Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Garten»Vogelfutter im Blumentopf selber machen

Vogelfutter im Blumentopf selber machen

Anja Schaelvon Anja Schael
Rotkehlchen an selbstgemachter Futterglocke.
Ein Rotkehlchen an selbstgemachter Futterglocke. © Digra987 / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Vogelfreunde lieben es, im Garten die Vögel zu füttern. Außerdem ist es ein Spaß, die Tiere beim Fressen zu beobachten. Um den gefiederten Freunden auch etwas Abwechslung bei der Futtersuche zu ermöglichen, stehen Futterglocken hoch im Kurs. Mit unserer Anleitung können Sie sie spielend leicht selber machen.

Aus alten Tontöpfen für Pflanzen können Sie schnell und einfach eine Futtermöglichkeit für Vögel kreieren. Die Herstellung macht der gesamten Familie Spaß und ist eine willkommene Abwechslung bei schlechtem Wetter.

Inhalt
  1. Vogelfutter im Blumentopf – für viele Vogelarten geeignet
    1. Zutaten
    2. Zubereitung
  2. Welche Utensilien werden für eine selbst gemachte Futterglocke benötigt?
    1. So bereiten Sie den Tontopf vor
    2. Futterglocke vorab präparieren
    3. So füllen Sie das Futter in den Tontopf
    4. Geeignete Aufhänge-Positionen im Garten für die Futterglocke

Vogelfutter im Blumentopf – für viele Vogelarten geeignet

Heimische Gartenvögel wie Grünfinken, Spatz, verschiedene Meisenarten und viele andere profitieren von der Vogelfütterung. Dabei sollte das Vogelfutter vor allem im Winter energiereich sein. Das wird durch zahlreiche Fette erreicht. Hierbei ist es besonders wichtig, dass das Fett auf jeden Fall salzfrei ist. Am besten eignet sich Rindertalg, Schweinefett oder Kokosfett.

Zu kaufen gibt es diese Fette in fester Form. Werden sie erhitzt, lösen sie sich auf und können mit zahlreichen Zutaten verfeinert werden.

Zutaten

  • 500 g Kokosfett
  • 2 EL Rapsöl
  • 100 g ungeschälte Sonnenblumenkerne
  • 100 g geschälte Sonnenblumenkerne
  • 100 g zerbröselte Erdnüsse (ungesalzen)
  • 100 g Hanfsamen
  • 100 g getrocknete Beeren

Grundsätzlich können Sie folgende Formel anwenden: Die Menge des Fettes wird mit der gleichen Menge Zutaten für Vögel angereichert.

Zubereitung

  1. Lassen Sie das Kokosfett langsam in einem Kochtopf schmelzen, bis es flüssig ist.
  2. Geben Sie das Rapsöl hinzu
  3. Nach und nach alle Zutaten hinzugeben und ständig mit einem Holzlöffel rühren.

Solange das Vogelfutter noch warm ist, können Sie es leicht in andere Gefäße umfüllen. Daher empfiehlt es sich, den Tontopf zeitgleich vorzubereiten.



Welche Utensilien werden für eine selbst gemachte Futterglocke benötigt?

Um Vogelfutter in einem Tontopf herzustellen, benötigen Sie einige Utensilien. Diese sind aber fast immer im Haushalt vorhanden.

  • Tontopf für Pflanzen mit Loch im Boden
  • längerer Ast oder Bambusstab – ca. 30 cm lang
  • Schaschlick-Spieß
  • Bindfaden oder Kordel
  • Paketband oder Klebeband
  • Bohrmaschine

So bereiten Sie den Tontopf vor

Kreative Menschen können vorab den Tontopf schön bemalen, damit er gut in das Garten-Ambiente passt. Denken Sie aber daran, dass die Futterglocke mit der Öffnung nach unten aufgehangen wird. Motive, wie beispielsweise eine Silhouette von einem Vogel, sollten daher richtig herum aufgetragen werden.

