Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Weinkunde für Anfänger

Weinkunde für Anfänger

D. Dittfeldvon D. DittfeldUpdated:23. November 2023
Weinkunde
© caftor / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Wer ein echter Weinkenner werden will, braucht viel Zeit. Um einen guten Wein zu erkennen, reicht diese kleine Weinkunde.

„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, so sprach einst Johann Wolfgang von Goethe, von dem man übrigens sagt, dass er dem Rebensaft gern und viel zugesprochen hat. Doch woher soll Otto Normalverbraucher nun wissen, welcher Wein besonders ist und welchen man besser im Regal stehen lässt?

Wer für Gäste oder sich selbst einen edlen Tropfen sucht, hat oft die Qual der Wahl. Ein gut designtes Etikett oder eine auffällige Flaschenform verraten nicht sonderlich viel über die Qualität oder den Geschmack des Weines. Meine kleine Weinkunde gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen und erleichtert Ihnen den nächsten Weinkauf mit Sicherheit.

Inhalt
  1. Weinarten und ihre Unterschiede
    1. Weißwein
    2. Rotwein
    3. Roséwein
    4. Weitere Weinarten
    5. Champagner – der besondere Schaumwein
  2. Rebsorten entscheiden über die Weinqualität
  3. Wein mit Korken oder Schraubverschluss?
  4. Prädikatsweine – Weine mit höchster Güteklasse
    1. Kabinett
    2. Spätlese
    3. Auslese
    4. Beerenauslese
    5. Trockenbeerenauslese
    6. Eiswein
  5. Wein kaufen – 3 Quicktipps

Weinarten und ihre Unterschiede

Über Wein lassen sich ganze „Romane“ schreiben – was an dieser Stelle aber viel zu weit führen würde. Meine Tipps rund um den Wein sind deshalb speziell für Anfänger bzw. Einsteiger gedacht, die ihr Weinwissen auf einen neuen Level bringen möchten. Los geht es mit den unterschiedlichen Weinarten – nicht zu verwechseln mit den Weinsorten!

Weißwein

Weinkunde Weißwein
Weißweine aus roten Trauben gelten als Spezialität | © caftor / stock.adobe.com
  • wird überwiegend aus hellen Trauben hergestellt
  • Weißweine aus roten Trauben gelten als Spezialität
  • nach der Ernte werden die Beeren gequetscht, die sogenannte Maische entsteht
  • die Maische wird abgepresst, in Fässern gelagert und beginnt dort unter Zusatz von Hefe zu gären

Rotwein

Weinkunde Rotwein
Aus weißen Trauben kann man keinen Rotwein herstellen | © Rostislav Sedlacek / stock.adobe.com
  • wird aus dunklen Trauben hergestellt
  • wird auf der Maische vergoren oder erhitzt
  • dadurch entsteht Alkohol, die dunkle Farbe des Weines kommt aus den Traubenschalen

» LESETIPP: Rotweinflecken entfernen

Roséwein

Weinkunde Roséwein
Rosé wird aus Rotweintrauben hergestellt | © Fenea Silviu / stock.adobe.com
  • entsteht nicht, wie oft angenommen, aus einer Mischung von weißen und roten Trauben
  • wird aus dunklen Beeren gewonnen und ähnlich wie Weißwein hergestellt
  • dadurch entsteht die rosa Färbung

Weitere Weinarten

Neben den drei bekanntesten Weinarten sind auch folgende Weinvarianten erhältlich:



WeinartBesonderheitBeispiele
Schaumwein / Perlwein✔ wird mit Kohlensäure versetzt
✔ muss mindestens 9,5 Vol.-% besitzen
✔ günstige Sorten werden durch Fassgärung hergestellt
✔ Sekt
✔ Prosecco
✔ Cava
✔ Crémant
Dessertwein✔ wird aus vollreifen Trauben geerntet
✔ hat eine starke Restsüße
✔ Spätlese
✔ Eiswein
Likörwein✔ reift vorwiegend im Fass
✔ besitzt einen hohen Zucker- und Alkoholgehalt
✔ Sherry
✔ Portwein

Champagner – der besondere Schaumwein

Champagner ist ebenfalls ein Schaumwein, darf sich aber nur so nennen, wenn die Trauben dafür aus der Region der Champagne kommen.

Rebsorten entscheiden über die Weinqualität

Nach dem Theoriewissen widmen wir uns nun dem Geschmack des Weines, denn dieser entscheidet ja schließlich darüber, welchen Wein wir letztendlich mögen und kaufen. Ein Hauptkriterium dafür ist die Rebsorte. Allein in Deutschland gibt es unzählige Rebsorten wie zum Beispiel Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau (Weißweine) oder Trollinger, Lemberger und Dornfelder (Rotweine). Probieren Sie, was Ihren Geschmack trifft und bekommen Sie so ein Gefühl für den Wein.

Qualitativ hochwertiger Wein muss nicht immer teuer sein, das gilt übrigens auch für Weine aus Südafrika, Chile oder Frankreich. Um DEN Lieblingswein zu finden, bedarf es etwas Zeit. Der Griff ins Supermarktregal ist deshalb nicht die beste Lösung. Besuchen Sie einen Weinhändler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten, oder genießen Sie die Vielfalt, die das Internet Ihnen bietet. Meinen persönlichen Favoriten, einen spritzigen Veltiner, habe ich im Vinehouse gefunden, denn mehr Auswahl geht wirklich nicht und die persönliche Beratung kam auch nicht zu kurz.

Kleiner Tipp: Im Gault&Millau Weinguide 2020 sind die besten 1000 Weingüter unseres Landes gelistet – Weintests inklusive.

