant in Berührung kommen.
Schritt 7:
Schlägt der Fondant Wellen, dann ziehen Sie die betreffenden Stellen sehr vorsichtig auseinander und streichen ihn erneut von oben nach unten glatt. Diesen Vorgang wiederholen Sie so lange, bis der Fondant schließlich glatt anliegt.
Schritt 8:
Haben Die den Fondanz geglättet, schneiden Sie mithilfe des scharfen Messers den Rest des Fondants ab, der übersteht.
Tipp: Schneiden Sie den Fondant nicht zu kurz ab. Am besten lassen Sie einen etwa 3 Millimeter breiten Rand stehen. Den restlichen Fondant müssen Sie nicht entsorgen: Verpacken sie ihn gut und bewahren Sie ihn für Ihre nächste Torte auf.
Schritt 9:
Mit einem Fondantglätter streichen Sie jetzt in kreisförmigen Bewegungen die Oberfläche Ihrer Torte glatt. Ist das erledigt, gehen Sie genauso mit den Seiten vor.
Tipp: Für ein noch schöneres Ergebnis arbeiten Sie hier am besten mit zwei Fondantglättern gleichzeitig. Dadurch können Sie die Torte stabilisieren und vermeiden zusätzlich Druckstellen.
Schritt 10:
Jetzt ist Ihr Fondant-Überzug fertig. Verzieren Sie Ihre Torte anschließend zum Beispiel zu einer wunderschönen Geburtstags-Motivtorte oder zu einer Hochzeitstorte. Sie wird ganz bestimmt das Highlight auf der Kaffeetafel!
Runde Torten lassen sich deutlich einfacher mit Fondant eindecken als Eckige Torten. Deshalb haben wir für Sie dazu einmal ein Anleitungsvideo vom Profi: