Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wäschepflege»Wäsche in der Wohnung trocknen – Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Wäsche in der Wohnung trocknen – Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Steffi Buchholzvon Steffi Buchholz
Wäsche in der Wohnung trocknen
© Goffkein / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Nicht immer ist es möglich, die Wäsche draußen zu trocknen. Hängen Sie sie dann in der Wohnung auf, sollten Sie einige Dinge beachten.

Im Winter ist es beinahe unausweichlich: Zum Wäsche trocknen, bleibt vielen Haushalten nur die eigene Wohnung. Vor allem Familien, die für das Trocknen der Wäsche weder Dachboden noch Waschraum zur Verfügung haben, sind auf die Trocknungsmöglichkeiten in den Wohnräumen angewiesen. Dabei ist das Trocknen der Wäsche in der Wohnung vor allem für die eigene Gesundheit keineswegs unbedenklich.

Noch dazu ist es nicht in allen Mietwohnungen ausnahmslos gestattet, die Wäsche in der Wohnung zu trocknen. Grund ist die hier entstehende Feuchtigkeit, die bei falschem oder fehlendem Lüften die Entstehung von Schimmel begünstigt.

Inhalt
  1. Luftfeuchtigkeit steigt um bis zu 30 Prozent
  2. Feuchtigkeitsschäden müssen vom Verursacher bezahlt werden
  3. Regelmäßiges Lüften ist unabdingbar
  4. Wäsche gut schleudern
  5. Platz zwischen Wäschestücken lassen

Luftfeuchtigkeit steigt um bis zu 30 Prozent

Das größte Problem beim Trocknen der Wäsche in der Wohnung ist die Feuchtigkeit. Etwa zwei Liter Wasser befinden sich in einem Korb mit frisch gewaschener Wäsche. Wenn die Wäsche im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder einem anderen Raum der Wohnung trocknet, wird diese Feuchtigkeit an die Umgebung abgegeben. Die Umgebungsluft nimmt die Feuchtigkeit auf, wodurch die Luftfeuchtigkeit im Raum steigt.

Ein Korb frische Wäsche sorgt damit für etwa 30 Prozent mehr Feuchtigkeit im Raum. Eine häufig zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Schimmelbildung. Schimmel ist gesundheitsgefährlich und greift zudem die Gebäudesubstanz an.

Schimmelsporen stellen vor allem eine immense Belastung für die Atemwege dar und können hier zu unangenehmen Beschwerden führen. Darüber hinaus sind sie Auslöser von Allergien und begünstigen die Entstehung von Asthma. Wird die Wäsche in der Wohnung getrocknet, ist richtiges Lüften das A und O.



Feuchtigkeitsschäden müssen vom Verursacher bezahlt werden

Grundsätzlich kann ein Vermieter einem Mieter das Trocknen der Wäsche in der Wohnung nicht untersagen. Entstehen dadurch allerdings Feuchtigkeitsschäden, sind die Mieter verpflichtet, die Behebung dieser zu bezahlen. Hat sich bereits Schimmel gebildet, entstehen immense Kosten. Häufig kostet eine Schimmelbeseitigung weit mehr als 1000 Euro und muss von einem Fachmann übernommen werden.

Regelmäßiges Lüften ist unabdingbar

Wäsche in der Wohnung trocknen: Lüften
Beim Lüften kann die feuchte Luft entweichen – © Ruslan Solntsev / stock.adobe.com
Ein Fehler, den viele Haushalte beim Trocknen der Wäsche machen, ist zu seltenes Lüften. Wer täglich mehrfach für wenige Minuten lüftet, sorgt dafür, dass Feuchtigkeit aus der Wohnung entweichen kann. Die Feuchtigkeit in der Wohnung sinkt damit spürbar, sodass auch das Schimmelrisiko erheblich minimiert wird.

Beim Lüften muss darauf geachtet werden, dass Durchzug entsteht. Es gilt also, sich gegenüberliegende Fenster und Türen vollständig zu öffnen. Kurzes und richtiges Stoßlüften vermeidet ein ungewolltes Auskühlen der Räume. In der Regel reichen zehn Minuten vollkommen aus, um die Luftfeuchtigkeit im Raum spürbar zu minimieren.