Wein mit Korken oder Schraubverschluss?

Wein mit Korken oder Schraubverschluss?
Korken oder Schraubverschluss? Eine Frage des Geschmacks! | © Mangostar / stock.adobe.com

Noch vor einigen Jahren galt Wein in Flaschen mit Schraubverschluss als nicht besonders hochwertig. Das hat sich inzwischen geändert! In Australien zum Beispiel werden Sie kaum noch einen Wein bekommen, der mit einem Korken verschlossen ist – egal wie teuer.

In Deutschland kommt es auf den Winzer an. Viele folgen dem Trend (Schraubverschluss), andere verschließen zumindest ihre besonderen Jahrgänge weiterhin mit einem Korken.

Übrigens … Wenn ein Korken beim Öffnen bricht, kann man ihn mit einem Löffelstiel ganz einfach in die Flasche drücken. Damit keine Korkenstückchen ins Glas gelangen, am besten durch ein Sieb gießen. Kein Korkenzieher zu Hand? Dann hilft dieser Trick!

Prädikatsweine – Weine mit höchster Güteklasse

Qualitätsstufen Wein – Prädikate und Klassifikation
Was bedeutet Qualität beim Wein? | © volff / stock.adobe.com

Natürlich müssen Weine einige Qualitätsanforderungen erfüllen. Die höchste Stufe hierbei sind Prädikatsweine.

Kabinett

Ein Kabinett ist die Basisstufe der Prädikatsweine. Es handelt sich in der Regel um leichte Weine, die aus reifen Trauben hergestellt werden. Sie haben einen eher geringen Alkoholgehalt und sind bekannt für ihre Frische und ihren unaufdringlichen Charakter. Diese Weine sind ideal für den Genuss an einem warmen Nachmittag oder als Begleitung zu leichten Speisen.



Spätlese

Der Begriff „Spätlese“ bedeutet „späte Lese“ und bezieht sich auf Trauben, die spät in der Saison geerntet werden. Diese Weine sind oft eleganter als Kabinett-Weine und zeichnen sich durch ihre feine Fruchtnote sowie ausgewogene Süße aus. Spätlese-Weine können eine wunderbare Ergänzung zu würzigen oder asiatischen Gerichten sein.

Auslese

Bei Auslese-Weinen werden ausschließlich vollreife Trauben verwendet. Diese Weine haben eine größere Tiefe und Intensität im Geschmack. Sie sind bekannt dafür, dass sie mit der Zeit im Keller sogar an Geschmack und Komplexität gewinnen. Auslese-Weine passen hervorragend zu reichhaltigen Gerichten oder können als luxuriöser Genuss ganz für sich allein stehen.

Beerenauslese

Diese Weine werden aus edelfaulen Beeren hergestellt, was ihnen einen vollen, oft sehr süßen Geschmack verleiht. Die Edelfäule konzentriert den Zucker in den Beeren, was zu einem intensiven, fruchtigen und üppigen Wein führt. Beerenauslese ist ideal als Dessertwein oder Begleiter zu kräftigen Käsesorten.

Trockenbeerenauslese

Trockenbeerenauslese sind außergewöhnlich süße Weine, hergestellt aus Beeren, die am Weinstock fast zu Rosinen eingeschrumpft sind. Sie haben einen honigartigen, tiefen Geschmack und sind extrem reichhaltig. Ein wahrer Luxus, perfekt für besondere Anlässe.

Eiswein

Ein einzigartiger Wein, hergestellt aus Trauben, die in gefrorenem Zustand gelesen und gekeltert werden. Das führt zu einem hoch konzentrierten Fruchtsaft, der einen außergewöhnlich süßen Wein ergibt. Eiswein ist bekannt für seine intensive Süße und seinen frischen Charakter und eignet sich hervorragend als Dessertwein.

Wein kaufen – 3 Quicktipps

Wein kaufen Tipps
Lassen Sie sich Zeit beim Weinkauf | © industrieblick / stock.adobe.com
  1. Verschiedene Weine kaufen und probieren. Notieren Sie ihre Favoriten!
  2. Achten Sie auf die Bezeichnungen auf dem Etikett – Prädikatssiegel (siehe oben).
  3. Lassen Sie sich nicht von schicken Flaschen und leuchtenden Etiketten täuschen – nicht immer steckt ein guter Wein dahinter.
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
rotwein wein weißwein
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de „Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Schnittlauch

Schnittlauch – Alles rund um das beliebte Küchenkraut

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Beitrag von:
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
„Ich habe meinen Haushalt im Griff – nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Inhalt
  1. Weinarten und ihre Unterschiede
    1. Weißwein
    2. Rotwein
    3. Roséwein
    4. Weitere Weinarten
    5. Champagner – der besondere Schaumwein
  2. Rebsorten entscheiden über die Weinqualität
  3. Wein mit Korken oder Schraubverschluss?
  4. Prädikatsweine – Weine mit höchster Güteklasse
    1. Kabinett
    2. Spätlese
    3. Auslese
    4. Beerenauslese
    5. Trockenbeerenauslese
    6. Eiswein
  5. Wein kaufen – 3 Quicktipps
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Rezepte

Goldene Milch: Rezept und Wirkung

Goldene Milch

Bechamelsauce – Rezept & Anleitung für die Grundsoße

Bechamelsauce

Spargel dünsten – Anleitung und Tipps

Spargel dünsten - Anleitung und Tipps
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.484 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.743 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.376 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.013 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.087 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.845 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.011 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.127 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.721 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.714 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.