Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Technik»Waschmaschine entkalken – Hausmittel und Tipps

Waschmaschine entkalken – Hausmittel und Tipps

D. Dittfeldvon D. Dittfeld
Waschmaschine entkalken
Wer seine Waschmaschine nicht entkalkt, riskiert einen technischen Schaden | © Денис Кузнецов / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Waschmaschine entkalken, warum das Entkalken wichtig ist und welche Hausmittel am wirksamsten sind.

Wenn die Wäsche muffig riecht, kann Kalk die Ursache dafür sein. Damit es erst gar nicht dazu kommt, sollte die Waschmaschine regelmäßig entkalkt werden. Glücklicherweise gelingt dies ganz einfach mit ein paar Hausmitteln.

Inhalt
  1. Warum die Maschine entkalken
  2. Wie kommt es zur Verkalkung?
  3. Waschmaschine entkalken mit diesen Hausmitteln
    1. So wird die Waschmaschine richtig entkalkt
  4. Warum das Entkalken der Waschmaschine mit Hausmitteln sinnvoll ist
  5. Diese Hausmittel sollte man bei einer Entkalkung vermeiden
  6. Was tun gegen den Geruch?

Warum die Maschine entkalken

Es gibt verschiedene Gründe, warum die Entkalkung einer Waschmaschine durchaus sinnvoll ist. Mit dazu gehört:

  • Kalkablagerungen sorgen für eine verringerte Reinigungsleistung.
  • Die Waschmaschine verbraucht mehr Strom (häufig bis zu 30 Prozent).
  • Kalk in der Maschine sorgt langfristig für diverse Schäden.
  • Die Wäsche kommt mit einem muffigen Geruch aus der Maschine.
  • Die Lebensdauer erhöht sich, wenn sie regelmäßig entkalkt wird.

Für gewöhnlich wird gerade beim Waschen immer öfter darauf geachtet, Energie zu sparen. Ist die Maschine verkalkt, zieht sie jedoch immer mehr Strom und trägt somit nicht dazu bei, dass man spart. Kommt dann auch noch ein unguter Geruch der Wäsche dazu, rechtfertigt dies die Entkalkung der Waschmaschine allemal.

Wie kommt es zur Verkalkung?

Dass sich in der Waschmaschine Kalk ablagert, ist bis zu einem gewissen Grad normal. Er sammelt sich in den Schläuchen und auch abseits der Waschtrommel. Wendet man einen Waschgang an, dessen Temperatur höher als 55 Grad Celsius ist, lagern sich die Mineralien aus dem Wasser immer in der Maschine ab.

Verantwortlich hierfür ist der Härtegrad des Wassers. In manchen Regionen ist besonders viel Kalk im Wasser enthalten, in anderen Regionen ist das Wasser dagegen weicher. Wie hoch er in der eigenen Region ist, lässt sich online feststellen, wo die jeweiligen Wasserversorger die aktuellen Werte bereitstellen. Liegt der Wert bei vier oder weniger, ist das Wasser eher kalkarm. Liegt er bei sieben oder höher, wird es als besonders kalkhaltig bezeichnet.



Dementsprechend ist auch eine pauschale Aussage darüber, wie oft eine Maschine entkalkt werden sollte, nur schlecht zu treffen. Generell ist es jedoch immer empfehlenswert, die Maschine bei einem geringen Kalkgehalt mindestens zwei Mal pro Jahr zu entkalken. Liegt der Wert höher, kann ein zusätzlicher Entkalker mit in die Maschine gegeben werden oder man sucht nach einem geeigneten Waschmittel, in dem bereits einer enthalten ist.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Calgon 4-in-1 Power Tabs – Wasserenthärter gegen... Calgon 4-in-1 Power Tabs – Wasserenthärter gegen... Aktuell keine Bewertungen 9,99 EUR 9,03 EURAmazon Prime Zum Shop

Ausschlaggebend für die Häufigkeit der Entkalkung ist auch die Anzahl der Waschgänge. Je häufiger die Waschmaschine verwendet wird, desto öfter ist eine Entkalkung nötig.

Waschmaschine entkalken mit diesen Hausmitteln

Waschmaschine entkalken Hausmittel
Zitronensäure ist ein ökologisches und wirksames Mittel zur Entkalkung | © gossip7 / stock.adobe.com

Nicht zwingend muss man sich für die Chemiekeule aus dem Handel entscheiden. In den meisten Fällen besitzt man mindestens ein Hausmittel, das den Kalk in der Waschmaschine lösen kann.

Besonders gut geeignet für eine Entkalkung sind Essig und Zitronensäure.

Beim Essig ist es jedoch empfehlenswert, vorsichtig zu sein. Die meisten nehmen für eine Entkalkung Essigessenz, die jedoch sehr stark verdünnt werden muss, da sie sonst die Schläuche und Gummidichtungen angreift. Daneben entsteht bei der Erhitzung von Essig immer ein beißender Geruch, der in den Augen brennt und der ätzend für die Schleimhäute ist.

Aufgrund der Nachteile greifen die meisten eher zur Zitronensäure, da hier das Risiko nicht besteht.

So wird die Waschmaschine richtig entkalkt

Zunächst ist es wichtig, dass die Waschmittelschublade der Waschmaschine entnommen und gründlich gereinigt wird. Erledigt man diesen Schritt nicht, gelangt nur wieder Schmutz mit in die Maschine. Ist dieser Schritt erledigt, geht man wie folgt bei der Entkalkung vor:

Schritt 1 – Benötigt werden acht Löffel kristalline Zitronensäure, die in einem halben Liter Wasser aufgelöst wird.

Schritt 2 – Die Mischung kommt nun ins Waschmittelfach.



Schritt 3 – Jetzt wird die Waschmaschine auf ein Programm eingestellt, das eine Temperatur von 20 bis 30 Grad aufweist. Dann wird die Maschine gestartet.

Schritt 4 – Während das Programm läuft, sollte keine Wäsche in der Maschine liegen, da sich andernfalls hinterher weiße Flecken auf ihr befinden, die sich nicht mehr entfernen lassen.

Schritt 5 – Nach etwa 15 Minuten wird das Programm für etwa zwei Stunden pausiert. Während dieser Zeit kann die Zitronensäure gut einwirken und Rückstände in der Maschine lösen.

Schritt 6 – Danach lässt man den Rest des Programms laufen.

Meine Empfehlung für Sie:

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Saliamo | 900 g Zitronensäure Monohydrat E330 Pulver |... Saliamo | 900 g Zitronensäure Monohydrat E330 Pulver |... Aktuell keine Bewertungen 9,95 EURAmazon Prime Zum Shop

Anschließend ist die Maschine wieder für normale Waschgänge einsatzbereit.

Warum das Entkalken der Waschmaschine mit Hausmitteln sinnvoll ist

Natürlich gibt es als Alternative auch professionelle Entkalkungslösungen im Handel. Doch die Entkalkung mit Hausmitteln besitzt essenzielle Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind:

  • Hausmittel erweisen sich als sehr günstig.
  • Die Entkalkung ist ökologischer, da sich die Stoffe leichter abbauen.

Ein Nachteil besteht darin, dass die Dosierung nicht immer richtig ist. Dennoch lohnt sich die Entkalkung mit Hausmitteln, zudem man bei einem Fehlschlag immer noch zu den professionellen Lösungen greifen kann.

Diese Hausmittel sollte man bei einer Entkalkung vermeiden

Neben Zitronensäure und Essig werden auch immer wieder andere Hausmittel empfohlen, die jedoch nicht den gewünschten Effekt erzielen. Mit dazu gehört:

Soda: Es löst Flecken zwar sehr gut, ist gegen Kalk jedoch nutzlos.
Spülmaschinen-Tabs: Für die einfache Reinigung der Maschine sind sie gut zu gebrauchen, eine richtige Entkalkung kommt jedoch nur bedingt zustande.

Was tun gegen den Geruch?

Wenn lediglich ein muffiger Geruch in der Waschmaschine entsteht, bedeutet dies noch nicht, dass die Maschine entkalkt werden muss. Entsteht er zum Beispiel zwischen zwei Entkalkungszyklen, kann es einfach sein, dass sich der Bakteriengehalt im Wasser zu sehr erhöht hat.

In diesem Fall lässt man idealerweise eine 90-Grad-Wäsche, inklusive eines Vollwaschmittels, laufen. Die Temperaturen töten sämtliche Bakterien im Wasser und in der Maschine ab und die Wäsche sollte danach wieder besser riechen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
waschmaschine Waschmaschinenhygiene
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de „Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Fritteuse reinigen - Anleitung & Tipps

Fritteuse reinigen – Anleitung & Tipps

Solch kaputte Kühlschrankdichtung muss schnellstens gewechselt werden.

Kühlschrankdichtung wechseln – Anleitung & Tipps

Die Luftwärmepumpe kommt in der Nähe des Hauses zum Stehen.

Luftwärmepumpe: Kosten für Anschaffung, Installation und Betrieb

Wallbox installieren - Tipps zur eigenen Ladestation für Ihr Elektroauto

Wallbox installieren – Tipps zur eigenen Ladestation für Ihr Elektroauto

Frau taut Kühlschrank mit Fön ab.

Kühlschrank vereist ständig – Ursachen & Lösungen

Wasser im Kühlschrank

Wasser im Kühlschrank – Ursachen & Lösungen

Beitrag von:
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
„Ich habe meinen Haushalt im Griff – nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Inhalt
  1. Warum die Maschine entkalken
  2. Wie kommt es zur Verkalkung?
  3. Waschmaschine entkalken mit diesen Hausmitteln
    1. So wird die Waschmaschine richtig entkalkt
  4. Warum das Entkalken der Waschmaschine mit Hausmitteln sinnvoll ist
  5. Diese Hausmittel sollte man bei einer Entkalkung vermeiden
  6. Was tun gegen den Geruch?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
Nutella selber machen

Nutella selber machen – 3 Rezeptideen mit Anleitung

Pizza selber machen - Grundrezept & leckere Ideen 1

Pizza selber machen – Grundrezept & leckere Ideen

Porridge selber machen

Porridge selber machen – Rezept & leckere Ideen für Haferbrei

Goldene Milch

Goldene Milch: Rezept und Wirkung

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.079 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.274 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.022 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.595 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.842 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.