Auf gekippte Fenster sollte jedoch verzichtet werden. Zum einen ist so kein effektiver Luftaustausch möglich und zum anderen kühlen die Räume dadurch unangenehm aus. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, die Luftfeuchtigkeit im eigenen Heim im Blick zu behalten. Unerlässlich ist ein Hygrometer. Hygrometer messen die Luftfeuchtigkeit permanent und reagieren rasch auf Veränderungen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 ZHITING 2Pack Thermometer Innen,Thermometer Digital... ZHITING 2Pack Thermometer Innen,Thermometer Digital... Aktuell keine Bewertungen 5,99 EURAmazon Prime Zum Shop

Wäsche gut schleudern

Um die Feuchtigkeit zu reduzieren, sollte die Wäsche von der Maschine möglichst gut geschleudert werden. Je höher die Schleuderzahl ist, desto mehr Wasser wird noch in der Maschine entfernt. Die meisten Waschmaschinen bieten die Möglichkeit, die Schleuderleistung anzupassen.

Besonders empfehlenswert sind Maschinen, bei denen die Schleuderleistung bei jedem Programm individuell eingestellt werden kann. Auch wenn die Wäsche gut geschleudert wird, sollte sie nur in Räumen trocknen, in denen sich mehrere Fenster befinden. Nur dann ist auch ein gründliches Lüften möglich. Das Schlafzimmer bietet sich nicht zum Trocknen an, da es hier in der Regel zu kühl ist. Auch in der Küche sollte die Wäsche nicht trocknen. Die feuchte Wäsche nimmt Küchengerüche sehr schnell auf.

Viele Familien setzen aufgrund der Feuchtigkeit auf das Badezimmer. Wichtig ist dann ausreichend Zeit einzuplanen, denn durch Dusche und Badewannen dauert das Trocknen länger.

Platz zwischen Wäschestücken lassen

Beim Aufhängen der Wäsche auf einen Ständer sollte immer ein wenig Platz gelassen werden. Dadurch kann die Luft besser zirkulieren und die Feuchtigkeit kann schneller entweichen. Das beschleunigt den Trocknungsvorgang spürbar.

Empfehlenswert kann es zudem sein, in der Wohnung einen Luftentfeuchter einzusetzen. Dieser entzieht der Raumluft einen gewissen Teil der Feuchtigkeit, sodass einer Schimmelbildung entgegengewirkt wird. Es gibt sowohl elektronische als auch einfache Luftentfeuchter. Die elektronischen Modelle bieten einen höheren Handhabungskomfort, während die einfachen Ausführungen mit Granulat arbeiten.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Comfee Luftentfeuchter 30L/24h,Raumgröße... Comfee Luftentfeuchter 30L/24h,Raumgröße... Aktuell keine Bewertungen 179,99 EUR Zum Shop
# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 ONBEST Großes 14 x 400g Nachfüllbeutel Granulat Set... ONBEST Großes 14 x 400g Nachfüllbeutel Granulat Set... Aktuell keine Bewertungen 21,99 EUR Zum Shop

Grundsätzlich gilt: Bevor Wäsche in der Wohnung getrocknet wird, sollte immer das Gespräch mit dem Vermieter gesucht werden. Vielleicht hält dieser auch eine andere Lösung parat.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
luftfeuchtigkeit Wäsche trocknen Wohnung
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Wollkleidung pflegen

Wollkleidung pflegen: Tipps zum Waschen, Trocknen und Aufbewahren

Kaschmir reinigen und pflegen

Kaschmir reinigen & pflegen – So machen Sie es richtig

Staub wischen

Staub wischen leicht gemacht – Hilfreiche Tipps & Tricks gegen eine hohe Staubentwicklung

Filzschuhe reinigen

Filzschuhe reinigen – Hilfreiche Tipps gegen Flecken, unangenehme Gerüche & Pilling

Durch regelmäßiges Reinigen bleibt der Trockner lange funktionsfähig.

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Frischer Duft im Kleiderschrank

Frischer Duft im Kleiderschrank: Hausmittel & Tipps

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Luftfeuchtigkeit steigt um bis zu 30 Prozent
  2. Feuchtigkeitsschäden müssen vom Verursacher bezahlt werden
  3. Regelmäßiges Lüften ist unabdingbar
  4. Wäsche gut schleudern
  5. Platz zwischen Wäschestücken lassen
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Rezepte

Zigeunersauce: Rezept mit Anleitung für leckere Paprikasoße

Zigeunersauce

Nutella selber machen – 3 Rezeptideen mit Anleitung

Nutella selber machen

Butter selber machen: Anleitung für Süßrahmbutter und Sauerrahmbutter

Butter selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.412 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.583 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.336 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.006 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.754 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.006 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.057 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.668 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.