Futterglocke vorab präparieren

  1. Bohren Sie mit der Bohrmaschine im oberen Drittel des Astes oder vom Bambusstab ein Loch.
  2. Kürzen Sie den Schaschlick-Spieß auf ca. 5 cm und stecken ihn in das Loch vom Ast.
  3. Knoten Sie anschließend den Bindfaden oder die Kordel unter das Loch mit dem Schaschlick-Spieß.
  4. Führen Sie den Stock und die Kordel durch das Loch im Tontopf.
  5. Kleben Sie mit dem Klebeband von außen das Loch im Topf zu.

Aus dem Tontopf ragen nun oben und unten jeweils ein Stück vom Ast. Diese dienen den Vögeln als Anlaufstelle bzw. Festhaltemöglichkeit. Die herausragende Kordel aus dem Bodenloch dient letztendlich zum Aufhängen.

So füllen Sie das Futter in den Tontopf

Da Sie den Tontopf nun nicht mehr hinstellen können, müssen Sie den Topf in der Hand halten, während Sie das warme Futter einfüllen. Durch das Verschließen des Lochs mit den Klebestreifen, verbleibt der gesamte Inhalt im Topf.

Tragen Sie mit einem Löffel das gekochte Futter Schicht für Schicht in die Futterglocke. Mit einem Mörser oder einem Esslöffel können Sie die klebrige Masse fest andrücken. So entstehen keine Luftlöcher und der Tontopf kann maximal befüllt werden.

Stellen Sie anschließend den gefüllten Tontopf kühl. So härtet das Futter aus und verbleibt auch beim Aufhängen im Topf. Zum Schluss können Sie auch die äußeren Klebestreifen am Bodenloch wieder entfernen.

Neben einer Futterglocke gibt es natürlich noch andere Möglichkeiten, Vögel zu füttern.

Geeignete Aufhänge-Positionen im Garten für die Futterglocke

Bei der Platzierung im Garten oder auf dem Balkon, sollten Sie Ihr Augenmerk auf einen ruhigen Ort legen. Die Vögel sollen entspannt fressen können, ohne Angst vor Fressfeinden zu haben.

Ideal wäre es, wenn sich in der Nähe Rückzugsmöglichkeiten befinden. Das kann ein größerer Busch oder anderes Strauchwerk sein. So können die Vögel die Futterglocke immer wieder anfliegen, kurz fressen und sich danach sofort wieder verstecken.

Damit Sie ebenfalls Freude am Futterplatz der Vögel haben und sich davon überzeugen können, dass sich der Aufwand gelohnt hat, hängen Sie die Futterglocke in Fensternähe auf. Dann können Sie die Vogelschar schön beobachten und gegebenenfalls tolle Fotos oder Filme vom Schauspiel machen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
basteln Vögel Vögel füttern Vogelfutter
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Erbsen ernten und lagern - Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Erbsen ernten und lagern – Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Vogelfutter-Sorten: Welches Futter für welchen Vogel?

Vogelfutter-Sorten: Welches Futter für welchen Vogel?

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Adventskranz mal anders – 5 kreative Ideen vorgestellt

Adventskranz mal anders – 5 kreative Ideen vorgestellt

Herbstdeko basteln

Herbstdeko basteln – 5 kreative Ideen für Groß und Klein

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Vogelfutter im Blumentopf – für viele Vogelarten geeignet
    1. Zutaten
    2. Zubereitung
  2. Welche Utensilien werden für eine selbst gemachte Futterglocke benötigt?
    1. So bereiten Sie den Tontopf vor
    2. Futterglocke vorab präparieren
    3. So füllen Sie das Futter in den Tontopf
    4. Geeignete Aufhänge-Positionen im Garten für die Futterglocke
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Rezepte

Quark selber machen: So einfach geht’s!

Quark selber machen

Bolognese Rezept – Anleitung & Ideen zur Verfeinerung der Soße

Bolognese

Spargel dünsten – Anleitung und Tipps

Spargel dünsten - Anleitung und Tipps
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.412 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.583 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.336 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.006 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.754 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.006 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.057 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.669 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.